Veranstaltung: | Landeswahlversammlung in Heidenheim am 24. und 25. Mai 2025 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | LL Wahl der Landesliste |
Antragsteller*in: | Lea Geldner (KV Schwäbisch Hall) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 14.04.2025, 13:34 |
LTW-1: Lea Geldner
Bewerbung
Liebe Freund:innen,
Unsere Zukunft wird nicht von denen bestimmt, die abwarten, sondern von denen, die handeln.
Dieser Satz begleitet mich seit meinem politischen Einstieg – und er beschreibt, warum ich kandidiere: Weil ich Verantwortung übernehmen will – für ein gerechtes, vielfältiges und zukunftsfähiges Baden-Württemberg. Weil ich nicht nur mitgestalten, sondern vorangehen will.
Seit 2019 bin ich mit Leidenschaft bei Bündnis 90/Die Grünen aktiv – an der Basis, im Wahlkampf, in der Gremienarbeit. Als Vorsitzende des Ortsverbands Crailsheim (2019–2023) habe ich mit einem engagierten Team neue Veranstaltungsformate entwickelt, den Ortsverband geöffnet und sichtbar gemacht. 2024 habe ich den Vorsitz im neu gegründeten OV Region Kirchberg übernommen, weil ich davon überzeugt bin, dass politisches Engagement vor Ort beginnt und wir gerade im ländlichen Raum sichtbar sein müssen.
Bei der letzten Landtagswahl war ich Wahlkampfmanagerin im Kreisverband Schwäbisch Hall und habe dort gezeigt, dass moderner Wahlkampf kreativ, dialogorientiert und nahbar sein kann. Seit 2024 bin ich Delegierte der LAG FrauenPolitik und Gemeinderätin in Rot am See. Ich kenne politische Prozesse und ich weiß, wie man Menschen mitnimmt.
Wofür ich stehe:
· Bildung, die Chancen schafft – für alle
Meine eigene Bildungsbiografie – Realschule, Erzieherinnenausbildung, Bachelor- und Masterstudium – hat mir gezeigt was möglich ist, wenn Strukturen stärken statt ausschließen. Heute bilde ich selbst angehende Erzieher:innen aus – und sehe täglich, wie ungleich Bildungs- und Teilhabechancen noch immer verteilt sind. Deshalb setze ich mich für Community-Zentren und multifunktionale Kitas und Schulen ein: Orte, die Bildung, Beratung und Begegnung zusammenbringen. Orte, die Kinder unabhängig von Herkunft, Einkommen oder Geschlecht fördern und Familien stärken.
· Vielfalt leben – Teilhabe ermöglichen
Rassismus, Diskriminierung und Hass dürfen in unserer Gesellschaft keinen Platz haben. Für mich heißt das: nicht nur Haltung zeigen, sondern handeln. Ich stehe für eine Politik, die Menschenrechte schützt, Teilhabe konkret ermöglicht und Inklusion wirklich lebt – durch Sprachförderung, interkulturelle Begegnungen und professionelle Quartiersarbeit. Vielfalt ist Bereicherung und Stärke. Lasst uns MIT und nicht über Menschen reden – auf Augenhöhe, mit Respekt und Offenheit.
· Ländlicher Raum – stark, lebendig, verbunden
Ich bin im ländlichen Raum zu Hause – als Gemeinderätin, Ehrenamtliche in Kirche, Sportverein, bei den LandFrauen und in der Seniorenarbeit. Ich kenne die Sorgen und Wünsche – angefangen bei einem gut ausgebauten ÖPNV über die Kinderbetreuung bis hin zur Gesundheitsversorgung. Ich weiß aber auch, wie viel Potenzial und Kreativität in unseren Dörfern steckt. Für mich ist klar: Der ländliche Raum ist keine Randnotiz, sondern Zukunftsort. Dafür braucht es eine Politik, die zuhört, unterstützt und Beteiligung ernst nimmt. Ich will eine grüne Politik, die nicht von oben plant, sondern mit den Menschen vor Ort gestaltet. Deshalb setze ich mich für einen starken und lebenswerten ländlichen Raum ein, der die Menschen verbindet und dort abholt wo sie sind.
Ich bin bereit – für den Wahlkampf, Verantwortung und Veränderung
Ob Insta-Reel, Haustürgespräch oder Dorfplatz-Debatte: Ich bringe Erfahrung, Kreativität und ein Gespür für die Menschen mit – und das klare Ziel, besonders junge Menschen und Familien für grüne Politik zu begeistern. Ich will Brücken bauen – zwischen Stadt und Land, Generationen, Milieus und Kulturen. Ich will mit Euch kämpfen für ein Baden-Württemberg, dass:
- Chancen schafft – unabhängig von Herkunft, Einkommen oder Geschlecht,
- Vielfalt lebt und Teilhabe möglich macht,
- Bildung und soziale Gerechtigkeit zusammendenkt,
- niemanden zurücklässt und alle mitnimmt.
Ich kandidiere, weil ich überzeugt bin: Politik beginnt mit Haltung. Und sie wird wirksam, wenn wir sie gemeinsam leben.
Lasst uns mutig, entschlossen und mit einem klaren Wertekompass in die Zukunft gehen. Für ein Baden-Württemberg, das nicht nur verwaltet, sondern gestaltet.
Ich freue mich über Euer Vertrauen,
Eure Lea
Biografie
Geburtsdatum: 12.01.1991
Werdegang:
- 2007–2011: Ausbildung zur Erzieherin
- 2011–2014: Erzieherin im Kindergarten
- 2014–2021: Studium Religions- und Gemeindepädagogik (B.A.) und Soziale Arbeit (M.A.)
- 2019: 4-monatiges Praktikum an einer Inklusionsschule in Jordanien
- 2019–2024: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Antidiskriminierungs- und Diversityfragen und externe Lehrbeauftrage an der Ev. Hochschule Ludwigsburg
- 2021–2024: Jugendreferentin
- Seit März 2024: Lehrkraft an der Fachakademie für Sozialpädagogik
Ehrenamt:
- Seit 2006: In verschiedenen Kirchengemeinden aktiv
- 2016–2019: Leiterin des Freundeskreis Asyl Wallhausen
- Seit 2016: Leitung des Jugendaustausches der Kommune Wallhausen mit der Partnerstadt Kismaros, Ungarn
- 2019–2023: OV-Vorsitzende Crailsheim
- Seit 2023: Sportverein Rot am See
- Seit 2024: OV-Vorsitzende Region Kirchberg
- Seit 2024: Gemeinderätin in Rot am See
Mitgliedschaften:
- LandFrauen
- Erinnerungsstätte „Männer von Brettheim“
- Förderverein Inklusionsschule Irbid e.V.
- Kreisverband:
- Schwäbisch Hall
- Wahlkreis:
- Schwäbisch Hall (WK 22)
- Wohnort:
- Rot am See
- Gender:
- weiblich