Veranstaltung: | Landeswahlversammlung in Heidenheim am 24. und 25. Mai 2025 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | LL Wahl der Landesliste |
Antragsteller*in: | Maren Seifert |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 01.05.2025, 10:00 |
LTW-12: Maren Seifert
Bewerbung
Wir haben die Erde von unseren Kindern nur geborgt!
Das, liebe Freund*innen, ist mein größter Antrieb, gemeinsam mit Euch für grüne Ziele zu kämpfen: Damit auch die Generationen nach uns noch gut und in Frieden auf unserer Erde leben können.
Seit ich Kinder habe, weiß ich noch mehr zu schätzen, mit der Familie in wunderbarer Natur und in Frieden leben zu dürfen. Es wurde mir ein Herzensanliegen, mich für eine gute Zukunft nicht nur meiner eigenen, sondern unser aller Kinder einzusetzen.
So begann mein politisches Engagement vor 15 Jahren mit Projekten, die die Sicherheit von Kindern, den Erhalt von Bäumen und flächen- und ressourcenschonendes Bauen zum Ziel hatten. Danach wurde ich Sachkundige Einwohnerin im Ausschuss für Familie & Jugend der Stadt Offenburg.
2014 bis 2019 war ich Vorsitzende unseres Ortsverbands, bis heute bin ich Beisitzerin im Vorstand und im AK Grüne Frauen aktiv. Ich habe an vielen Wahlkämpfen mitgewirkt und empfinde dabei besonders die Gespräche an Ständen als bereichernd.
2019 wurde ich Stadt-, Kreis- und Eurodistrikträtin. Seit zweieinhalb Jahren führe ich die Offenburger Grüne Gemeinderatsfraktion als Vorsitzende an, 2024 wurde ich stellvertretende Fraktionsvorsitzende im Ortenauer Kreistag. Auch in diesen Funktionen ist mir der Dialog sehr wichtig: Mit Bürger*innen, Initiativen und Institutionen, Wirtschaft und Verwaltung, Fraktionen und Parteifreund*innen.
Meine kommunalpolitische Arbeit – Schwerpunktsetzung und Erfolge
Verkehrswende: Fünf Jahre habe ich für eine bessere Anbindung der Offenburger Ortsteile im Gemeinderat und im Kreistag gekämpft – nun werden zukünftig alle über Buslinien mit verbesserter Taktung erreicht. Genauso kontinuierlich wirke ich an der Planung sicherer Radwege mit.
Klimaangepasste Stadtplanung: Erfolgreich eingesetzt habe ich mich auch für den Erhalt von Stadtbäumen, mehr Neuanpflanzung von Bäumen und nachhaltigeres, ressourcenschonenderes Bauen und Sanieren.
Als Juristin habe ich gelernt, komplexe Themen zu durchdringen, mich klar zu positionieren, mutig voranzuschreiten und beharrlich Ziele zu verfolgen. Und dabei eine zwischenmenschliche Kommunikation aufzubauen, die tragfähige, politische Gremienentscheidung (manchmal auch in Form eines Kompromisses) erst möglich macht.
Beruf als Berufung
Verantwortung übernehmen - das ist auch beruflich der rote Faden in meinem Leben: Gleich meine erste Stelle als Volljuristin war die Leitung der Kreispolizeibehörde & Zentralen Bußgeldstelle des Ortenaukreises. Hier konnte ich Führungserfahrungen sammeln, Verwaltung von innen kennenlernen und mir vertiefte Kenntnisse im Öffentlichen Recht aneignen.
Vor zehn Jahren erwachte dann mein Interesse an der Landespolitik. Seitdem arbeite ich als Persönliche Referentin unseres Landtagsabgeordneten Thomas Marwein und erlebe auch die berufliche politische Arbeit als sinnstiftend.
Nun traue ich mir noch mehr Verantwortung zu und möchte als Abgeordnete selbst eine enkelfähige Landespolitik mitgestalten. Bereits 2015 und 2020 wurde ich zur Ersatzkandidatin gewählt, jetzt ist der nächste Schritt geschafft: Mit großer Mehrheit wurde ich, bei zwei weiteren Mitbewerbern, als Landtagskandidatin nominiert.
Meine Themen im Landtag
Ich möchte mich weiter für den Klimaschutz, besonders die Verkehrs- und Energiewende engagieren. Einbringen kann ich dabei meine Erfahrungen als Aufsichtsrätin der Wärmeversorgung Offenburg und des E-Werks Mittelbaden. Die Wärmeplanung und der Ausbau erneuerbarer Energien sowie größerer Speicheranlagen müssen weiter vorangetrieben werden. Ich bin Gründungsmitglied der Bürger Energie Ortenau eG und dankbar, dass uns das Land bei der Installation von Photovoltaik auf Lärmschutzwänden unterstützt. Solche Projekte, bei denen Bürgerschaft, die Unternehmer*innen und das Land zusammenwirken, brauchen wir flächendeckend!
Als Verwaltungsrätin der noch fünf Ortenaukliniken kenne ich die Herausforderungen für Krankenhäuser und möchte am weiteren Reformprozess mitwirken: Für eine gute ambulante und stationäre Gesundheitsversorgung - in den Städten und im ländlichen Raum!
Noch etwas ist mir ans Herz gewachsen: die grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Ich war oft im Ausland, u.a.als Au-Pair in England, für ein Studienjahr in Lyon, als Referendarin an der Deutschen Botschaft in Paris. Dazu früher als Amtsleiterin auch zuständig für die Kommunikation mit französischen Bürger*innen und deutsch-französische Rechtsfragen. Und seit sechs Jahren bin ich nun schon Rätin im Eurodistrikt Strasbourg Ortenau. Das Friedensprojekt Europa ist mit dem Ukraine-Krieg noch wichtiger geworden – ich könnte im Landtag meinen Betrag dazu leisten.
Alle politischen Zielsetzungen müssen immer auch unter rechtlichen Aspekten betrachtet werden. Denn Politik realisiert sich in Gesetzen: Ein gutgemachtes Gesetz ist auch gute Politik - und umgekehrt! Dies zeigt sich derzeit beim eigentlich richtungsweisenden und ambitionierten Klimaschutzgesetz im Streit um die „Erheblichkeit“ der Zielabweichung, die nicht definiert worden war.
Juristen und Juristinnen werden also in allen Politikfeldern gebraucht. Aufgrund meiner Berufserfahrung verfüge ich aber über wichtiges Fachwissen im Ordnungsrecht, das ich besonders in der Rechts- und Innenpolitik einbringen kann. Angesichts des unseren Rechtsstaat bedrohenden Rechtsrucks und sich verschärfender Gefahren für Demokratie, Menschenrechte und die innere Sicherheit, möchte ich auf Landesebene in noch größeren Zusammenhängen mitgestalten.
Bereit für 2Ö26!
Mit breit aufgestellter politischer Erfahrung, meiner beruflichen Qualifikation und der langjährigen Beschäftigung mit Landesthemen bin ich bestens auf den Wahlkampf und den Landtag vorbereitet.
Ich bewerbe mich daher um einen aussichtsreichen Listenplatz und bitte um Eure Stimme, damit ich mich im Landtag gemeinsam mit starken Grünen und einem Ministerpräsidenten Cem Özdemir für nachfolgende Generationen einsetzen kann.
Denn: Wir haben die Erde von unseren Kindern nur geborgt!
Herzlichst, Eure Maren
Biografie
Persönliches
Ich bin 48 Jahre, verheiratet, habe zwei Kinder und lebe seit 2002 im Ländle (Mannheim, Stuttgart, Offenburg).
Werdegang
- 2015 - heute: Referentin im Wahlkreisbüro Marwein
- 2008 - 2014: Erziehungszeit
- 2005 - 2008: Amtsleiterin Kreispolizeibehörde & Zentrale Bußgeldstelle Ortenau
- 2002 - 2004: Rechtsreferendariat, 2. Staatsexamen
- Februar - April 2002: Südamerika-Aufenthalt
- 1996 - 2001: Jura-Studium in Kiel und Lyon, 1. Staatsexamen (Freischuss) Januar 2002
- 1996: Abitur, Gymnasium Bad Wildungen
- 1995: Summer-au-pair, England
Politisches
- 2024 - heute: (Gründungs-) Mitglied der Bürgerenergie Ortenau e.G.
- 2019 - heute: Mitglied Gemeinderat Offenburg (Fraktionsvorsitzende seit 12/2022), Kreistag Ortenau (stellvertretende Fraktionsvorsitzende seit 07/2024) und Eurodistriktrat Strasbourg Ortenau
- 2015 - heute: Zweitkandidatin von Thomas Marwein
- 2014 - heute: Vorstand OV Offenburg (Vorsitzende bis 2019, später Beisitzerin)
- 2013 - 2019: Sachkundige Einwohnerin Ausschuss Familie & Jugend
- Kreisverband:
- Ortenau
- Wahlkreis:
- Offenburg
- Wohnort:
- Offenburg
- Gender:
- weiblich