Veranstaltung: | Landeswahlversammlung in Heidenheim am 24. und 25. Mai 2025 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | LL Wahl der Landesliste |
Antragsteller*in: | Nadyne Saint-Cast (KV Freiburg) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 13.05.2025, 18:39 |
LTW-31: Nadyne Saint-Cast
Bewerbung
Liebe Freundinnen und Freunde,
seit 2021 darf ich den Wahlkreis Freiburg-West als direkt gewählte Abgeordnete im Landtag vertreten. Ich will weiter für gerechte Bildung und starke Grundschulen kämpfen.
Für gute Bildung- von der Grundschule bis zur Hochschule!
Als Mitglied im Wissenschafts- und Bildungsausschuss setze ich mich fürBildungsgerechtigkeit ein. Als grundschulpolitische Sprecherin und stellvertretende Vorsitzende im AK-Bildung der Grünen Landtagsfraktion habe ich dazu beigetragen, dass wir mit SprachFit eine Offensive für Sprachbildung in Kita und Grundschule gestartet haben. Hierfür investieren wir über 100 Mio. Euro/Jahrzusätzlich. Das ist ein großer Erfolg für mehr Bildungsgerechtigkeit.
Als erste Akademikerin meiner Familie weiß ich, wie wichtig gerechte Bildungschancen für alle Kinder sind. Mit unserem ersten Kultusministerium in Grüner Hand konnten wir viel auf den Weg bringen. Erstmals setzen wir einen klaren Schwerpunkt auf Sprachbildung und die Grundschulen.
Auf den Anfang kommt es an: Grundschulen gestärkt!
Mit multiprofessionellen Teams und einer sozialindexbasierten Ressourcensteuerung fördern wir alle Grundschulkinder optimal.
Für die kommenden Jahre ist entscheidend, dass wir die Ganztagsbetreuung im Grundschulalter umsetzen. Ich will ganztägige Bildung und mehr Qualität in unsere Grundschulen bringen. Das ist wichtig für die Bildungschancen aller Kinder und für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Als Mutter von drei Schulkindern weiß ich, wie wichtig dies für Familien ist.
Bildung stärkt den sozialen Zusammenhalt, ist Basis für finanzielle Unabhängigkeit und ist ein entscheidender Standortfaktor, insbesondere im Hochtechnologieland Baden-Württemberg.
Wissenschaft & Forschung: Hier entsteht Wertschöpfung von morgen!
Baden-Württemberg gehört zu den drei innovativsten Regionen der Welt. Dank unserer Grünen Wissenschaftspolitik haben wir die größte Hochschuldichte und die meisten Exzellenzuniversitäten bundesweit. Als Mitglied des Wissenschaftsausschusses ist es mir ein großes Anliegen, diese beeindruckenden Forschungseinrichtungen zu unterstützen. Trotz knapper Kassen investieren wir jeden dritten Euro des Landeshaushalts in Bildung und Wissenschaft. Und dieGrundfinanzierung unserer Hochschulen haben wir für weitere fünf Jahre auf einestabile und verlässlicheGrundlage gestellt. Ein echter Erfolg für die Innovation made in Baden-Württemberg!
Studierende stärken!
Ich habe mein Studium mit BAföG und Arbeit finanziert. Deshalb weiß ich, wie schwierig es für Studierende ist, die Lebenshaltungskosten aufzubringen. AlsSprecherin für studentische Belange setze ich mich für neue Wohnheimplätze, eine finanzielle Stabilisierung der Studierendenwerke und die Anpassung der BaföG-Sätze an die steigenden Lebenshaltungskosten ein.
1300 zusätzliche Wohnheimplätze in Baden-Württemberg sind ein erster Schritt. Hier will ich dranbleiben, damit Wohnen im Studium kein Luxus ist.
Der Oberrheinrat: Außenpolitik in klein!
Als Mitglied im Oberrheinrat arbeite ich in der Kommission für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit an der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit. Unsere wunderschöne Region im Dreiländereck bietet die Chance, über den nationalen Tellerrand hinauszublicken. Ich lebe in einer deutsch-französischen Familie, deshalb liegt mir die enge Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Frankreich auch persönlich am Herzen. Der trinationale Campus EUCOR und die Bahnlinie Freiburg-Colmar sind mir hierbei besonders wichtig.
Eine starke Stimme für Freiburg!
Sieben Jahre durfte ich als Gemeinderätin die Stadt mitgestalten. Seit vier Jahren setze ich mich als Landtagsabgeordnete für die Menschen in Freiburg ein und konnte viel erreichen:
- 175 neue Studienplätze für Sonderpädagogik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Ein wichtiger Schritt für die Inklusion in Südbaden!
- Ein Modellstudiengang für das das duale Lehramtsstudium an der Universität Freiburg. Mein Ziel ist, diesen innovativen Ansatz der Lehrkräftebildung an mehr Standorten in Baden-Württemberg zu ermöglichen.
- Etablierung des Innovationscampus Nachhaltigkeit Freiburg/Karlsruhe, die dauerhafte Finanzierung des Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS) und ein neues Wasserstoff-Forschungsinstitut am Fraunhofer ISE.
- Verbesserung der kinder- und jugendpsychiatrischen Versorgung an der Uniklinik Freiburg.
- Finanzierung und Unterstützung für das NS-Dokumentationszentrum in Freiburg.
Gemeinsam mit Cem ins Wahljahr 2026 ziehen!
Ich will gemeinsam mit Cem Özdemir in die Landtagswahl 2026 ziehen. Denn ich bin davon überzeugt: Cem hat das Potenzial zum Ministerpräsidenten – er ist kompetent, erfahren und bodenständig. Seine Vita zeigt, dass Aufstieg durch Bildung möglich ist. Dies motiviert auch mich als Kind eines libanesischen Einwanderers.
Als dreifache Mutter stehe ich dafür, dass Politik und Familie besser vereinbartwerden können. Dafür will ich auch künftig im Landtag meine Stimme erheben. Denn so werden unsere Parlamente vielfältiger- und das ist noch immer keine Selbstverständlichkeit.
Herzliche Grüße
Nadyne
Biografie
Persönlich
Verheiratet, 3 Söhne
geb. 1979, Müllheim
Hobbies:
Sport in der Natur
gutes Essen
Kontakt:
www.saint-cast.de
Beruf & Bildung
Landtagsabgeordnete Freiburg II, seit 2021
Mitglied im Bildungs- und Wissenschaftsausschuss sowie Oberrheinrat & Parlamentskreis Fahrrad
Unternehmenskommunikation bei JobRad GmbH
Referentin bei Edith Sitzmann MdL
Forschungsgruppe Wahlen, Mannheim
Studium in Heidelberg & San-Diego, CA (Politik, Öffentliches Recht, Soziologie)
Freie Waldorfschule, Freiburg
Grünes Ehrenamt
Stadträtin, stv. Fraktionsvorsitzende (Bildung, Mobilität, Wirtschaft, grenzüberschreitende Zusammenarbeit), 2014-2021
Kreisvorsitzende Grüne Freiburg,
Landesvorstand Grüne Jugend Baden-Württemberg.