Veranstaltung: | Landeswahlversammlung in Heidenheim am 24. und 25. Mai 2025 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | LL Wahl der Landesliste |
Antragsteller*in: | Elke Zimmer (KV Mannheim) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 02.05.2025, 10:28 |
LTW-13: Elke Zimmer
Bewerbung
Liebe Freund*innen,
in stürmischen Zeiten braucht es Entschlossenheit, Mut und einen klaren Kompass – gerade in der Politik. Wir GRÜNE haben diesen klaren Kompass. Und in den vergangenen 14 Jahren haben wir in Baden-Württemberg mehr als bewiesen, dass wir genau diesen Mut und diese Entschlossenheit mitbringen, um die Dinge anzupacken.
Bestes Beispiel dafür ist die „Verkehrswende made in Baden-Württemberg“ – das ist nicht nur eine Marke. Ich bin fest davon überzeugt, dass wir nur durch eine konsequente und innovative Verkehrspolitik die Herausforderungen des Klimawandels bewältigen und gleichzeitig die Lebensqualität in unseren Städten und im ländlichen Raum verbessern können. Schließlich leiden die Menschen im ganzen Land immer mehr unter Hitzeperioden. Besonders betroffen sind ältere, kranke und sehr junge Menschen.
Ich konnte in dieser Legislaturperiode als Staatssekretärin im Verkehrsministerium ganz direkt daran mitwirken, dass wir nicht nur ein umfassendes Landesmobilitätsgesetz und eine zukunftsweisende Fußverkehrsstrategie entwickelt haben, sondern mit einem nachhaltigen Ortsmittenkonzept ganz gezielt in die Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum investieren und die dringend notwendige Entsiegelung konsequent vorantreiben. Die Zeiten müssen endlich vorbei sein, in denen Verkehrspolitik vor allem aus der Sicht von Autofahrern gedacht und die Bedarfe von Verkehrsteilnehmer*innen ohne eigenen PKW nachrangig behandelt wurden.
In der nächsten Legislaturperiode will ich mich weiter dafür einsetzen, dass Mobilität für alle verlässlich und sicher wird – beispielsweise mit der Umsetzung von Mobilitätsgarantie und Schulstraßen. Genauso dürfen wir nicht nachlassen beim weiteren Ausbau der Radinfrastruktur im ganzen Land. Radfahren und zu Fuß gehen muss für alle möglich, attraktiv und sicher sein. Unser erklärtes Ziel ist es, dass bis 2030 jeder zweite Weg zu Fuß oder mit dem Rad zurückgelegt wird. Gleiches gilt für einen flächendeckenden, verlässlichen und attraktiven Öffentlichen Personennahverkehr. Ich bin davon überzeugt, dass wir das schaffen. Mit aller Entschlossenheit will ich meinen Teil dazu beitragen, dass die Verkehrswende gelingt und wir damit entscheidende Bausteine setzen, um unsere Klimaziele zu erreichen!
Große Sorgen bereitet mir nicht nur, dass rechte Kräfte in Baden-Württemberg und Europa immer weiter erstarken, sondern auch, dass konservative Parteien unter dem Eindruck der jüngsten Wahlen immer weiter nach rechts wandern. Der Ton wird rauer und die Grenzen des Sagbaren verschieben sich mit jedem weiteren Sitz der Rechtspopulisten in unseren Parlamenten. Für mich ist es absolut grundlegend, dass wir rechter Polemik, menschenverachtender Hetze und Fake News jederzeit die Stirn bieten. Politische Bildung und Entwicklung von Medienkompetenz sind dabei nicht nur für junge Menschen von besonderer Bedeutung und müssen weiter ausgebaut werden.
Gleiches gilt für unsere Integrationsmaßnahmen. Wenn wir die Möglichkeiten und Chancen nutzen wollen, die sich uns als Einwanderungsland bieten, müssen wir die Qualifikationen von Zugewanderten leichter anerkennen und unser Bildungssystem von Anfang an entsprechend den Bedarfen einer Zuwanderungsgesellschaft ausstatten. Unsere beruflichen Schulen leisten gerade bei der Integration von zugewanderten Menschen, egal ob in erster, zweiter oder dritter Generation herausragende Arbeit, für die sie dringend besser ausgestattet werden müssen.
Bei allen Herausforderungen, die vor uns liegen, macht mir eine Entwicklung ganz besonders Mut und lässt mich zuversichtlich in die Zukunft blicken: Die vielen neuen engagierten Mitglieder, die unsere Reihen im ganzen Land verstärken und eine GRÜNE Jugend, die den Mut in ihrer DNA trägt. Mit Euch und unserem nächsten Ministerpräsidenten Cem Özdemir will ich auch in Zukunft in Baden-Württemberg Verantwortung übernehmen. Hierfür bewerbe ich mich um einen aussichtsreichen Platz auf der Landesliste. Seit 2017 vertrete ich den Wahlkreis Mannheim Süd im Landtag von Baden-Württemberg. Seit Mai 2021 bin ich als Staatssekretärin im Verkehrsministerium Mitglied unserer GRÜN-geführten Landesregierung. Die Welt in der wir leben mit dem was wir entscheiden ein Stück besser zu machen - das ist mein politischer Kompass, egal ob früher als Stadträtin in der Kommunalpolitik oder als Landtagsabgeordnete und Regierungsmitglied. Entscheidend ist, dass es uns gelingt, die Menschen zu unseren Partner*innen zu machen und niemanden zurück zu lassen. Dafür muss unsere Politik stehen – dafür stehe ich.
Gemeinsam mit Euch möchte ich in Heidenheim eine starke und vielfältige Liste auf die Beine stellen und danach in einen überzeugenden Wahlkampf starten, der die Menschen im Land mitreißt! Dafür bitte ich Euch um Eure Unterstützung für meine Bewerbung um einen aussichtsreichen Listenplatz und freue mich sehr, wenn ihr euch mit Fragen direkt bei mir meldet.
Herzlichen Gruß
Eure Elke
Biografie
Privat: Geboren 1966 in Sindelfingen, seit 30 Jahren mit meinem Mann und unseren drei Kindern zu Hause in Mannheim, leidenschaftliche Radfahrerin und Wanderin
Ausbildung/beruflicher Werdegang: Ausbildung zur Bankkauffrau, Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Hohenheim, Studium der Wirtschaftspädagogik an den Universitäten Mannheim und Kingston upon Thames (GB), Vorbereitungsdienst für das Lehramt, langjährige Tätigkeit als Lehrkraft an beruflichen Schulen und freien Bildungsträgern
Politische Stationen: 2005 bis 2014 Mitglied des Bezirksbeirats Mannheim-Neckarau, 2014 bis 2021 Mitglied des Gemeinderats der Stadt Mannheim, seit 2016 Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg, seit Mai 2021 Staatssekretärin im Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
- Kreisverband:
- Mannheim
- Wahlkreis:
- Mannheim II
- Wohnort:
- Mannheim
- Gender:
- weiblich