Veranstaltung: | Landeswahlversammlung in Heidenheim am 24. und 25. Mai 2025 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | LL Wahl der Landesliste |
Antragsteller*in: | Cindy Holmberg (KV Reutlingen) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 05.05.2025, 12:11 |
LTW-15: Cindy Holmberg
Bewerbung
Liebe Freundinnen und Freunde,
mit dieser Bewerbung für die Landesliste zur Landtagswahl 2026 trete ich an, um weiterhin politische Verantwortung zu übernehmen – für mehr Klimaschutz, für das Land Baden-Württemberg, für unsere Partei und für die Menschen in meinem Wahlkreis.
Erfahrung. In Krisenzeiten.
Seit 2021 vertrete ich den Wahlkreis Hechingen–Münsingen im Landtag. Eine Region, die geprägt ist von wirtschaftlicher Stärke, tiefer Verbundenheit mit der Natur und einer engagierten Bürgerschaft. Gleichzeitig sehe ich auch, wie sehr Unsicherheit, Veränderung und der gesellschaftliche Wandel Fragen aufwerfen – und manchmal auch verunsichern.
In meiner Rolle als stellvertretende Fraktionsvorsitzende, Vorsitzende des Arbeitskreises Landesentwicklung und Wohnen, Sprecherin für Bauen und Wohnen sowie Sprecherin für die Ländlichen Räume arbeite ich seit Beginn der Legislatur daran, dass unsere grünen Ideen Wirklichkeit werden – mit einer Landesentwicklung, die an den Zusammenhalt denkt, mit einer Wohnungspolitik, die bezahlbaren, barrierefreien und ökologischen Wohnraum schafft, und mit einer Stärkung des ländlichen Raums, der nicht abgehängt, sondern als aktiver Teil der gesellschaftlichen und ökologischen Transformation wirkt.
Klimaschutz in die Mitte. Flächen schützen. Zukunft gestalten.
Klimaschutz ist für mich kein Einzelprojekt, sondern eine Haltung, die in allen politischen Feldern verankert werden muss. Er gehört nicht in die Nische, sondern in die Mitte unseres Handelns – in der Landesplanung, in der Wirtschaftspolitik, beim Thema Wohnen genauso wie bei Verkehr, Energie und Bildung. Klimaschutz muss das neue Normal sein. Deshalb will ich versiegelte Flächen künftig konsequent doppelt nutzen – zum Beispiel durch Photovoltaik auf Parkplätzen oder Lärmschutzwänden. Flächensparen muss oberstes Prinzip sein: Wir brauchen eine echte Priorität für Innenentwicklung und hybride Nutzung in allen Vorhaben. Im neuen Landesentwicklungsplan setze ich mich dafür ein, dass Klimaschutz und Flächenschonung als Leitplanken jeder Entscheidung verankert werden und zu unserem Wohlstand beitragen.
Politik. Muss. Verbinden
Dabei weiß ich aus meiner täglichen Arbeit im Wahlkreis: Politik findet nicht nur im Plenarsaal oder auf Podien statt, sondern vor Ort – in Gesprächen, in Auseinandersetzungen, in gemeinsamen Lösungen. Besonders in ländlichen Regionen entscheidet sich, ob Klimapolitik, Mobilitätswende oder Energietransformation Akzeptanz finden. Ich bin dort präsent, wo es darum geht, diese Fragen mit den Menschen, Verbänden und Initativen gemeinsam zu beantworten.
Und genau diese Erfahrungen habe ich in den letzten Jahren mit meinen Kolleg*innen in der Fraktion und Partei umgesetzt. Unsere Förderprogramme mit unserem Koalitionspartner verhandelt und angepasst. Mehr Klimaschutz im Entwicklungsprogramm Ländliche Räume, mehr Digitalisierung für the Länd, mehr Gerechtigkeit im Landeswohnraumförderprogramm, mehr Nachhaltigkeit im Bauwesen, mehr Instrumente für die Regionale Planungsoffensive zum Ausbau der Erneuerbaren, Umbauen im Bestand entbürokratisiert, Innenentwicklung erleichtert und den Aktionsplan Flächensparen finanziell ausgestattet, um einige Bspiele zu nennen.
Unsere Politik ist eine Politik des Gehörtwerdens – das hat Winfried Kretschmann geprägt und es bleibt unser Anspruch. Wir hören zu, wir beziehen Menschen ein, wir nehmen Sorgen ernst und setzen auf Dialog. Das ist keine Schwäche, sondern unsere demokratische Stärke. Wir zeigen, dass wir dieses Land mit Verantwortung für alle regieren können – klar in der Haltung, offen im Gespräch. Gerade in Zeiten des Wandels braucht Baden-Württemberg diese verlässliche, grüne Hand am Steuer.
Gleichwürdig. Gerecht. Gemeinsam.
Für mich ist die Gleichwürdigkeit aller Menschen ein unverrückbares Fundament politischen Handelns. Eine demokratische, offene und gerechte Gesellschaft lebt davon, dass alle die gleichen Rechte und Chancen haben – unabhängig von Herkunft, Religion, Geschlecht, Behinderung oder sozialem Status. Mein Glaube bestärkt mich in diesem Engagement: Er fordert Mitmenschlichkeit, Verantwortung und die Anerkennung jedes einzelnen Lebens als wertvoll. Politik muss die Realität der Menschen sehen – ihr Schicksal, ihre Sorgen, ihre Hoffnung – und daraus konkrete Handlung ableiten. Dafür trete ich ein: für eine Politik, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt und soziale Gerechtigkeit mit Haltung und Herz gestaltet.
Die Welt. Und. Baden-Württemberg
Die sich zuspitzende weltpolitische Lage durch autoritäre Kräfte repräsentiert durch Trump und Putin sowie das zunehmend selbstbewusste China betrifft uns in Baden-Württemberg ganz unmittelbar – wirtschaftlich wie gesellschaftlich. Als halbamerikanische Baden-Württembergerin spüre ich die transatlantischen Verschiebungen besonders intensiv: Wenn demokratische Grundwerte ins Wanken geraten, wenn Handelswege ins Visier geopolitischer Machtspiele geraten, dann braucht es hier bei uns eine klare Haltung und eine resiliente Strategie.
Unser Wirtschaftsstandort muss unabhängiger und krisenfester werden – durch konsequenten Ausbau erneuerbarer Energien, stärkere regionale Wertschöpfung und gezielte Innovationsförderung. Gesellschaftlich braucht es mehr politische Bildung und demokratische Wehrhaftigkeit, gerade im ländlichen Raum. Ich will dazu beitragen, dass Baden-Württemberg vorbereitet ist – mit Klarheit, mit Haltung und mit dem Mut zur Veränderung.
2Ö26 - Wir. Können. Land
Ich bewerbe mich, weil ich überzeugt bin, dass wir Grüne die Kraft haben, diesen Wandel hin zum Klimaneutralen Baden-Württemberg sozial, ökologisch und demokratisch zu gestalten und zu erfüllen. Und weil ich gemeinsam mit euch und unserem Spitzenkandidat Cem Özdemir dafür sorgen will, dass Baden-Württemberg ein Land bleibt, in dem Zukunft nicht nur geplant, sondern möglich gemacht wird – für alle, in Stadt und Land.
Herzliche, kämpferische Grüße
Cindy Holmberg, MdL
Biografie
- Wirtschaftskorrespondentin, 49, deutsch-amerikanerischer Migrationshintergrund, drei Kinder im Alter von 24,17,15
- Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis Hechingen-Münsingen (61)
- Mitglied im Landesvorstand Bündnis 90/Die Grünen Baden-Württemberg
- Stellvertretende Fraktionsvorsitzende
- Vorsitzende des Arbeitskreises Landesentwicklung und wohnen
- Sprecherin für Bauen und Wohnen
- Sprecherin für Ländliche Räume
- Mitglied des Kreisvorstandes Reutlingen
- Mitglied im Regionalverband Neckar-Alb
- Längjährige Gemeinde- und Kreisrätin
- (Förder)Mitglied folgender Vereine: Solid Unit, SAV, Biosphärengebiet, Naturfreunde, Förderverein Marbach, Kinder brauchen Frieden e.V., Mitglied des LandFrauenVerbands, Tus Metzingen e.V, Tussis, Dancing Shoes, Deutsch-Amerikanisches Institut, Klang-Labor e.V., Pomologen-Verein e.V., Bierschutzverein, CannabisSocialClub 'Blumen Theo', Dachverbands der Dialekte Baden-Württemberg, VfB Stuttgart
- Kreisverband:
- Reutlingen
- Wahlkreis:
- Hechingen-Münsingen 61
- Wohnort:
- Reutlingen
- Gender:
- sie/ihr