Veranstaltung: | Landeswahlversammlung in Heidenheim am 24. und 25. Mai 2025 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | LL Wahl der Landesliste |
Antragsteller*in: | Swantje Sperling (KV Rems/Murr) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 12.05.2025, 14:35 |
LTW-28: Swantje Sperling
Bewerbung
Liebe Freundinnen und Freunde,
mit großer Leidenschaft durfte ich Euch diese Legislatur als kommunalpolitische Sprecherin im Landtag vertreten.
Nach vielen Jahren im Gemeinderat, im Kreistag und mit wissenschaftlicher Auseinandersetzung ist die Kommunalpolitik seit sehr langer Zeit Schwerpunkt und große Herzensangelegenheit für mich!
Globale Entwicklungen wirken sich ebenso vor Ort auf unsere Kommunen als erster Ebene des Staates aus wie alles, was in Brüssel und Berlin entschieden wird.
Ob der Bus fährt, die Kita offen ist, die Schultoiletten saniert sind, ob der Müll abgeholt wird, die Laterne vor unserer Tür oder die Lampe neben unserem Bett brennt, Wasser aus dem Hahn kommt – kommunale Daseinsvorsorge und Infrastruktur prägen unser aller Alltag und das Gemeinwohl schlechthin.
Starke und leistungsfähige Kommunen sind entscheidend für einen Staat, der für alle gut funktioniert. Damit schützen und stützen wir das Vertrauen in Staat und Demokratie. Das Gelingen von Staatlichkeit und die Begeisterung der Menschen für Ihr zuhause – das ist Kommunalpolitik!
Dafür braucht es starke Kommunalpolitiker*innen, vielfältig aufgestellte kommunale Gremien, Verwaltungshandeln, das bürgerzentriert ermöglicht sowie nachvollziehbar ist, es braucht stabile Finanzen und leistungsfähige, effiziente und zunehmend digitale Verwaltungen. Und dies gleichermaßen im ganzen Land – die im Grundgesetz verbürgte Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse im urbanen und in ländlichen Räumen hängt fundamental zusammen mit der Aufstellung unserer Kommunen und deren Infrastruktur für unser tägliches Leben, sei es die Breitbandversorgung oder Kulturangebote! Ich freue mich daher sehr, dass ich den Grundstein für Forschungsprojekte zur Interkommunalen Zusammenarbeit und frustrationsfreien Verwaltungsprozessen gemeinsam mit unseren Verwaltungshochschulen legen durfte.
Wir haben viel erreicht. Mit der Einführung des passiven Wahlrechts ab 16, der derzeit in der Anhörung befindlichen Vereinfachung digitaler Sitzungen für die Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Ehrenamt sowie der massiven Verbesserungen für den Schutz ehren- wie auch hauptamtlicher Kommunalpolitiker*innen stärken wir unsere Demokratie. Die umfassende Arbeit der Entlastungsallianz hat ebenso zu Effizienzsteigerung und Bürokratieabbau beigetragen. Diesen Weg müssen wir engagiert weitergehen ― gerade vor dem Hintergrund schwindender personeller und finanzieller Ressourcen.
Kommunen – wichtige Akteure beim Klimaschutz und Klimaresilienz
Mit der kommunalen Wärmeplanung und Vereinfachungen beim Bau von Windrädern und Solaranlagen haben wir den kommunalen Klimaschutz weiter vorangetrieben. Starke Stadtwerke und örtliche Bürgerenergiegenossenschaften sind weitere zentrale Bausteine, damit die Energie- und Wärmewende weiter gelingt.
Ebenso entscheidend ist es, dass wir vor Ort auf Extremwetterereignisse reagieren – der Schutz vor extremer Hitze ist ebenso ein zentrales kommunalpolitisches Thema wie der Schutz vor Starkregen- und Hochwasserereignissen. Als Abgeordnete aus dem Rems-Murr-Kreis weiß ich: Hochwasserschutz und Bevölkerungsschutz sind ebenso lebensrettend wie funktionierende Frühwarnsysteme.
Kommunalpolitik ist eine Gemeinschaftsaufgabe – sowohl als kommunalpolitische Sprecherin als auch als Vorsitzende unserer kommunalpolitischen Vereinigung GAR möchte ich weiterhin gemeinsam mit Euch für starke und nachhaltige Kommunen einstehen und bitte daher um Euer Vertrauen!
Biografie
Persönliches:
Geboren am 6.Juni1983, aufgewachsen in Remseck.
Wirtstochter, aufgewachsen in der Küche mit jeder Menge Stammtischerfahrung.
Doppelstudium der Politikwissenschaften und Jura an der Universität Tübingen. Magisterarbeit „Democratic Talk - Kommunikation und Bürgerbeteiligung“ zum Thema Bürgerbeteiligung und politische Kommunikation in der Kommunalpolitik. Büroleiterin und Mitarbeiterin im Landtag.
Mitglied unter anderem beim NABU, dem Obst- und Gartenbauverein Leutenbach und den Landfrauen.
Hunde- und Hühner-Frauchen, Streuobstwiesenbesitzerin
Politisch:
Seit 2002 Mitglied bei uns Grünen.
Über 10 Jahre im Kreisvorstand und Kreisvorsitzende des Kreisverbandes Ludwigsburg.
Von 2009 bis 2020 Gemeinderätin der Großen Kreisstadt Remseck am Neckar und von 2011 bis 2020 Kreisrätin im Landkreis Ludwigsburg.
Seit 2021 Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis Waiblingen
Seit 2021 Vorsitzende der GAR – Grüne und Alternative in den Räten
- Kreisverband:
- Rems-Murr
- Wahlkreis:
- Waiblingen
- Wohnort:
- Leutenbach
- Gender:
- weiblich