Veranstaltung: | Landeswahlversammlung in Heidenheim am 24. und 25. Mai 2025 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | LL Wahl der Landesliste |
Antragsteller*in: | Martin Hahn (KV Bodenseekreis) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 05.05.2025, 18:02 |
LTW-16: Martin Hahn
Bewerbung
Liebe Freundinnen und Freunde,
wir erleben eine Zeit voller Umbrüche. Klimakrise, Kriege – auch mitten in Europa – sowie globale Unsicherheiten fordern uns heraus. Gleichzeitig spüren wir den Wandel direkt vor Ort. Diese Entwicklungen zeigen: Wir müssen entschlossen handeln, um unser Land zukunftsfest zu machen. Gerade jetzt braucht es eine Politik, die zuhört, versteht und anpackt.
Die Wahlergebnisse der letzten Jahre haben gezeigt, dass wir in ländlichen Regionen Vertrauen verloren haben. Dieses Vertrauen müssen wir zurückgewinnen – durch eine Politik, die präsent ist, zuhört und die Bedürfnisse der Menschen ernst nimmt. Nur konkrete Verbesserungen vor Ort schaffen dauerhaft Vertrauen.
Aus der Praxis – für die Zukunft
Für mich heißt das: Klimaschutz, Energiewende und nachhaltige Landwirtschaft praxisnah voranbringen. In Baden-Württemberg haben wir viel erreicht – etwa mit dem Biodiversitätsstärkungsgesetz, das bundesweit Maßstäbe setzt. Auch die Agriphotovoltaik haben wir erfolgreich weiterentwickelt – ein innovativer Weg, Landwirtschaft und Energieproduktion zu verbinden. Das zeigt: Mit klugen Ideen gestalten wir Wandel aktiv. Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft gehören dabei untrennbar zusammen.
Ländlicher Raum: Rückgrat unseres Landes
Der ländliche Raum ist das Rückgrat unseres Landes. Hier entscheidet sich, ob wir bei Klimaschutz, Energie- und Agrarwende erfolgreich sind. Er ist dabei nicht das Problem, sondern Teil der Lösung: Auch wenn wir weiterhin auf das Auto angewiesen sind, leisten wir einen entscheidenden Beitrag zur erneuerbaren Energie und sind ein unverzichtbares Standbein im Klimaschutz. Ein starkes Beispiel: 2024 war der Photovoltaikausbau in Baden-Württemberg größer als der gesamte Energiebedarf des Bodenseekreises – ein Beleg dafür, dass Klimaschutz vor Ort funktioniert. Doch wir müssen dranbleiben: Der Ausbau erneuerbarer Energien braucht weiter Tempo.
Neben der Landwirtschaft tragen die starken mittelständischen Unternehmen entscheidend zur Stabilität und Innovationskraft unserer Regionen bei. Gerade jetzt braucht es Investitionen in moderne technische Infrastruktur. Viele Unternehmen kämpfen aktuell mit großen Herausforderungen. Deshalb setze ich mich für starke, lebenswerte Gemeinden ein – mit schnellen Netzen, guter Gesundheitsversorgung und verlässlichen politischen Partnern. Unsere Region am Bodensee zeigt, dass hier nicht nur Landwirtschaft und Tourismus ihre Heimat haben, sondern auch innovative Unternehmen, die weltweit erfolgreich sind. Diese Vielfalt gilt es zu sichern und weiterzuentwickeln.
Mit Herzblut für unsere Region
Ich bin Landwirtschaftsmeister, seit 1984 Mitglied unserer Partei und seit über 40 Jahren politisch aktiv. Diese tiefe Verwurzelung prägt meine Arbeit. Ich kenne die Herausforderungen der ländlichen Regionen aus erster Hand. Mein Ziel: Ökologie und Ökonomie verbinden und Wandel praktisch gestalten.
Ich stehe für eine Politik, die mutig anpackt, Erfahrung einbringt und klare Haltung zeigt. Dafür bitte ich um euer Vertrauen und einen aussichtsreichen Listenplatz. Lasst uns gemeinsam Baden-Württemberg nachhaltig und erfolgreich weiterentwickeln!
Herzliche Grüße
Euer Martin
Biografie
- Geboren 1963 in Stockach
- Verheiratet 6 Töchter
- Beruf: Landwirtschaftsmeister, bis 2011 Betreiber eines Demeter-Biohofs in Walpertsweiler
- Mitglied bei Bündnis 90/Die Grünen seit 1983
- Mitglied des Landesvorstands der Grünen BW (1989–1991)
- Gemeinderat Überlingen (1992–2010)
- Kreistag Bodenseekreis seit 2004
- Landtagsabgeordneter seit 2011, Direktmandate 2016 und 2021
- Vorsitzender des Ausschusses für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
- Agrarpolitischer Sprecher der Grünen Fraktion
- Mitglied im Ausschuss für Landesentwicklung und Wohnen
- Kreisverband:
- Grüne Bodenseekreis
- Wahlkreis:
- 67
- Wohnort:
- 88662 Überlingen-Bonndorf
- Gender:
- männlich