Organisatorisches
Anträge und Änderungsanträge
Bitte verwendet für eure Anträge und Änderungsanträge ausschließlich die Parteitags-Webseite
https://parteitage.gruene-bw.de. Wir verwenden für diesen Landesparteitag erneut das Tool
Antragsgrün. Beachtet dafür: Um einen Antrag oder Änderungsantrag stellen zu können, muss man sich zwingend mit seinen Zugangsdaten zum „Grünen Netz“ einloggen. Wenn man seinen Antrag
online eingestellt hat, ist er nicht sofort sichtbar. Erst müssen ihn die, laut Satzung, nötigen neunzehn weiteren Unterstützer*innen mitzeichnen. Um diese zu sammeln, könnt ihr bequem den nach
Antragseinstellung angezeigten Link versenden und eure Unterstützer*innen um Mitzeichnung
bitten. Diese müssen sich auch mit ihren Zugangsdaten einloggen und den Antrag im Tool offiziell unterstützen. Unterstützen genug Mitglieder den Antrag, muss er offiziell von euch eingereicht werden, damit er dann von den Admins freigeschaltet werden kann. Wenn antragsberechtigte Gremien einen Antrag oder Änderungsantrag stellen, müssen keine Unterstützer*innen gesammelt werden.
Bitte beachtet, dass ihr eure Anträge früh genug einstellt, damit alle Unterstützer*innen vor Fristablauf die Möglichkeit zur Mitzeichnung haben. Bei Fragen dazu wendet euch bitte an Andreas Hamm andreas.hamm@gruene-bw.de | 0711 993590
Antragsberechtigung
Antragsberechtigt für die Landesdelegiertenkonferenz sind Orts- und Kreisverbände, der Landes-
vorstand, die Landesarbeitsgemeinschaften, der Landesausschuss, der Virtuelle Parteitag, die
Vereinigungen, der Landesfinanzrat sowie mindestens zwanzig Einzelmitglieder, die gemeinschaftlich einen Antrag stellen.
Zugangsdaten Grünes Netz (ehemals „Wurzelwerk-Account“) für Antragsgrün
Das Sicherheitslevel zur Nutzung des „Grünen Netzes“ wurden nach den bekanntgewordenen
Angriffen erhöht. Somit ist es nun zwingend notwendig, sich mit einer so genannten Zweifaktor-
Authentifizierung anzumelden. Das heißt: neben dem Passwort muss noch ein zusätzliches
Einmal-Passwort beim Login eingegeben werden, das man z.B. über eine SMS erhält.
Dazu ist zwingend eine Einrichtung vorab nötig. Mehr Informationen dazu:
https://www.gruene.de/artikel/anleitung-zur-zwei-faktor-authentifizierung
Falls ihr eure Zugangsdaten nicht mehr wisst, schreibt bitte eine Mail an netz@gruene.de. Habt
ihr nur euer Passwort vergessen, könnt ihr es über die Funktion „Zugangsdaten vergessen“ in der
Anmeldemaske von Antragsgrün anfordern. Plant dabei aber in Hinblick auf die Antragsfristen
eine ausreichende Bearbeitungszeit für die Bundesgeschäftsstelle ein.
Delegiertenunterlagen
Es werden vor Ort auf der LDK keine Unterlagen mehr ausgegeben, weder gedruckt noch digital.
Das heißt, ihr müsst eure Unterlagen selbst mitbringen, ausgedruckt oder digital auf einem
geeigneten Datenträger.
Delegiertenmeldung
Die Delegiertenmeldung erfolgt über den Kreisvorstand bzw. die Kreisgeschäftsstelle. Verwendet
dafür bitte wieder die Anmeldung über SHERPA. Falls ihr diesbezüglich Fragen habt oder Unterstützung benötigt, wendet euch bitte an Stefan Köhler | stefan.koehler@gruene-bw.de | 0711/99359-30.
Elektronische Abstimmungen
Wir werden auch dieses Jahr Abstimmungen mit einem elektronischen Abstimmgerät durchführen. Das Gerät und eure Abstimmungskarte dazu erhaltet ihr bei der Anmeldung im Foyer der Donauhallen. Bitte haltet Gerät und Karte immer bereit. Bei Verlust der Abstimmungskarte könnt ihr nicht mehr an den Abstimmungen teilnehmen. Am Samstagabend bitte das Abstimmungsgerät abgeben, damit es für die Abstimmungen am Sonntag geladen werden kann. Eine Bedienungsanleitung für das Abstimmungsgerät liegt dieser Versendung bei.