Infos zur Antragstellung
Fristen
Der Landesvorstand legt in Übereinstimmung mit der Landessatzung in §8, Nr. 5 folgende Fristen fest:
Frist für Anträge zur Satzungsänderung und Einsendefrist zur Versendung der Delegiertenunterlagen:
Satzungsändernde Anträge, Anträge und Resolutionen, Bewerbungen
Einsendefrist: Samstag, 13. Mai 2023 über Antragsgrün
Versand: Freitag, 19. Mai 2023
Frist für eigenständige Anträge und Einsendefrist zur Versendung der Delegiertenunterlagen:
Anträge und Resolutionen, Änderungsanträge, Bewerbungen
Einsendefrist: Samstag, 03. Juni 2023 über Antragsgrün
Versand: Freitag, 09. Juni 2023
Einsendefrist für die Tischvorlage: |
Dringlichkeitsanträge, Änderungsanträge, Bewerbungen
Einsendefrist: Samstag, 24. Juni 2023 über Antragsgrün
Versand: Mittwoch, 28. Juni 2023
Achtung: Später eingegangene Dringlichkeits- und Änderungsanträge werden nicht mehr vorab an die Delegierten versendet, sondern sind nur noch im Antragsgrün einsehbar.
Anträge und Änderungsanträge
Bitte verwendet für Eure Anträge und Änderungsanträge ausschließlich die Parteitags-Webseite https://parteitage.gruene-bw.de. Wir verwenden für diesen Landesparteitag erneut das Tool
Antragsgrün. Beachtet dafür: Um einen Antrag oder Änderungsantrag stellen zu können, muss man sich zwingend mit seinen Zugangsdaten zum „Grünen Netz“ einloggen. Wenn man seinen Antrag
online eingestellt hat, ist er nicht sofort sichtbar. Erst müssen ihn die laut Satzung nötigen neunzehn weiteren Unterstützer*innen mitzeichnen. Um diese zu sammeln, könnt ihr bequem den nach
Antragseinstellung angezeigten Link versenden und eure Unterstützer*innen um Mitzeichnung
bitten. Diese müssen sich auch mit ihren Zugangsdaten einloggen und den Antrag im Tool offiziell unterstützen. Unterstützen genug Mitglieder den Antrag, muss er offiziell von euch eingereicht werden, damit er dann von den Admins freigeschaltet werden kann. Wenn antragsberechtigte Gremien einen Antrag oder Änderungsantrag stellen, müssen keine Unterstützer*innen gesammelt werden.
Bitte beachtet, dass ihr eure Anträge früh genug einstellt, damit alle Unterstützer*innen vor Fristablauf die Möglichkeit zur Mitzeichnung haben. Bei Fragen dazu wendet euch bitte an Andreas Hamm | andreas.hamm@gruene-bw.de | 0711 993590
Antragsberechtigung
Antragsberechtigt für die Landesdelegiertenkonferenz sind Orts- und Kreisverbände, der Landes-
vorstand, die Landesarbeitsgemeinschaften, die Vereinigungen, der Landesfinanzrat sowie mindestens zwanzig Einzelmitglieder, die gemeinschaftlich einen Antrag stellen.
Zugangsdaten Grünes Netz (ehemals „Wurzelwerk-Account“) für Antragsgrün
Das Sicherheitslevel zur Nutzung des „Grünen Netzes“ wurden nach den bekanntgewordenen
Angriffen erhöht. Somit ist es nun zwingend notwendig, sich mit einer so genannten Zweifaktor-
Authentifizierung anzumelden. Das heißt: neben dem Passwort muss noch ein zusätzliches
Einmal-Passwort beim Login eingegeben werden, das man z.B. über eine SMS erhält.
Dazu ist zwingend eine Einrichtung vorab nötig. Mehr Informationen dazu:
https://www.gruene.de/artikel/anleitung-zur-zwei-faktor-authentifizierung
Falls ihr eure Zugangsdaten nicht mehr wisst, schreibt bitte eine Mail an netz@gruene.de. Habt ihr nur euer Passwort vergessen, könnt ihr es über die Funktion „Zugangsdaten vergessen“ in der Anmeldemaske von Antragsgrün anfordern. Plant dabei aber in Hinblick auf die Antragsfristen eine ausreichende Bearbeitungszeit für die Bundesgeschäftsstelle ein.