Veranstaltung: | Landeswahlversammlung in Heidenheim am 24. und 25. Mai 2025 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | LL Wahl der Landesliste |
Antragsteller*in: | Kai Keune |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 22.04.2025, 07:36 |
LTW-6: Kai Keune
Bewerbung
Liebe Freund*innen,
ich bewerbe mich um einen aussichtsreichen Platz auf der Landesliste von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Baden-Württemberg für die kommende Landtagswahl.
Viele von Euch kennen mich noch nicht. Aber ich kenne viele von Euch – und ich weiß: Ihr wollt diese Partei voranbringen.
Ihr wollt mit eurer ganzen Energie grüne Inhalte wieder stark machen im Land.
Ihr wollt, dass rechtes Gedankengut keinen Platz in unserer Gesellschaft hat.
Ihr wollt eine Gesellschaft, die den Schwächsten hilft – weil wir das können! Ihr wollt unsere wundervolle, blaue Erde schützen – vor der Klimakatastrophe und, ehrlich gesagt, auch vor uns Menschen.
Ihr wollt eine starke Wirtschaft, die niemanden ausbeutet.
Und ihr wollt Bildungsgerechtigkeit, damit alle die gleichen Chancen in der Schule haben.
All das, genau das, will ich auch.
Ich will nicht Grüne Politik machen, weil ich denke, dass nur ich das am besten kann.
Ich will nicht Grüne Politik machen, weil ich schon immer Politiker werden wollte.
Ich will Grüne Politik machen, weil unsere Partei etwas zu bieten hat:
- Zukunftsfähigkeit
- Nachhaltigkeit
- Soziale Gerechtigkeit
- Politik auf Augenhöhe
- Zusammenhalt und Teamgeist
Das will ich mitgestalten. Dafür will ich mich einsetzen. Und dafür will ich meinen Beitrag künftig im Landtag leisten. Also: Let’s go!
Wer bin ich?
Mein Name ist Kai Keune.
- Ausgebildeter IT-Systemkaufmann.
- In unterschiedlichsten Unternehmen erfahren – auch als Geschäftsleitung.
- Seit 2022 bei Europas größtem gemeinnützigem IT-Dienstleister: Der AfB gGmbH.
- Dort täglich für mehr Inklusion und Kreislaufwirtschaft im Bereich „Nachhaltige Unternehmensentwicklung“ aktiv.
Ehrenamtlich war ich viele Jahre im Umfeld der Industrie- und Handelskammern aktiv, unter anderem als Mitglied des Kreis- und Landesvorstands der Wirtschaftsjunioren.
Und bei den Grünen? Da will ich Unternehmertum, soziale Verantwortung und Klimaschutz zusammenbringen. Denn: Für mich gehören sie untrennbar zusammen.
Seit Ende 2022 bin ich deshalb Grünen-Mitglied im Kreisverband Ettlingen bei Karlsruhe.
- Seit 2024 Co-Vorsitzender des OV Ettlingen.
- 2024 habe ich die Kommunal- und Europawahl mitorganisiert: Die Grünen konnten trotz schlechtem Bundesergebnis zweitstärkste Kraft in Ettlingen bleiben!
- Seit 2025 engagiere ich mich auch in der LAG WiFiSo.
Und jetzt wurde ich im Wahlkreis 31 zum Direktkandidaten für die Landtagswahl gewählt. Was für eine Ehre!
Meine Motivation – Politik mit und für die Menschen
Menschen stehen für mich im Mittelpunkt meiner politischen Arbeit. Im direkten Austausch zu sein, zuzuhören und gemeinsam Lösungen zu entwickeln: Das sind meine Stärken. Ich bin überzeugt, dass Demokratie kein Zuschauersport ist – sie lebt von Mitgestaltung und Diskurs. Genau das habe ich bei den Grünen gefunden: einen basisdemokratischen Prozess, der uns die besten Lösungen erarbeiten lässt. Diese Haltung möchte ich auch in den Landtag tragen.
Mein Ziel ist es, unsere Region in meiner Heimat Ettlingen nachhaltig, lebenswert und zukunftsfähig zu gestalten und die Interessen unseres Wahlkreises mit Nachdruck im Parlament zu vertreten. Dafür braucht es mutige, kluge und vorausschauende Entscheidungen – mit einer klaren Vision für die kommenden Jahrzehnte. Ich bin bereit, Verantwortung zu übernehmen und meine Energie sowie meine Erfahrung in die Arbeit des Landtags einzubringen.
Unsere Herausforderungen – und meine Schwerpunkte für die Arbeit im Landtag
Baden-Württemberg steht vor großen wirtschaftlichen, ökologischen und gesellschaftlichen Herausforderungen. Ich möchte meine Expertise nutzen, um im Landtag aktiv an Lösungen zu arbeiten:
- Inklusion & faire Arbeitsbedingungen:
Teilhabe ist für viele Menschen heute nicht selbstverständlich. In meinem beruflichen Alltag erlebe ich täglich, dass alle Menschen Talente und Fähigkeiten haben, die uns weiterbringen. Inklusion ist kein Randthema. Die UN-Behindertenrechtskonvention ist mittlerweile älter als das iPhone – und auch 16 Jahre nach Inkrafttreten ist sie in Deutschland noch nicht vollständig umgesetzt. Es fehlt weiterhin an Barrierefreiheit, an inklusiven Schulen und einem inklusiven Arbeitsmarkt. Hier will ich im Landtag konkrete Fortschritte erreichen.
- Innovative & nachhaltige Wirtschaft:
Der Klimawandel erfordert einen wirtschaftlichen Wandel. Das World Economic Forum und der IPCC zeigen, dass nachhaltiges Wirtschaften und Kreislaufwirtschaft zentrale Hebel für Wohlstand und Sicherheit sind. Baden-Württemberg muss Vorreiter für nachhaltiges Wirtschaften werden, mit einer starken Kreislaufwirtschaft und fairen Rahmenbedingungen für Unternehmen und Beschäftigte. Im Landtag will ich diese Transformation direkt mitgestalten.
- Zukunftsfähige & gerechte Bildung:
Bildung ist der Schlüssel für Teilhabe, Chancengleichheit und wirtschaftlichen Erfolg. Wir müssen berufliche und akademische Bildung gleichermaßen stärken und innovative Bildungskonzepte in die Fläche bringen. Die Bildungspolitik darf kein Flickenteppich aus guten Ideen und schlechten Kompromissen sein. Die Verteidigung unserer Demokratie fängt bei der Bildung an. Im Parlament will ich mich dafür einsetzen, dass Bildungspolitik mutig weitergedacht wird. Fächer wie Gemeinschaftskunde, Ethik, aber auch Medienbildung oder KI dürfen nicht randständig behandelt werden, sondern müssen ins bildungspolitische Zentrum gerückt werden.
- Digitale Transformation & Infrastruktur:
Eine nachhaltige und moderne Wirtschaft braucht eine verlässliche digitale Infrastruktur. Digitalisierung und Nachhaltigkeit müssen gemeinsam gedacht werden – als "Twin Transformation", die unsere Zukunft sichert. Im Landtag will ich diese Verbindung vorantreiben und die Rahmenbedingungen für Innovation schaffen.
Falls ihr Fragen habt, meldet euch gerne bei mir.
Ich freue mich auf den Austausch mit euch und darauf, gemeinsam mit euch die Zukunft Baden-Württembergs im Landtag zu gestalten.
Herzliche Grüße
Euer Kai
Instagram: @kaikeune
Webseite: kai-keune.de
Biografie
42 Jahre alt, verheiratet, ein Kind
Werdegang
- 2001-2003 Ausbildung zum IT-Systemkaufmann
- 2003-2012 verschiedene berufliche Stationen in der IT
- 2012-2014 Vertriebsleiter bei einen IT-Unternehmen
- 2014-2020 Leiter Vertrieb und Produktmanagement bei einem IT-Unternehmen
- 2020-2021 Leiter Business Development bei einem IT-Unternehmen
- seit 2021 Leiter Sustainable Business Development bei Europas größtem gemeinnützigen IT-Dienstleister
Ehrenamt
- seit 2008: Mitglied der Wirtschaftsjunioren Deutschland / Junior Chambers International (JCI)
- 2018-2020: Mitglied des Landesvorstands der Wirtschaftsjunioren Baden-Württemberg
- 2021: Stv. Kreissprecher der Wirtschaftsjunioren Karlsruhe
- 2022: Kreissprecher der Wirtschaftsjunioren Karlsruhe
- seit 2022: Senior Ausbildungsbotschafter der IHK
- seit 2021: Advisor bei Enactus KIT
- seit 2024: Inspirer bei Hacker School
Mitgliedschaften
- Impact Hub Karlsruhe
- DRK
- Wirtschaftsjunioren Deutschland
Auszeichnungen
- 2019: Ernennung zum JCI Senator durch die Wirtschaftsjunioren
- Kreisverband:
- Ettlingen
- Wahlkreis:
- 31 Ettlingen
- Wohnort:
- Ettlingen
- Gender:
- männlich