Veranstaltung: | Landeswahlversammlung in Heidenheim am 24. und 25. Mai 2025 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | LL Wahl der Landesliste |
Antragsteller*in: | Mario Dietel (KV Hohenlohe) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 15.05.2025, 13:37 |
LTW-38: Mario Dietel
Bewerbung
Liebe Freundinnen und Freunde,
die CDU blickt nach 15 Jahren sehnsüchtig auf die Villa Reitzenstein und will es endlich wieder schaffen, den Ministerpräsidenten zu stellen – nicht der Inhalte wegen, sondern aus reinem Machtkalkül.
Wir Grüne wollen Baden-Württemberg weiter gestalten. Mit Haltung, Mut und frischen Ideen. Dafür kandidiere ich. Weil es jetzt zählt.
Im März haben mich die Mitglieder im Wahlkreis Hohenlohe zu ihrem Landtagskandidaten gewählt. Mit dieser Bewerbung für unsere Landesliste bitte ich nun um das Vertrauen der Grünen in Baden-Württemberg.
Verwurzelt im ländlichen Raum
Mein Großvater kam als Gastarbeiter aus Italien nach Deutschland – ich kandidiere heute für den Landtag. Das ist für mich politisch wie persönlich keine Selbstverständlichkeit. Heute bin ich 25 Jahre alt, wurde im Mai 2000 in Schwäbisch Hall geboren, bin in Hohenlohe aufgewachsen und studiere im letzten Semester Politikwissenschaft und Soziologie.
Eigentlich wollte ich immer Filmregie studieren, um Geschichten auf der großen Leinwand zu erzählen. 2019 kam es dann aber anders: Ich ging mit Fridays for Future auf die Straße, gründete die Ortsgruppe in Öhringen und organisierte zahlreiche Demos.
Im selben Jahr wurde ich als jüngstes Mitglied in den Gemeinderat der Stadt Öhringen gewählt. Seit 2022 bin ich Kreisvorsitzender der Grünen im Hohenlohekreis. Ich engagiere mich zudem im Vorstand der Kinderspielstadt Öhringen und im Vorstand des Kreisjugendrings Hohenlohe.
Energiewende vor Ort ermöglichen
Der Klimaschutz ist mir ein zentrales Anliegen. Um ihn wirksam voranzubringen, müssen wir unseren grünen Weg nicht nur konsequent fortführen, sondern weiterdenken.
Im Gemeinderat habe ich mich unter anderem für die Gründung der Stadtwerke eingesetzt. Denn: Die Energie- und Wärmewende entscheidet sich vor Ort. Kommunen brauchen gezielte Unterstützung – durch beschleunigte Genehmigungen, ambitionierte Ausbauziele und echte finanzielle Teilhabe: Gewinne aus Wind und Solar sollen künftig dort versteuert werden, wo sie entstehen – in den Kommunen. Das schafft Akzeptanz, sichert regionale Wertschöpfung und stärkt gerade den ländlichen Raum.
Verwaltung modernisieren und digitalisieren
Mit dem Renteneintritt der geburtenstarken Jahrgänge stehen unsere Verwaltungen vor einem gewaltigen Umbruch. Ein leistungsfähiger Staat braucht deshalb digitale, effiziente und sichere Strukturen.
Wir müssen die E-Akte endlich flächendeckend einsetzen, vollständig digitale Bürgerbüros schaffen und unsere Verwaltungen auf europäische IT-Lösungen umstellen – unabhängig von amerikanischen und chinesischen Plattformen und Konzernen. Open-Source-Software bieten hier große Chancen und werden in Teilen bereits von den Verwaltungen eingesetzt. Kommunalverwaltungen unterstützen wir bei dieser Transformation gezielt.
Eine Stimme für die nächste Generation
Ich bin einer der jüngsten Menschen, die sich 2Ö26 um ein Landtagsmandat bewerben. Mit meiner Kandidatur will ich zeigen: Politik im ländlichen Raum kann jung, zukunftsgerichtet und mutig sein.
Für viele junge Menschen sieht die Zukunft nicht gerade rosig aus: Die Klimakrise trifft sie besonders hart, der Generationenvertrag ist faktisch aufgekündigt und in der Pandemie fühlten sich viele vergessen oder überhört. Um das Vertrauen in die Politik steht es nicht gut.
Wenn wir als demokratische Mitte junge Menschen sichtbar machen und ihre Themen ernst nehmen, holen wir sie zurück – durch kluge Ansprache, Teilhabe und auch Vorbilder. Ich bin überzeugt: Es macht einen Unterschied, ob junge Menschen mit am Tisch sitzen oder nicht.
Diese Wahl ist eine Schicksalswahl für die Grünen Baden-Württemberg. Sie sendet aber auch ein Signal an die Grünen im Bund. Ich möchte mit ganzer Kraft für ein starkes, grünes Baden-Württemberg kämpfen. Und ich möchte, dass wir auch 2Ö26 die Regierung anführen.
Dafür bewerbe ich mich auf dieser Landesliste und bitte um euer Vertrauen.
Euer Mario
Biografie
Geboren 2000 in Schwäbisch Hall.
2020 Abitur am Paul-Distelbarth-Gymnasium Obersulm.
2021 bis Sept. 2025 Studium der Political and Social Studies in Würzburg.
Politisch
Seit 2019 Mitglied von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und der GRÜNEN JUGEND.
Seit 2019 Stadtrat von Öhringen.
Seit 2022 Kreisvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Hohenlohe.
Beruflich
2020 bis 2021 Technischer Wahlkampfmanager für die GRÜNEN Schwäbisch Hall & Hohenlohe.
2022 Aushilfe in der Testabteilung Language GARMIN Würzburg GmbH.
2023 bis 2025 Werkstudent für Social-Media im Rahmen der N-Strategie des Landes BW beim Kommunikationsbüro Ulmer GmbH.
Seit 2025 Werkstudent für Social-Media in der Pressestelle der Landesregierung im Staatsministerium Baden-Württemberg.
Ehrenamt
Seit 2023 Beisitzer im Vorstand des Kinderspielstadt Öhringen e. V.
Seit 2025 Beisitzer im Vorstand des Kreisjugendring Hohenlohe e. V.
- Kreisverband:
- Hohenlohe
- Wahlkreis:
- Hohenlohe
- Wohnort:
- Öhringen
- Gender:
- männlich