Veranstaltung: | Landeswahlversammlung in Heidenheim am 24. und 25. Mai 2025 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | LL Wahl der Landesliste |
Antragsteller*in: | Florian Haßler (KV Rems/Murr) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 15.05.2025, 14:45 |
LTW-39: Florian Haßler
Bewerbung
Liebe Freundinnen und Freunde,
Als ich vor mehr als 25 Jahren zu den Grünen gestoßen bin, waren wir die kleinere Oppositionspartei im Land. Die CDU regierte in Baden-Württemberg schon fast ein halbes Jahrhundert lang und betrachtete das Land als ihren Erbhof. Damals hätte sich keiner vorstellen können, dass wir Grüne einmal die führende politische Kraft im Land werden würden. Seitdem ist viel geschehen: Wir stellen seit 14 Jahren den Ministerpräsidenten – den ersten grünen Regierungschef weltweit. Wir haben unser Land moderner, ökologischer und gerechter gemacht. Und haben heute rund drei Mal so viele Mitglieder wie damals.
Das alles ist keine Selbstverständlichkeit, sondern das Ergebnis harter Arbeit und verantwortungsvoller Politik. Und vor allem ist es kein Grund, die Hände in den Schoß zu legen. Wenn wir das Land weiter nach vorne führen wollen, wenn wir die Errungenschaften von 15 Jahren grün-geführter Landesregierung verteidigen und weiterentwickeln wollen, dann kommt es jetzt auf uns alle an. Als Landtagskandidat im Wahlkreis Schorndorf bewerbe ich mich deshalb für einen aussichtsreichen Listenplatz auf der Landeswahlversammlung in Heidenheim.
Neue Etappe der europäischen Einigung starten
Unsere Tage werden derzeit von dem Getöse eines Epochenbruchs begleitet, wie ihn wahrscheinlich niemand von uns je erlebt hat: Putin, Trump, Orban - wir müssen erleben, wie das angegriffen wird, was wir lange als selbstverständlich betrachtet haben: Frieden und Freiheit, Demokratie und Rechtsstaat, Wohlstand und Sicherheit, die Stärke des Rechts.
Wir befinden uns an einem Scheideweg. Entweder wir gehen den Weg hin zu mehr Europa. Oder wir biegen in Richtung Nationalismus ab. Lasst uns deshalb JETZT mit Herz und Verstand den europäischen Weg gehen und eine neue Etappe der europäischen Einigung starten. Ich setze mich Tag für Tag mit aller Kraft dafür ein, dass Baden-Württemberg dazu seinen Beitrag leistet.
Regionalen Partnerschaften ausbauen – Europa der Regionen stärken
Dabei bin ich der Überzeugung: Das Europa der Regionen, ein an der Wurzel gelebtes Europa, das ist der Gegenentwurf zu Nationalismus und der Zerstörung Europas. Es macht die EU bürgernäher, erfahrbarer und konkreter. In Baden-Württemberg leben wir erfolgreiche regionale Partnerschaften, die mir persönlich sehr am Herzen liegen:
- Mit Katalonien, Lombardei, Auvergne Rhone Alpes setze ich mich im Rahmen der 4 Motoren für Europa für erfolgreiche Wirtschafts- und Energiekooperationen ein.
- Mit den Bodensee-Anrainer-Regionen engagiere ich mich in der Internationale Bodensee-Konferenz (IBK), um die Region am See als einzigartigen Lebens-, Natur-, Kultur- und Wirtschaftsraum zu erhalten und weiterzuentwickeln.
- Mit meinem Einsatz für die Donauraumstrategie möchte ich dazu beitragen, dass wir vom Schwarzwald bis an das Schwarze Meer weiter zusammenrücken. Damit können wir auch die Ukraine und die Republik Moldau nach Kräften unterstützen. Denn ob dort Freiheit und Demokratie herrschen oder ob sie zu Vasallenstaaten Putins degradiert werden, hat unmittelbare Folgen für Europa und auch für unser Land.
Wirtschaftliche Rahmenbedingungen: in Brüssel spielt die Musik!
Für uns in BW ist die EU nicht nur eine politische Frage, sondern eine Frage der wirtschaftlichen Existenz. Unsere Wirtschaft lebt von den offenen Märkten der EU. Deshalb möchte ich mich in Brüssel dafür einsetzen, dass die richtigen Rahmenbedingungen für unseren Wirtschaftsstandort gesetzt werden. Und das der Klimaschutz NICHT gegen die Wettbewerbsfähigkeit ausgespielt wird und der Green Deal NICHT rückabgewickelt wird. Das Gegenteil ist nämlich richtig: Der Green Deal ist der Schlüssel für die Wettbewerbsfähigkeit der EU.
Für Baden-Württemberg ist es außerdem wichtig, dass mehr in Forschung und Innovation investiert wird. Gemeinsame europäische Forschungsprojekte bringen uns voran. Auch im für uns so wichtigen Automobilbereich werden in Brüssel die entscheidenden Weichen gestellt. Den Hochlauf der Elektromobilität kraftvoll zu fördern, ist dabei nicht nur eine klimapolitische Frage. Es ist auch eine zutiefst ökonomische Frage, denn nur so werden auch zukünftig die besten Autos der Welt bei uns vom Band rollen. Dafür müssen wir uns in Brüssel einsetzen, statt aus kurzsichtigen und ideologischen Gründen weiterhin einfach stur am Verbrenner festzuhalten.
Baden-Württemberg klimaneutral machen
Wir haben im Land in Sachen Klimaschutz vieles auf den Weg gebracht, das fortschrittlichste Klimaschutzgesetz aller Bundesländer oder eine Solarpflicht für Neubauten. Doch das reicht nicht. Als eine der innovativsten Regionen Europas müssen wir einen entscheidenden Beitrag leisten, damit die Menschheit endlich entschlossen umsteuert und die globale Erhitzung eindämmt. Und wenn die Themenkonjunktur gerade am Klima vorbeiläuft, dann ist es unsere Aufgabe, dem Klimaschutz wieder auf die Agenda zu setzen und ihm die Aufmerksamkeit zu verschaffen, die nötig ist.
Bäuerliche Landwirtschaft erhalten UND die biologische Vielfalt stärken
Die letzten Jahre habe ich den von Winfried initiierten „Strategiedialog Landwirtschaft“ koordiniert. Dabei ist es uns gelungen, einen neuen Gesellschaftsvertrag zu Stande zu bringen: Die Landesregierung hat sich mit über 50 Verbänden und Unternehmen aus Landwirtschaft, Naturschutz und Lebensmittelhandel auf ein gemeinsames Programm verständigt: Für eine starke bäuerliche Landwirtschaft, für gute und regional erzeugte Lebensmittel und für den Schutz unserer reichen Natur. Eine solche Einigung kann man in diesen polarisierten Zeiten gar nicht hoch genug schätzen. Ich setze mich weiter dafür ein, unsere kleinstrukturierte, bäuerliche Landwirtschaft zu erhalten UND die biologische Vielfalt zu stärken.
Für ein starkes Baden-Württemberg im Herzen Europas
Ich möchte im Landtag mit aller Kraft für ein nachhaltiges, gerechtes, wirtschaftlich starkes Baden-Württemberg im Herzen Europas eintreten. Dafür bitte ich Euch um Euer Vertrauen und Eure Stimme.
Herzliche Grüße
Euer Florian
Biografie
Persönliches: Ich bin 47 Jahre alt, verheiratet und habe zwei Kinder. Nach meinem Abitur 1997 habe ich meinen Zivildienst beim ASB und einen Freiwilligendienst in Jerusalem absolviert. Von 1999–2005 habe ich in Freiburg und Aix-en-Provence Politikwissenschaft, Volkswirtschaft und Öffentliches Recht studiert.
Politisches: Landtagskandidat im Wahlkreis Schorndorf. Als Staatssekretär verantworte ich in der Landesregierung die politische Koordinierung, Europa und Internationales. Ich bin Mitglied im Ausschuss der Regionen (AdR) in Brüssel, im Landesvorstand der Grünen, im grün-schwarzen Koalitionsausschuss und im Kabinettsausschuss „Entschlossen gegen Hass und Hetze“.
Sonstige Gremien: Präsident der Europäischen Bewegung BW, Vorsitzender der Stiftung Kinderland, Vorstandsmitglied der Theodor-Heuss-Stiftung, Mitglied in der VfB-Stiftung „Brustring der Herzen“.
- Kreisverband:
- Rems-Murr
- Wahlkreis:
- Schorndorf
- Wohnort:
- Stuttgart
- Gender:
- m