Veranstaltung: | LDK in Sindelfingen am 21./22.09.2019 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 0.PAR Wahlen zum Parteirat |
Antragsteller*in: | Anja Reinalter (Biberach KV) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 04.08.2019, 17:50 |
LAVO8: Anja Reinalter
Bewerbung
Liebe Freundinnen und Freunde,
„IT CAN BE DONE“ - das Motto Carl Laemmles als Ehrenbürger meiner Heimatstadt Laupheim bestärkt mich immer wieder darin: mich einzubringen, mitzumischen, mitzuentscheiden, standhaft zu bleiben und Farbe zu bekennen.
Es motiviert mich auch jetzt für meine Bewerbung in den Parteirat, denn die Mitarbeit in diesem Gremium liegt mir am Herzen und ich möchte mich gerne weiterhin mit meinen Ideen, Vorstellungen und Kompetenzen als Basismitglied einbringen.
WER ICH BIN:
Privat bin ich glücklich verheiratet und Mutter von drei fast erwachsenen Kindern.
Politik ist ein Dauerbrenner in unserer Familie und es vergeht kein Tag ohne politischen Dialog. Ich bin leidenschaftliche Netzwerkerin und habe seit mehr als zehn Jahren kommunalpolitische Erfahrung im Stadtrat und Kreistag. Vor Ort kämpfe ich für die Mobilitätswende, bezahlbaren und nachhaltigen Wohnraum, gute Bildungs- und Betreuungssituationen, transparente Beteiligungspolitik und gegen Rechtspopulismus!
Beruflich bin ich als promovierte Pädagogin vielseitig unterwegs. Ich bin Lehrbeauftragte an der Hochschule Ravensburg/Weingarten an der Fakultät Soziale Arbeit und unterrichte Erzieherinnen und Erzieher und Auszubildende der Altenpflege an der Beruflichen Schule in Biberach.
Meine persönlichen Kernkompetenzen sind:
#FRAUENPOLITIK #KOMMUNALPOLITIK #BILDUNGSPOLITIK
WO ICH LEBE:
Ich lebe im Ländlichen Raum Oberschwabens und - ja - wir ticken anders! Das wissen alle, die bei uns schon einmal nach 23:00 Uhr mit dem ÖPNV von A nach B kommen wollten, die eine Kinderbetreuung im U3 Bereich suchen, die einen Pflegeplatz für Angehörige brauchen, die in kommunalen Gremien noch gegen eine CDU-Mehrheit dicke Bretter bohren müssen und vieles mehr. Natürlich gibt es auch viele Vorteile. Deshalb lebe ich gerne im Ländlichen Raum.
Im Parteirat sehe ich es als meine Aufgabe an, diese Lebensbedingungen zu skizzieren, den Regionen des Ländlichen Raum eine Stimme zu geben und meine kommunalpolitischen Erfahrungen in die Landespolitik einzubringen. Ja! Auch wir hatten krasse grüne Ergebnisse bei den Europa-und Kommunalwahlen im Mai. Das ist und Grund zur Freude und gleichermaßen ein sehr ernster Auftrag, denn wir spüren ganz deutlich die Verantwortung, die wir übertragen bekommen haben. Und Fakt ist: Wir müssen in jedem Fall im Ländlichen Raum noch mehr GRÜN säen, wenn wir noch mehr GRÜN ernten möchten.
„IT MUST BE DONE“: Das sage ich, als Grüne aus dem Landkreis Biberach, in dem wir weder ein Bundes- noch Landtagsmandat haben und in dem die CDU noch eine Mehrheit hat.
DARUM PARTEIRAT:
Seit vielen Jahren bin ich im Mentorinnenprogramm des bundesweiten Helene-Weber-Kollegs aktiv. Ich habe den Appell der Mütter des Grundgesetzes verinnerlicht: Vernetzt euch! Stärkt euch gegenseitig! Mischt euch ein!
Als ich das erste Mal in den Parteirat gewählt wurde, habe ich die Idee das Frauen-Mentoring-Programms mitgebracht. Ich freue mich sehr, dass dieses Programm dank vollster Unterstützung aus dem LaVo mit Sandra Detzer sehr erfolgreich durchgeführt werden konnte und inzwischen über die Grenzen BaWü’s hinaus von anderen Grünen Landesverbänden angefragt wird. Durch den Parteirat als zentrale Schaltstelle des Mentoring-Programms ist es gelungen, in den meisten Kreisverbänden ein „Tandem“ zwischen erfahrenen Kommunalpolitikerinnen und Neueinsteigerinnen auf den Weg zu bringen. Wir hatten ein sehr gutes Programm mit Besuch des Landtags, Staatsministeriums, Bundestags, mit Rhetoriktraining und kommunalpolitischen Terminen in den KV’s vor Ort. Besonders erwähnenswert sind, neben den errungenen Mandaten, die wertvollen Beziehungen, die aus diesem Programm entstanden sind und die Tatsache, dass diese Frauen jetzt gemeinsame Sache machen.
In nächster Zeit stehen mit den Landtags- und Bundestagswahlen wichtige und richtungsweisende Entscheidungen und Aufgaben bevor. Ich sehe uns im Wettlauf mit dem Klimawandel in einer Gesellschaft an die immer komplexer werdenden Anforderungen gestellt werden. Darum müssen wir gut und sortiert aufgestellt sein. Wir haben derzeit einen fast ungebremsten Zuwachs an Neumitgliedern, die motiviert sind und anpacken möchten. Das ist genial und gleichzeitig eine Herausforderung für den Landesvorstand, der darin gefordert ist mit allen Neumitgliedern ein tragendes GRÜNES Netzwerk aufzubauen.
Ich bin bereit meinen Teil im Parteirat beizutragen:
-> Ich möchte meine kommunalpolitischen Erfahrungen weiterhin einbringen,
-> Ich möchte das Frauen-Mentoring-Programm nachhaltig etablieren,
-> Ich möchte mit einem zusätzlichen Offenen-Mentoring-Programm starten!
Denn:
So kann es uns gelingen, dass Wissen, Erkenntnisse und Netzwerke weitergegeben werden. Und dadurch können wir in die gleiche Richtung gehen, zusammenhalten und zusammen wachsen!
Ich freue mich über eure Stimme zur Wiederwahl in den Parteirat.
Wir stehen vor großen Herausforderungen und ich bin sicher: IT CAN BE DONE!
Herzliche Grüße – Eure Anja
Biografie
- verheiratet, 1Sohn, 2Töchter
- Promotion - Erziehungswissenschaften - Uni FFM
- seit 2008 Lehrbeauftragte für Soziale Arbeit an der Hochschule RV/Weingarten
- seit 2015 Lehrkraft an der Fachschule für Sozialpädagogik
- seit 2016 Beauftragte für Chancengleichheit
- seit 2009 Stadträtin / seit 2013 Fraktionssprecherin / seit 2014 Kreisrätin
- seit 2017 Mitglied im Parteirat und frauenpol. Sprecherin
- seit 2017 Mitglieg im Kreisvorstand KV Biberach
- 2017 Bundestagskandidatin für den KV Biberach
- Kreisverband:
- Biberach
- Geburtsdatum:
- 01.05.1970
- Webseite:
- www.reinalter.info