Veranstaltung: | Landeswahlversammlung in Heidenheim am 24. und 25. Mai 2025 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | LL Wahl der Landesliste |
Status: | Beschluss |
Beschlossen am: | 07.05.2025 |
Antragshistorie: | Version 2 |
Bernd Mettenleiter
Bewerbung
Liebe Freundinnen und Freunde,
im vergangenen Bundestagswahlkampf spielten Klima- und Umweltschutz nur eine Nebenrolle. Das muss sich ändern, denn die Klimakrise und der Verlust der Artenvielfalt gehören zu den drängendsten Herausforderungen unserer Zeit. Sie erfordern entschlossenes Handeln!
Mein politischer Kompass: Lebensgrundlagen erhalten – Zukunft sichern
Wasser, Boden, Biodiversität – hier liegen unsere grünen Stärken und genau dafür werden wir von vielen Menschen gewählt. Mit ganzer Kraft will ich mein Wissen und meine Erfahrung als Umweltpolitiker und Biologe einbringen, um den Klimaschutz voranzubringen und unsere Ressourcen zu bewahren. Ein Beispiel: Klimaschutz auf Kläranlagen. Der Abwassersektor verursacht ähnlich viele Treibhausgasemissionen wie der Flugverkehr – ein bisher unterschätzter Bereich. Deshalb habe ich ein Forschungsprojekt initiiert, um Kläranlagen klimaneutraler zu gestalten. Dabei gehen Ökologie und Ökonomie Hand in Hand, denn Klimaschutz – etwa im Bereich der Wasserwirtschaft – ist ein Zukunftsmarkt. Als führende Innovationsregion Europas sollten wir dieses Potenzial in Baden-Württemberg auch wirtschaftlich nutzen.
Biologische Vielfalt konsequent schützen
Als Nationalpark-Anrainer und Mitglied im Umweltausschuss setze ich mich mit Nachdruck für die Erweiterung des Nationalparks Schwarzwald ein. Solche Schutzgebiete bewahren nicht nur die Schätze unserer heimischen Natur, sondern stärken zudem unsere regionale Wirtschaft nachhaltig. Der Nationalpark leistet darüber hinaus wichtige Bildungsarbeit. Insbesondere durch meine Tätigkeit als Lehrer weiß ich: Bildung ist das Fundament für eine nachhaltige Gesellschaft, denn wir schützen vor allem das, was wir kennen.
Klimawandel erfordert Anpassung – jetzt handeln
Die Trockenheit in diesem Frühjahr oder der Starkregen im Rems-Murr-Kreis im vergangenen Jahr zeigen: Der Umgang mit Wasser – ob zu wenig oder zu viel – ist ein zentrales Zukunftsthema. Es braucht vorausschauende Maßnahmen, um die Risiken für Mensch und Natur zu minimieren. Als „Wassermann der Landtagsfraktion“ setze ich mich für gezielte Investitionen in Hochwasserschutz und Klimawandelanpassung ein, damit Baden-Württemberg zukunftssicher bleibt.
Klimaschutz über Grenzen vernetzen
Habt ihr euch schon einmal gefragt, warum Nationalisten den Klimawandel oft leugnen? Vielleicht, weil effektiver Klimaschutz nur durch internationale Zusammenarbeit gelingt. Als Abgeordneter einer Grenzregion und Präsident des Oberrheinrats engagiere ich mich täglich für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Ein starkes, geeintes Europa ist für mich der Schlüssel zu einer erfolgreichen Klimapolitik – und damit zu Sicherheit und Lebensqualität für alle.
Meine Erfahrung: Umwege erhöhen die Ortskenntnis
Ich bin in einem 300 Seelen-Dorf auf der Ostalb aufgewachsen. In meiner Bauernfamilie war ich der Erste, der das Gymnasium besuchte und studierte. Danach habe ich als Wissenschaftler geforscht, bei der Telekom Software entwickelt und – als Quereinsteiger mit Mitte 30 – an einer Schule unterrichtet. Seit vier Jahren vertrete ich nun den Wahlkreis Kehl im Landtag, als erster grüner Abgeordneter aus meiner Region überhaupt.
Mit diesen Erfahrungen und meiner ganzen Leidenschaft will ich weiterhin mein Bestes geben, um mit grüner Politik die Zukunft Baden-Württembergs nachhaltig zu gestalten.
Daher bewerbe ich mich um einen aussichtsreichen Listenplatz und bitte Euch herzlich um Euer Vertrauen und Eure Stimme.
Beste grüne Grüße
Euer Bernd
Biografie
Geboren 1971, aufgewachsen Stetten bei Neresheim
1991 Studium der Diplom-Biologie in Konstanz, danach wissenschaftl. Mitarbeiter
1999 4-jährige Berufstätigkeit in Darmstadt als Softwareentwickler
2003 Zweit-Studium Lehramt Chemie und Biologie
2005 Lehrer für Biologie, Chemie und NwT am Gymnasium Achern
2021 Abgeordneter im Landtag Baden-Württemberg für den Wahlkreis Kehl
Mitglied in den Ausschüssen:
=> Umwelt, Klima und Energie – Schwerpunkt Wasser, Boden und Klimawandelanpassung
=> Europa und Internationales – Schwerpunkt Klima- und Umweltpolitik
=> Bildung – Schwerpunkt berufliches Schulwesen
Mitglied im Oberrheinrat (im Jahr 2025 Präsident)
Mitglied im Kongress der Gemeinden und Regionen Europas (KGRE)
verheiratet, 2 Kinder
Instagram: @berndmettenleiter / Facebook: BerndMettenleiterMdL