Veranstaltung: | LDK in Sindelfingen am 21./22.09.2019 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 0.PAR Wahlen zum Parteirat |
Antragsteller*in: | Andrea Lindlohr (Esslingen KV) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 22.08.2019, 12:59 |
LAVO20: Andrea Lindlohr
Bewerbung
Liebe Freundinnen und Freunde,
ob am Infostand, bei Gesprächen in Unternehmen und mit Gewerkschaften oder einfach in der Kneipe: Überall sprechen mich Menschen an, die nach Lösungen suchen, allen voran der Klimakrise. Sie suchen bei den Grünen. Euch geht es bestimmt ganz ähnlich. Es ist so wichtig, dass die Klimakrise endlich hoch angekommen ist in der öffentlichen Wahrnehmung. Und dafür können wir den engagierten und auch wütenden jungen Leuten, die in Europa protestieren, nur dankbar sein.
Die Erwartungen an uns sind hoch. Unsere Aufgabe ist groß. #Grünführt ist notwendiger denn je - in Baden-Württemberg und weit darüber hinaus. Darum kandidiere ich erneut für den Parteirat - als stellvertretende Vorsitzende der grünen Landtagsfraktion, als Wirtschaftsfachfrau und engagierter Parteimensch.
Grüner Wirtschaften
Kann ein erfolgreicher Industriestandort wie Baden-Württemberg überhaupt Klimaschutz - bis hin zur Klimaneutralität? Ja! Aber das passiert nicht von alleine. Und es ist eine sehr große Herausforderung. Es steht uns gut an, das offen und ehrlich zu sagen. Wir brauchen
... grüne Führung: In Baden-Württemberg setzen wir wichtige Projekte um auf diesem Weg - zum Beispiel die ultraeffiziente und digitalisierte Produktion, um die Verschwendung von Ressourcen zu beenden. Der Strategiedialog Automobilwirtschaft unserer Landesregierung, den wir als Landtagsfraktion aktiv begleiten, bearbeitet alle Themen auf dem oft steinigen der Weg zur fossilfreien Mobilität. Aber natürlich reicht das nicht aus.
Ohne eine Bundesregierung, die zügig eine echte CO2-Bepreisung beschließt und die überhaupt will, dass die Erneuerbaren Energien wachsen, kommen wir nicht weit. Der Klimaschutz braucht (mindestens) beides: Ein grün-geführtes Baden-Württemberg und eine grün-angetriebene Bundesregierung. Für beides müssen wir als Grüne Baden-Württemberg klug kämpfen! Das mag schlicht klingen, aber es stimmt: Für den Klimaschutz ist „Grün regiert - ja oder nein“ ein entscheidender Faktor. Es ist unsere politische Priorität und eben nicht die der anderen Parteien. Das ist unsere Verantwortung im nächsten grünen Landesvorstand.
... das ganze Land: Wir Grüne haben nicht zu allem schon die Lösung! Es ist eine schwierige Aufgabe, uns zu einem klimafreundlichen Land mit weiterhin vielen guten Arbeitsplätzen zu entwickeln. Es reicht nicht aus, dabei im eigenen Saft zu schwimmen. Wir brauchen alle guten Ideen, alle Innovationskraft, die unser Land her gibt! Und wir brauchen den Einsatz aller, die Baden-Württemberg ökologisch und dabei sozial denkend gestalten wollen. Die gibt es bei den Unternehmer*innen. In den Betriebsräten. Bei den ehrenamtlich Engagierten. Wir führen sie zusammen! Ich kann mir dabei einen neuen Klimarat Baden-Württemberg vorstellen.
Als Partei sind wir Ideengeberin für das Regierungshandeln. Das haben wir zum Beispiel mit dem von mir mit vorbereiteten Beschluss der LDK Konstanz im letzten Jahr zur Grünen Wohnraumoffensive für bezahlbares, ökologisches und innovatives Wohnen gezeigt, von dem wir zentrale Punkte im Land bereits umgesetzt haben. Spätestens mit dem nächsten Landtagswahlprogramm, das der nächste Landesvorstand vorbereiten wird, ist das unsere zentrale Aufgabe.
Grün wächst
Wir sind eine Partei voller Chancen - Chancen zur Gestaltung Baden-Württembergs und darüber hinaus. Wir wachsen, und es ist bereichernd, die Perspektiven unserer neuen Mitglieder kennenzulernen. Das sehe ich, wenn ich im Land bei den Kreisverbänden unterwegs bin. Wir sind die einzige Partei, bei der junge Leute überall im Land bei den Kommunalwahlen systematisch von den Bürger*innen nach oben gewählt wurden. Wir haben die Kraft, Bündnisse in der Gesellschaft zu schließen und weiter zu wachsen. Dazu müssen wir unsere Arbeitsweise als Partei weiterentwickeln - zum Beispiel mit Bürger*innenforen zu unserem Landtagswahlprogramm 2021, und zwar bevor wir es auf einer LDK beschließen. Wir stehen für die offene Gesellschaft - das gilt auch nach innen! Mit Offenheit gegenüber neuen Perspektiven von Menschen außerhalb unserer eigenen Organisation werden wir noch mehr Stärke gewinnen.
Liebe Grüne,
mit dem Votum meiner Fraktion bewerbe ich mich erneut bei euch für den Parteirat. Ich bin leidenschaftliche gerne Landtagsabgeordnete, stellvertretende Fraktionsvorsitzende und dabei tief in der Partei verwurzelt. Dass wir Ökonomie und Ökologie zusammendenken ist in Zeiten der Transformation wichtiger denn je. Diese Perspektive trage ich als Wirtschaftspolitikerin immer bei mir. In zwei sehr entscheidenden Jahren möchte ich mich gerne mit meinem Herzblut für die Arbeit in der Partei und meiner Erfahrung verantwortungsvoll einbringen. Gemeinsam können wir viel erreichen.
Über euer Vertrauen würde ich mich sehr freuen.
Mit grünen Grüßen
Andrea
Biografie
Seit 2011 Esslinger Landtagsabgeordnete. Stellvertretende Fraktionsvorsitzende, Vorsitzende des Arbeitskreis Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau und wirtschaftspolitische Sprecherin.
Seit 1998 grün engagiert.
Seit 2003 im Parteirat.
Seit 2009 im Kreisvorstand Esslingen, zuvor in Stuttgart und Tübingen.
Engagiert u.a. im Kuratorium der Lebenshilfe-Stiftung Esslingen.
44 Jahre alt, verheiratet, ein Sohn.
Familientier, Kulturmensch, laute Diskutantin, stille Genießerin und Freundin der Ostsee.
- Kreisverband:
- Esslingen
- Geburtsdatum:
- 19.02.1975
- Webseite:
- www.andrea-lindlohr.de