von Freitag, 12. Dezember bis Sonntag, 14. Dezember 2025 im Forum am Schlosspark Ludwigsburg
Delegiertenunterlagen
Es werden vor Ort auf der Landesdelegiertenkonferenz keine Unterlagen ausgegeben. Das heißt, ihr müsst
eure Unterlagen selbst mitbringen, ausgedruckt oder digital, auf einem geeigneten Gerät.
Delegiertenmeldung
Die Delegiertenmeldung erfolgt über den Kreisvorstand bzw. die Kreisgeschäftsstelle. Verwendet dafür
bitte wieder die Anmeldung über SHERPA. Falls ihr diesbezüglich Fragen habt oder Unterstützung benötigt, wendet Euch bitte an Stefan Köhler | stefan.koehler@gruene-bw.de | 0711 99 35 930. Delegierte müssen sich nicht zusätzlich über das Anmeldeportal anmelden.
Elektronische Abstimmungen
Wir werden wieder Abstimmungen mit einem elektronischen Abstimmgerät durchführen. Das Abstimmgerät und eure Abstimmungskarte dafür erhaltet ihr vor Ort. Bitte haltet euer Gerät und eure Karte immer bereit im Saal. Bei Verlust der Abstimmungskarte könnt ihr nicht mehr an den elektronischen Abstimmungen teilnehmen. Eine Bedienungsanleitung für das Abstimmgerät liegt diesen Unterlagen bei.
Die Abstimmgeräte werden am Samstag früh am Eingang zum Saal ausgegeben und müssen am Samstagabend zur Aufladung dort wieder abgegeben werden. Ihr erhaltet sie dann am Sonntagfrüh aufgeladen dort wieder zurück. Die Stimmkarte zum elektronischen Abstimmgerät behaltet ihr bitte beide Tage bei euch!
Bitte nehmt die Geräte sonst nicht mit aus dem Saal. Dies würde die Akkus zusätzlich belasten und wir wollen, dass die Geräte möglichst lange einsatzbereit sind.
Anreise mit dem ÖPNV
Ludwigsburg ist von Stuttgart aus mit den S-Bahnlinien S4 (Richtung Marbach – Backnang) und S5 (Richtung Bietigheim) in 12 Minuten erreichbar. Außerdem halten die Züge der Bahnlinien Stuttgart – Heilbronn – Würzburg und Stuttgart – Karlsruhe am Ludwigsburger Bahnhof.
Der Fußweg vom Bahnhof Ludwigsburg zum Forum am Schlosspark beträgt 700 m / 10 Minuten.
Fußweg in Google anzeigen.
Die Buslinie 421 verbindet den Bahnhof Ludwigsburg (Bussteig 6) mit dem Forum am Schlosspark (Haltestelle »Agentur für Arbeit«) in 4 Minuten Fahrtzeit.
In Ludwigsburg gibt es das Angebot des StadtTickets für 3,80 Euro (1 Person) bzw. 7,60 Euro (bis zu 5 Personen). Es berechtigt zu beliebig vielen Fahrten im Stadtgebiet (mit allen Teilorten).
Erfahren Sie mehr über das Stadtticket.
Barrierefreie Teilnahme
Wir möchten allen eine barrierefreie Teilnahme an unserem Parteitag ermöglichen. Zur besseren Vorbereitung bitten wir, der Landesgeschäftsstelle Unterstützungsbedarf vorab anzuzeigen. Die Möglichkeit dazu gibt es im Anmeldeformular zum Parteitag. Am besten gleich mit ausfüllen.
Kinderbetreuung
Wir bieten während der Sitzungszeiten, konkret am Fr. 16-20 Uhr, am Sa. 10-18 Uhr und am So. 09-15 Uhr eine Betreuung für Kinder von 2-10 Jahren an. Damit wir besser planen können, gebt bitte euren Bedarf an Kinderbetreuung bei der Anmeldung zur LDK im Anmeldeformular an. Bei allen Fragen rund um die Kinderbetreuung könnt ihr euch bei Steffen Hofmann via E-Mail steffen.hofmann@gruene-bw.de melden.
Verpflegung und Grüne Party
An allen Tagen der LDK wird es im Forum am Schlosspark die Möglichkeit geben für warmes Essen, Snacks und Kuchen auf Selbstzahlerbasis. Auch vegane und glutenfreie Alternativen wird es geben. Eine Vorabbuchung ist nicht nötig. Speisen von außerhalb (z.B. vom Weihnachtsmarkt) sind in der Halle nicht erlaubt.
Am Samstagabend wird es eine Grüne Party geben. Details dazu folgen noch.
Infos für Neudelegierte
Für alle, die zum ersten Mal als Delegierte auf einem Parteitag sind, bieten wir an, sich mit dem Ablauf und den Anforderungen solch einer Veranstaltung in einem gemeinsamen Treffen vertraut zu machen. Es findet statt am Mittwoch, 10.12.25, 18:00-18:45 Uhr. Hier gleich der Teilnahmelink: https://eu02web.zoom-x.de/j/69861543880?pwd=lvblRWm95ubGnuva9ISYeEdMTmoiIL.1. Er ist auch im Wissenswerk auf der LDK-Seite zu finden.
Außerdem haben wir Hinweise und Infos zu vielem, was euch vor und auf Parteitagen als Delegierte beschäftigen wird, in einem Dokument zusammengestellt. Ihr findet die „Hinweise für Neudelegierte auf Parteitagen“ im Wissenswerk, unter diesem Link.
Zwingende Anmeldung für alle Anwesenden
Alle an der LDK teilnehmenden Personen, außer den Delegierten, dem Präsidium und den Mitgliedern des Landesvorstands, müssen sich vorab über das Anmeldeportal Keentix anmelden. Die Anmeldepflicht gilt auch für anreisende Ersatzdelegierte, Antragsteller*innen, Regierungsmitglieder und Abgeordnete inklusive deren Mitarbeiter*innen, interessierte Mitglieder und alle externen Gäste.
Hier findet ihr den Link zum Anmeldeportal.
Nach der Anmeldung erhaltet ihr eine Bestätigungsmail von der Adresse akkreditierung@gruene-bw.de
mit einem QR-Code. Bitte haltet diesen QR-Code als PDF, Ausdruck oder in der Wallet-App am Einlass bereit, damit alles reibungslos funktionieren kann.
Wir bitten Delegierte, Mitglieder des Präsidiums und des Landesvorstands, sich nicht extra anzumelden.
Sie werden automatisch ins System hinzugefügt und bekommen spätestens eine Woche vor der LDK ihren QR-Code an die in der Mitgliederverwaltung hinterlegte E-Mail-Adresse zugesendet.
Aus Sicherheitsgründen planen wir eine Taschenkontrolle vor dem eigentlichen Einlass. Bitte plant ausreichend Zeit für die Akkreditierung, Sicherheitskontrollen und Gepäckabgabe ein. Um einen reibungslosen Ablauf und pünktlichen Beginn der Landesdelegiertenkonferenz gewährleisten zu können,
bitten wir euch, einen Zeitpuffer von mindestens 30 Minuten vor Plenumsbeginn am Freitag, Samstag und
auch am Sonntag einzukalkulieren.

