Veranstaltung: | Landeswahlversammlung in Heidenheim am 24. und 25. Mai 2025 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | LL Wahl der Landesliste |
Antragsteller*in: | Yannick Veits (KV Odenwald-Kraichgau) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 15.05.2025, 20:51 |
LTW-42: Yannick Veits
Bewerbung
Finanzkompetenz für eine gerechte, grüne Zukunft
Liebe Freundinnen und Freunde,
auf dem Dorfplatz habe ich gelernt, was Zusammenhalt bedeutet, und bei der Arbeit im Finanzsektor, wie man Wandel finanziert. Beides brauchen wir, wenn grüne Politik nicht nur begeistern, sondern auch funktionieren soll.
Ich bin Yannick Veits, 31 Jahre alt, beruflich in der Sparkassen-Finanzgruppe tätig und leidenschaftlich ehrenamtlich engagiert: Als Vorsitzender des Musikvereins Feuerwehrkapelle Nußloch bringe ich nicht nur Blasinstrumente zum Klingen, sondern auch Menschen zusammen. Genau dort beginnt politische Arbeit: im gesellschaftlichen Miteinander. Mir ist wichtig zu zeigen, dass grüne Politik nicht nur in Städten stattfindet – sondern auch auf dem Marktplatz, im Vereinsheim, beim Musikfest. Dort fühle ich mich wohl.
Ich stehe für einen klaren Blick aufs Land und Finanzexpertise.
Mein Wissen um die Lebensrealitäten vor Ort möchte ich mit einer fachlichen Stärke verbinden, die in unserer Partei noch mehr Gewicht bekommen sollte: der Finanzpolitik. Denn fast alles, was wir gestalten wollen – von Klimaschutz bis Bildung – steht und fällt mit der finanziellen Ausstattung.
Wir müssen nicht nur verstehen, sondern auch mitgestalten, wie Geldströme wirken, wie Förderstrukturen aufgebaut und verbessert werden, wie Haushaltsmittel verhandelt und zukunftsträchtig investiert werden. Politik wirkt vor Ort. Als Gemeinderat habe ich in Nußloch die ersten Pro-Kopf-Budgets für Fuß- und Radverkehr sowie Selbstverpflichtungen für Klimaschutz-Investitionen verhandelt.
Doch Kommunen brauchen mehr Planungssicherheit – besonders für langfristige Klimaprojekte. Ich setze mich deshalb für eine Verstetigung und Aufstockung der Landesmittel für kommunale Klimaanpassung und Klimaschutz ein.
Auch auf Landesebene können wir Gelder effektiver einsetzen. Wichtig ist, dass wir nichts Schädliches fördern. Darum stehe ich für einen „Klima-Check“ für alle Landesausgaben: Jede Ausgabe soll auf ihre Klimawirkung geprüft werden – wie beim französischen „Budget Vert“.
Ich bringe das nötige Know-how mit.
Seit Jahren verantworte ich Aufgaben im Firmenkundengeschäft und in der Entwicklung von Produkten und Prozessen in der Sparkassen-Finanzgruppe. Zudem unterrichte ich an der Sparkassenakademie Baden-Württemberg. Mein Herzensthema: die Finanzierung der nachhaltigen Transformation des Mittelstands – dort treffen sich Klimaschutz, Soziales und Kapital.
Ich habe Unternehmen bei der Finanzierung energieeffizienter Produktionsprozesse begleitet und war an der Kreditvergabe für energetische Sanierungen und erneuerbare Energien beteiligt. Ich weiß, welche Hebel wirken – und wo staatliche Förderprogramme scheitern. Deshalb setze ich mich für einfachere Förderzugänge, zentrale Beratung und mehr Transparenz ein – gerade im ländlichen Raum und für kleine & mittlere Unternehmen (KMU) sowie Kommunen.
Ich weiß leider auch, wo im Finanzsektor unter dem Etikett „Nachhaltigkeit“ Greenwashing betrieben wird. Das muss sich ändern.
Transformation braucht Investitionen – auch jenseits der Kassenlage.
Das Land muss gezielt in Bildung, Pflege und soziale Daseinsvorsorge investieren – auch unabhängig von der Kassenlage, durch Umschichtungen und Prioritätensetzung. Das ist langfristig entscheidend: um Fachkräfte zu gewinnen und um kommende Generationen zu befähigen, die Zukunft mitzugestalten.
Ich will, dass Baden-Württemberg Vorreiter wird.
Wir haben viel erreicht, müssen aber mehr tun. Es braucht realistisch finanzierte Klimapolitik, Investitionen in Infrastruktur und Bildung, die nicht in komplexen Strukturen versickern – und eine generationengerechte Haushaltspolitik, die nicht auf Kosten der Jüngeren spart. Ich bin überzeugt: Wir Grüne können das!
Ich stehe für verständliche Politik – auf Augenhöhe.
Politik muss nicht kompliziert klingen, sondern verständlich und glaubwürdig sein. Ob am Infostand, im Gemeinderat, am Stammtisch oder auf Social Media: Ich will, dass wir als die Partei wahrgenommen werden, die zuhört, statt zu belehren – und die mit den Menschen echte Verbesserungen gestaltet.
Ich stehe für eine funktionierende Verwaltung – auch beim Klimaschutz.
Was ich als Gemeinderat erlebe, ist teilweise ernüchternd: Im Rhein-Neckar-Kreis stammen die letzten offiziellen CO₂-Bilanzen aus 2020. Seither: Funkstille. Keine aktuellen Daten, keine Steuerung. Das ist, als würde ein Unternehmen seine Umsätze nicht mehr kennen. Klimapolitik ohne Zahlen ist wie Autofahren im Nebel. Ich will das ändern – nicht mit Schuldzuweisungen, sondern mit einer Reform der Zusammenarbeit zwischen Land, Kreisen und Kommunen.
Ich stehe für einen bodenständigen Weg in die Politik – auch ohne Studium.
Ich habe „nur" eine Ausbildung gemacht – und trage heute Verantwortung: Für Kund*innen, Kolleg*innen und als Co-Fraktionssprecher im Gemeinderat. Ich weiß, wie schnell man unterschätzt wird, wenn man nicht studiert hat. Deshalb ist mir wichtig, dass Menschen mit Berufsabschluss mehr Sichtbarkeit erhalten – als tragende Säulen unserer Gesellschaft. Wir brauchen echte Gleichwertigkeit beruflicher und akademischer Bildung – das hilft auch beim Fachkräftemangel.
Ich bewerbe mich, weil ich gestalten will – nicht nur kommentieren.
Ich bringe Expertise, Energie und Erdung mit. Ich will nicht nur Applaus auf Parteitagen, sondern Ergebnisse im Landtag. Ich bin sattelfest in der Analyse, hartnäckig in der Verhandlung und leidenschaftlich für die Sache.
Finanzen sind nicht alles – aber ohne Finanzen ist alles nichts.
Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass unsere Ideen nicht an der Finanzierung scheitern. Lasst uns grüne Politik möglich machen – mit Kompetenz, Mut und Haltung.
Ich trete an für einen starken Platz auf unserer Landesliste – und werbe nicht nur für echte grüne Finanzkompetenz, sondern auch um eure Stimme.
Biografie
1994 geboren in Heidelberg und aufgewachsen in der schönen Kurpfalz
2010 Realschulabschluss an der Berta-Benz-Realschule in Wiesloch
2013 Abitur am Wirtschaftsgymasium in Wiesloch
2014 Bundesfreiwilligendienst in den sozialen Diensten der Malteser Wiesloch
2017 Abschluss Berufsausbildung zum Finanzassistent bei der Sparkasse Heidelberg mit anschließendem Einstieg in die Firmenkundenberatung
2019 Abschluss Bank-Betriebswirt an der Sparkassenakademie Baden-Württemberg (berufsbegleitend) und stetige berufliche Weiterentwicklung
Seit 2024 nebenberuflich Dozent an der Akademie des Sparkassenverbandes Baden-Württemberg
Seit 2019 Gemeinderat & Co-Fraktionssprecher in meinem Heimatort Nußloch
Seit 2024 ehrenamtlicher Jugendrichter am Landgericht Heidelberg
Seit 2009 ehrenamtliche Vorstandstätigkeit Musikverein Feuerwehrkapelle 1875 Nußloch e.V. (erst Beisitzer, dann Jugendwart, inzwischen 1.Vorsitzender)
- Kreisverband:
- Odenwald-Kraichgau
- Wahlkreis:
- Wiesloch
- Wohnort:
- Nußloch
- Gender:
- männlich