Veranstaltung: | Landeswahlversammlung in Heidenheim am 24. und 25. Mai 2025 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | LL Wahl der Landesliste |
Antragsteller*in: | Simon Schwarz (KV Karlsruhe-Land) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 25.04.2025, 16:39 |
LTW-7: Simon Schwarz
Bewerbung
Liebe Freundinnen und Freunde,
unter grüner Führung hat Baden-Württemberg viel erreicht – ökologisch, wirtschaftlich und gesellschaftlich. Doch die weltpolitischen Umbrüche stellen uns vor neue Herausforderungen. Ich bin überzeugt: Gemeinsam können wir diese Zeiten des Wandels gestalten – für eine nachhaltigere, innovativere und lebenswertere Zukunft.
Deshalb kandidiere ich für den Landtag Baden-Württemberg im Wahlkreis Pforzheim und bewerbe mich um einen Platz auf unserer Landesliste.
Ich heiße Simon Schwarz, bin 42 Jahre alt, verheiratet und Vater von drei Kindern.
Die Energiewende ist unsere große Chance
Beruflich wie politisch habe ich gelernt: Die Energiewende ist weit mehr als eine technische Aufgabe. Sie ist unsere große Chance – für wirtschaftliche Innovation, soziale Gerechtigkeit und den Schutz unserer Lebensgrundlagen.
Diesen Wandel müssen wir aktiv gestalten: mit einem konsequenten Ausbau von Wind- und Photovoltaik-Anlagen, mit der Flexibilisierung des Energieverbrauchs, mit dem Aufbau intelligenter Netze für erneuerbare Energien – und dort, wo es sinnvoll ist, auch mit einer Infrastruktur für grünen Wasserstoff.
Doch dieser Wandel gelingt nur, wenn wir ökologische Verantwortung, wirtschaftliche Stärke und gesellschaftlichen Zusammenhalt zusammendenken.
Digitalisierung: Fortschritt, der bei den Menschen ankommen muss
Die digitale Transformation kann unseren Wohlstand sichern – wenn wir sie richtig gestalten. Sie kann Verwaltung entlasten, Bürokratie abbauen, die Wirtschaft stärken. Ich setze dabei auf smarte, menschengerechte Lösungen – nicht auf Technik um der Technik willen, sondern für echte Fortschritte im Alltag.
Demokratie lebt vom Vertrauen – und vom Handeln vor Ort
Was mich besonders bewegt: der zunehmende Vertrauensverlust in unsere Institutionen. Wenn Menschen erleben, dass ihre Anliegen nicht gehört werden, entsteht eine Leerstelle, die extremistische Kräfte für sich nutzen.
Deshalb setze ich mich für starke Kommunen ein. Wir brauchen eine verlässliche Finanzierung für Schulen, digitale Netze, soziale Angebote – kurz: für das tägliche Leben vor Ort. Nur so gewinnen wir Vertrauen zurück. Nur so sichern wir unsere Demokratie.
Deshalb sehe ich es als einen zentralen Handlungspunkt für die nächste Legislatur, die strukturelle Unterfinanzierung der Kommunen anzugehen – durch eine neue, faire Finanzverteilung zwischen Bund, Ländern und Kommunen. Nur mit finanziell handlungsfähigen Kommunen kann der Staat vor Ort erlebbar, wirksam und vertrauenswürdig bleiben.
Mein Weg: Praxis, Forschung, Verwaltung, Politik
Als Ingenieur habe ich die großen Umbrüche unserer Zeit, wie der Transformation des Energiesystems, der Wirtschaft und der daraus entstehenden gesellschaftlichen Veränderung aus verschiedenen Perspektiven erlebt – von der Praxis über die Forschung bis hin zur politischen Gestaltung. Mein Studium und meine Arbeit als Projektleiter legten den Grundstein für mein technisch-ökonomisches Verständnis. Zehn Jahre lang forschte ich am Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg an innovativen Lösungen für die Energiezukunft. Heute arbeite ich im Maschinenraum der Energiewende – als Referent für Energiepolitik im Umweltministerium Baden-Württemberg.
Mein politisches Engagement
Seit 2015 engagiere ich mich bei den Grünen. Als Gemeinderat setze ich mich für eine gute Ausstattung unserer Schulen und Kindergärten, den Ausbau erneuerbarer Energien, eine klimaneutrale Verwaltung und ein Mobilitätskonzept ein, das allen Verkehrsteilnehmenden gute Bedingungen bietet. Aus eigener Erfahrung liegt mir die Vereinbarkeit von Familie und Beruf besonders am Herzen. Wir müssen sicherstellen, dass Eltern die Unterstützung erhalten, die sie benötigen, um Beruf und Familie in Einklang zu bringen.
Im Kreistag setze ich mich für Kreislaufwirtschaft, Abfallentsorgung und den ÖPNV ein. All diese Erfahrungen zeigen mir: Wir müssen global denken – und lokal handeln. Ökologische Verantwortung, soziale Gerechtigkeit und wirtschaftliche Stärke gehören dabei zusammen.
Meine Vision für Baden-Württemberg
Klimaschutz, saubere Energie, handlungsfähige Kommunen, Wirtschaftsförderung und die Digitalisierung als zentrale Querschnittsaufgabe – das sind meine Schwerpunkte. Nicht als Einzelthemen, sondern als Gesamtstrategie für eine starke Zukunft. Baden-Württemberg kann Vorreiter sein – mit neuer Energie, starker Innovation und einem klaren Wertekompass.
Ich stehe für transparente, lösungsorientierte Politik. Ich will mit euch gemeinsam gestalten – mit Haltung, mit Kompetenz und mit Leidenschaft.
Lasst uns gemeinsam Baden-Württemberg noch grüner, innovativer und lebenswerter machen.
Ich freue mich auf eure Unterstützung – und auf den Austausch mit euch: persönlich, bei Veranstaltungen oder digital – z. B. über Instagram @_simon_schwarz.
Mit sonnigen Grüßen
Euer Simon
Biografie
Persönlich
Geboren am 29.05.1982 in Karlsruhe
Verheiratet, drei Kinder
Politik
2024 – heute Kreisrat im Landkreis Karlsruhe
2019 – heute Gemeinderat in Pfinztal
2016 – 2019 Mitglied im Kreisvorstand Karlsruhe-Land
2015 – heute Mitglied bei Bündnis90/Die Grünen und aktiv im Ortsverband Pfinztal
Berufliche Stationen
2020 – heute Referent für Grundsatzfragen der Energiepolitik am Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft BW
2010 – 2020 Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung BW (ZSW)
Fachgebiete Regenerative Energieträger und Systemanalyse (im Team von Maike Schmidt, Vorsitzende des Klima-Sachverständigenrat BW)
2005 – 2010 Stadtwerke Karlsruhe – Projektleiter im Leitungsbau
Ausbildung
2008 Master of Engineering – Elektrotechnik / Erneuerbare Energien (Hochschule Karlsruhe, berufsbegleitend)
2005 Dipl. Ing. (BA) Versorgungswirtschaft (Duale Hochschule BW - Mannheim)
2001 Abitur (Karlsruhe)
- Kreisverband:
- Karlsruhe-Land
- Wahlkreis:
- Pforzheim
- Wohnort:
- Pfinztal
- Gender:
- männlich