Veranstaltung: | Landeswahlversammlung in Heidenheim am 24. und 25. Mai 2025 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | LL Wahl der Landesliste |
Antragsteller*in: | Andre Baumann (KV Kurpfalz-Hardt) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 06.05.2025, 22:15 |
LTW-18: Dr. Andre Baumann
Bewerbung
Liebe Freundinnen und Freunde,
auch wenn meine Grundschulzeit ein paar Jahre her ist, kann mich noch gut an diesen Tag erinnern: Als eine Planierraupe die Streuobstwiese hinter dem Schwetzinger Friedhof plattmachte, wo ich mit meiner Bande jeden Nachmittag spielte, Natur erlebte und wo wir in einem riesigen Kirschbaum unser Baumhaus hatten. Seit diesem Tag war und ist für mich klar: Ich will Natur schützen und die Grünen sind meine Partei. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Seit meinem Zivildienst beim NABU setze ich mich ununterbrochen und mit ganzer Kraft für den Schutz von Natur und Umwelt ein – ehren- und hauptamtlich im NABU sowie in Forschung und Lehre. Ich war hauptamtlicher NABU-Landesvorsitzender bis ich von Ministerpräsident Winfried Kretschmann 2016 zum Staatssekretär im Umweltministerium berufen wurde. Seit 2021 bin ich auch Landtagsabgeordneter für den „Spargelwahlkreis“ (Wahlkreis Schwetzingen).
Ich bewerbe mich darum bei der Landeswahlversammlung in Heidenheim auf einen aussichtsreichen Platz auf der Landesliste, weil ich meine ganze Kraft, mein Wissen und meine Erfahrung auch in der nächsten Legislaturperiode für den Natur-, Klima- und Umweltschutz in die Landespolitik einbringen möchte. Ich bin 51 Jahre alt, verheiratet, Vater von vier Kindern und wohne mit meiner Familie in Schwetzingen.
Im Naturschutz viel erreicht und noch sehr viel vor!
Wir Grüne haben in den vergangenen 15 Jahren sehr viel im Natur- und Umweltschutz erreicht – soviel wie kein anderes Bundesland. Höhepunkte waren die Einrichtung des Nationalparks Schwarzwald, des Biosphärengebiets Schwarzwald, die Erweiterung des Biosphärengebiets Schwäbische Alb. Die Haushaltsmittel für den Naturschutz wurden vervierfacht, die Naturschutzverwaltung wurde massiv gestärkt und in nahezu allen Landkreisen wurden starke Landschaftserhaltungsverbände aufgebaut. Das Sonderprogramm zur Stärkung der biologischen Vielfalt und das Biodiversitätsstärkungsgesetz wurden als Reaktion auf das Insektensterben aufgelegt. Aber wir haben noch viel vor: Wir wollen den Verlust der biologischen Vielfalt stoppen, in dem wir unter anderem das EU-Gesetz zur Wiederherstellung der Natur mit ambitionierten Zielen vorbildlich umsetzen – mit den Kommunen und gemeinsam mit den Landwirtinnen und Landwirten.
Ein Staat, der für alle gut funktioniert, …
… ist das übergeordnete Ziel auch für die nächste Legislaturperiode. Wir brauchen dazu eine gute Bildung – unabhängig vom Geldbeutel der Eltern. Wir brauchen eine gute Unterstützung einkommensschwacher oder gehandicapter Bürgerinnen und Bürger. Wir brauchen eine starke, wettbewerbsfähige und innovative Wirtschaft. Wir müssen die Polizei und Sicherheitskräfte weiterhin stärken, denn Freiheit und Sicherheit bedingen einander. Und dies alles gilt es mit einen ambitionierten Klima- und Naturschutz zu verbinden. All das haben wir Grüne in den vergangenen 15 Jahren bereits erfolgreich in unserem Land vorangebracht. Wir haben Ökonomie, Ökologie und soziale Belange miteinander verknüpft! Das unterscheidet uns von CDU, SPD und FDP. Mit Cem Özdemir als unserem zukünftigen Ministerpräsidenten gilt es diese Politik fortzusetzen. Wir haben zwar sehr viel erreicht, aber haben noch sehr, sehr viel mehr vor! Dafür brauchen wir ein starkes grünes Ergebnis bei der Landtagswahl in fast genau einem Jahr. Dazu möchte ich meinen Beitrag leisten – als Abgeordneter im Landtag von Baden-Württemberg. Darum bitte ich Euch, mir bei unserer Landeswahlversammlung in Heidenheim Euer Vertrauen und Eure Stimme zu geben.
Unter www.AndreBaumann.de und auf www.instagram.com/andre.baum.ann findet Ihr Informationen über mich und meine Arbeit. Wenn Ihr Fragen und Anregungen habt, meldet Euch gerne bei mir.
Herzliche Grüße
Andre
Biografie
Berufliche Entwicklung
Landtagsabgeordneter im Wahlkreis Schwetzingen (seit 2021)
Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft (2016 bis 2020, seit 2021)
Staatssekretär im Staatsministerium Baden-Württemberg und Bevollmächtigter des Landes bei der Bundesregierung (2020 bis 2021)
Hauptamtlicher Landesvorsitzender des NABU Baden-Württemberg (2007 bis 2016)
Mitarbeiter am Institut für Agrarökologie und Biodiversität Mannheim (2005 bis 2007)
Ausbildung, Wissenschaft und Forschung
Promotion am Institut für Ökologie und Naturschutzbiologie der Universität Regensburg
Biologie-Studium in den Schwerpunkten Naturschutzbiologie, Ökologie und Botanik an der Universität Marburg
Ehrenamtliches Engagement
Sprecher des Kreisverbands Kurpfalz-Hardt von Bündnis 90/Die Grünen (2019 bis 2021)
Mitglied bei Bündnis 90/Die Grünen (seit 2001)
Vorsitzender bzw. Vorstand des NABU-Bezirksverbands Rhein-Neckar-Odenwald (1995 bis 2007)
Vorsitzender der NABU-Gruppe Schwetzingen (1995 bis 2007)
- Kreisverband:
- Kurpfalz-Hardt
- Wahlkreis:
- 40 - Schwetzingen
- Wohnort:
- Schwetzingen
- Gender:
- männlich