Veranstaltung: | Landeswahlversammlung in Heidenheim am 24. und 25. Mai 2025 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | LL Wahl der Landesliste |
Antragsteller*in: | Ralf Nentwich (KV Rems/Murr) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 13.05.2025, 13:26 |
LTW-30: Ralf Nentwich
Bewerbung
Liebe Freundinnen und Freunde,
die kommende Landtagswahl ist eine Richtungsentscheidung: für Baden-Württemberg, für uns Grüne in Deutschland und in Europa. Wir haben gemeinsam bewiesen, dass es einen Unterschied macht, ob wir mitregieren und die Zukunft gestalten oder nicht. Wir leben von Vielfalt und Teamgeist – unser Erfolg hat viele Gesichter. Genau das macht unsere Stärke aus.
Jetzt ist die Zeit, diese Kraft erneut zu entfachen – und damit bei der Landtagswahl im März 2026 über uns hinauszuwachsen. Diesen Weg will ich gerne weiter mit euch gehen: mit meiner politischen Erfahrung, mit Herzblut und Mut zur Veränderung.
Deshalb bewerbe ich mich für einen aussichtsreichen Platz auf der Landesliste.
Natur schützen, Vielfalt bewahren
Der Schutz biologischer Vielfalt, der Erhalt artenreicher Kulturlandschaften und der sorgsame Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen sind grundlegende Aufgaben einer zukunftsgerichteten Politik. Klimakrise, Flächenverbrauch und Artenschwund stellen ökologische und vor allem gesellschaftliche Herausforderungen dar. Das gilt insbesondere im ländlichen Raum, wo Landwirtschaft, Naturschutz und regionale Entwicklung miteinander gehen. Eine ambitionierte Biodiversitätsstrategie, der Schutz unserer traditionellen Streuobstwiesen, die Stärkung ökologischer Landwirtschaft und eine Umsetzung des Flächenziels sind zentrale Maßnahmen, die wir konsequent weiterführen müssen.
Für mich ist der Natur- und Umweltschutz nicht nur politisches Handlungsfeld, sondern innere Überzeugung. Sie stehen tief in meiner DNA. Mit acht Jahren bin ich dem NABU beigetreten und dort praktisch aufgewachsen. Später als Bundesjugendsprecher der Naturschutzjugend Deutschland, habe ich nicht nur Nistkästen gebaut, sondern dem Natur- und Umweltschutz eine politische Stimme verliehen. Das tue ich bis heute – im Gemeinderat, im Landtag und im Vorstand meiner örtlichen NABU-Gruppe.
Als aktiver Imker und zuständiger Abgeordneter für die Bereiche Streuobst und Imkerei, konnte ich wichtige Projekte – von Varroa-Toleranz bis hin zur neuen Streuobstkonzeption - landesweit mit auf den Weg bringen und möchte auch weiterhin Grüne Wegmarken setzen.
Bildung für alle – nachhaltig, digital und gerecht
Die Verankerung von Demokratiebildung und umfassender Medienkompetenz ist eine bildungspolitische Notwendigkeit in einer digitalisierten und von Desinformation und Künstlicher Intelligenz geprägten Welt. Aktuelle Vergleichsstudien, insbesondere der OECD, zeigen, dass Länder mit hoher Bildungsleistung systematisch in die Förderung kritischer Denkfähigkeit investieren. Erfolgreiche Bildungssysteme verbinden Exzellenz, Chancengerechtigkeit und Wohlbefinden. Digitale Mündigkeit ist dabei keine Kür, sondern Pflichtprogramm für jede widerstandsfähige Demokratie.
Eine zukunftsgerichtete Bildungspolitik fokussiert selbstbestimmtes und kompetenzorientiertes Lernen, stärkt demokratische Beteiligung und verankert Nachhaltigkeit in allen Bereichen des Schullebens. Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) bietet den Rahmen, unter dem sich alle versammeln können. Wir brauchen international wettbewerbsfähige beste Bildung die gerecht, wirksam und resilient ist.
Als langjähriger Lehrer und geschäftsführende Gesamtleitung der Kreismedienzentren Rems-Murr habe ich über ein Jahrzehnt Praxiserfahrung in Schule und Schulverwaltung. Im Landtag gestalte ich als Sprecher für Digitale Bildung seit vier Jahren wichtige Weichenstellungen in der schulischen Digitalisierung, Medienbildung und im Jugendmedienschutz. Diese Themen müssen wir weiterhin aufmerksam und mit Verstand und Klarheit begegnen.
Essen ist politisch
Unsere Ernährung ist weit mehr als eine private Entscheidung. Sie ist Ausdruck gesellschaftlicher Lebensrealität. Was auf unserem Teller liegt, wirkt auf unsere Gesundheit, auf die Umwelt, auf Arbeit entlang der gesamten Lieferkette und auf soziale Gerechtigkeit. Deshalb darf Ernährungspolitik nicht am Supermarktregal enden, sondern muss mit politischem Gestaltungswillen starten.
Unsere Ernährung benötigt klare Rahmenbedingungen: mit regionalen Wertschöpfungsketten, dem Schutz von Biodiversität, fairen Preisen und einer konsequenten Ernährungsbildung.
Als Sprecher für Ernährung in der Grünen Landtagsfraktion stehe ich für eine Politik, die Gesundheit, Nachhaltigkeit und soziale Teilhabe zusammendenkt. Gerade der frühkindliche und schulische Bereich hat enormes Potenzial: Wer früh versteht, wo unser Essen herkommt und was es bewirkt, isst bewusster.
Mit Haltung, Herz und Pragmatismus für euch
Mein Paket reicht vom Naturschutz über Bildung, Schulträgerschaft und Ernährung bis hin zu digitaler Zukunftskompetenz: für eine Politik, die Bewährtes schätzt und Neues mutig gestaltet – mit Haltung, Herz und einem klaren Verstand, sowie dem pragmatischen Blick fürs Wesentliche.
Ich möchte diesen Weg weiter mit euch gehen. Dafür biete ich Tatkraft, Ideenreichtum, Teamgeist und die feste Überzeugung, dass unsere Politik den Unterschied macht – für mehr Artenvielfalt, für gerechte Bildungschancen und eine nachhaltige Ernährungspolitik.
Darum bitte ich um eure Stimme und euer Vertrauen.
Herzliche Grüße
Euer Ralf
Biografie
verheiratet, 2 Kinder
Beruflich
2001 bis 2006 Lehramtsstudium PH Ludwigsburg
2008 bis 2021 Lehrer an der Realschule Calw und der Max-Eyth-Realschule Backnang
2011 bis 2021 Vorstandsmitglied im LAK Medien Baden-Württemberg
2013 bis 2015 Regionalkoordinator Multimedia (MMB) im RP Stuttgart
2010 bis 2021 Gesamtleitung der Kreismedienzentren Rems-Murr
seit 2021 direkt gewählter Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis Backnang. Sprecher für Digitale Bildung und Ernährung der grünen Landtagsfraktion.
seit 2021 Mitglied im Medienrat der Landesanstalt für Kommunikation (LfK)
Ehrenamtlich
Seit 1990 Mitglied des NABU Murrhardt I langjähriger Jugend- und Freizeitleiter
2007 – 2009 Bundesjugendsprecher der Naturschutzjugend (NAJU) Vertreter im Bundesjugendring
seit 2015 Erster Vorsitzender der Dorfgemeinschaft Siegelsberg e.V.
seit 2015 Zweiter Vorsitzender des NABU-Murrhardt
seit 2018 Vorstandsmitglied des OV Oberes Murrhardt der Grünen
seit 2019 Stadtrat im Gemeinderat Murrhardt
- Kreisverband:
- Rems-Murr
- Wahlkreis:
- Backnang
- Wohnort:
- 71540 Murrhardt
- Gender:
- männlich