am Samstag, 24. Mai und Sonntag, 25.Mai 2025
Delegiertenunterlagen
Die Delegiertenunterlagen werden gemäß der Fristen der GO der Landeswahlversammmlungen dreimal über die Grüne Aktive Rundmail und im Wissenswerk bereitgestellt.
Es werden vor Ort auf der Landeswahlversammlung keine Unterlagen ausgegeben. Das heißt, ihr müsst eure Unterlagen selbst mitbringen, ausgedruckt oder digital, auf einem geeigneten Gerät.
Delegiertenmeldung
Die Delegiertenmeldung erfolgt über den Kreisvorstand bzw. die Kreisgeschäftsstelle. Verwendet dafür
bitte wieder die Anmeldung über SHERPA. Falls ihr diesbezüglich Fragen habt oder Unterstützung benötigt, wendet Euch bitte an Stefan Köhler | stefan.koehler@gruene-bw.de | 0711 99 35 930. Delegierte müssen sich nicht zusätzlich über das Anmeldeportal anmelden.
Elektronische Abstimmungen
Wir werden wieder Abstimmungen mit einem elektronischen Abstimmgerät durchführen. Bitte haltet euer Gerät und eure Karte immer bereit. Bei Verlust der Abstimmungskarte könnt ihr nicht mehr an den Abstimmungen teilnehmen. Eine Bedienungsanleitung für das Abstimmungsgerät liegt den Delegiertenunterlagen bei.
Anreise mit dem ÖPNV
Bitte plant für die Anreise mit dem ÖPNV genügend Zeit ein. Es fahren die Buslinie 6 und 7 ab ZOH, jeweils zur 15. bzw. 45. Minute in der Stunde hoch zum Congress Centrum.
Barrierefreie Teilnahme
Wir möchten allen eine barrierefreie Teilnahme an unserem Parteitag ermöglichen. Zur besseren Vorbereitung bitten wir, der Landesgeschäftsstelle Unterstützungsbedarf vorab anzuzeigen. Die Möglichkeit dazu gibt es im Anmeldeformular zum Parteitag. Am besten gleich mit ausfüllen.
Kinderbetreuung
Wir werden wieder eine Kinderbetreuung anbieten. Details wird es rechtzeitig in den Delegiertenunterlagen geben.
Verpflegung und Grüne Party
Es wird die Möglichkeit zur Verpflegung in der Halle geben - ohne vorherige Buchung. Details dazu folgen noch, wie auch die Details zur Party.
Infos für Neudelegierte
Für alle, die zum ersten Mal als Delegierte auf einem Parteitag sind, haben wir Hinweise und Infos zu vielem, was euch vor und auf dem Parteitag als Delegierte beschäftigen wird, in einem Dokument zusammengestellt. Ihr findet die „Hinweise für Neudelegierte auf Parteitagen“ im Wissenswerk, unter diesem Link.
Zwingende Anmeldung für alle Anwesenden
Die Anmeldung zur Landeswahlversammlung (LWV) erfolgt wieder über das Anmeldeportal Keentix. Alle an der LWV teilnehmenden Personen, außer den Delegierten und den Mitgliedern des Landesvorstands, müssen sich vorab über das Anmeldeportal anmelden. Die Anmeldepflicht gilt auch für anreisende Ersatzdelegierte, Bewerber*innen, Antragsteller*innen, Regierungsmitglieder und Abgeordnete, inklusive deren Mitarbeiter*innen, interessierte Mitglieder und alle externen Gäste.
Hier geht es zur Anmeldung zur Landeswahlversammlung.
Nach der Prüfung eurer Anmeldung erhaltet ihr eine Bestätigungsmail von der Adresse akkreditierung@gruene-bw.de mit einem QR-Code. Bitte haltet diesen QR-Code als PDF, Ausdruck oder in der Wallet-App unbedingt am Eingang bereit, damit alles reibungslos funktionieren kann.
Wir bitten Delegierte und Mitglieder des Landesvorstands, sich nicht extra anzumelden. Sie werden automatisch ins System hinzugefügt und bekommen spätestens eine Woche vor der LDK automatisch ihren QR-Code an die in der Mitgliederverwaltung hinterlegte E-Mail-Adresse zugesendet.
Taschenkontrolle
Aus Sicherheitsgründen planen wir eine Taschenkontrolle vor dem eigentlichen Einlass. Bitte plant ausreichend Zeit für die Akkreditierung, Sicherheitskontrollen und Gepäckabgabe bzw. -abholung ein. Um einen reibungslosen Ablauf und pünktlichen Beginn der Parteitage gewährleisten zu können, bitten wir euch, einen Zeitpuffer von mindestens 30 Minuten vor Plenumsbeginn am Samstag und auch am Sonntag einzukalkulieren.
Einlassbestimmungen und Gepäckkontrolle
Bitte beachtet: Rucksäcke, Taschen, Trolleys, Shopper, Koffer, die größer als ca. DIN A4 sind, dürfen nicht mit in die Halle genommen werden. Die Abgabe größerer Gepäckstücke ist vor Ort möglich und sollte vor dem Eintritt in die Halle erfolgen. Die Gepäckabgabe ist ausgeschildert.
Folgende Gegenstände sind in der Halle verboten:
- Rucksäcke, Taschen, Trolleys, Shopper, Koffer, die größer als ca. DIN A4 sind
Bitte nutze hierfür die Gepäckabgabe. - Mitgebrachte Getränke und Speisen
- Glasbehälter, Glasflaschen und andere splitternde Gegenstände
- Waffen jeglicher Art oder Gegenstände, die als Waffe oder als Wurfgeschosse eingesetzt werden können
- Gassprühflaschen, ätzende und färbende Substanzen oder Druckbehälter für leicht entzündliche oder gesundheitsschädigende Gase, ausgenommen sind handelsübliche Taschenfeuerzeuge
- pyrotechnische Erzeugnisse und feuergefährliche Gegenstände
- mechanisch und elektrisch betriebene Lärminstrumente, z.B. Megaphon, Gasdruckfanfare
- Laserpointer, Taschenlampen, Leuchtstäbe, Knicklichter
- sperrige Gegenstände z.B. Leitern, Hocker, (Klapp-)Stühle
- Fahnen- und Transparentstangen
- Stockschirme
- Helme, Skateboards und sonstiges Sportequipment
- Schriften, Plakate und andere Gegenstände, die rassistische und fremdenfeindliche Äußerungen beinhalten
- großflächige Spruchbänder (> 0,6m²), Doppelhalter, größere Mengen von Papier, Tapetenrollen, Konfetti, etc.
Die Delegiertenunterlagen als pdf-Datei findet ihr demnächst im Artikel LWV im Wissenswerk.