Veranstaltung: | LDK in Sindelfingen am 21./22.09.2019 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 0.PAR Wahlen zum Parteirat |
Antragsteller*in: | Bettina Lisbach (Karlsruhe KV) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 12.08.2019, 08:07 |
LAVO15: Bettina Lisbach
Bewerbung
Liebe Freund*innen,
auf der Landesdelegiertenkonferenz in Sindelfingen bewerbe ich mich um einen Sitz im Parteirat. Seit über 20 Jahren bei den Grünen aktiv, stehen für mich der Schutz des Klimas, der Erhalt der biologischen Vielfalt und die Sicherung unserer natürlichen Lebensgrundlagen im Fokus. Die Kommunen sind dabei in einer Schlüsselrolle, wenn es um die Umsetzung wirksamer Maßnahmen vor Ort geht. Auch ihren Belangen will ich weiter eine starke Stimme im Parteirat geben.
Als Geoökologin, Landschaftsplanerin und Umweltpolitikerin bin ich seit vielen Jahren in Kommunal- und Landespolitik unterwegs. Als langjährige Vorsitzende der GAR arbeite ich eng vernetzt mit vielen Grünen Menschen im Land zusammen, seit zwei Jahren auch im erweiterten Landesvorstand.
Seit Anfang des Jahres bin ich als Bürgermeisterin für Umwelt und Gesundheit in Karlsruhe tagtäglich mit den Herausforderungen der Klimakrise, mit Klimaschutz und Klimaanpassung konfrontiert: Mit der Fortschreibung unseres kommunalen Klimaschutzkonzeptes wollen wir als Stadt möglichst schnell Klimaneutralität erreichen. Gleichzeitig kämpfen wir mit den Folgen des Wald- und Bäume-Sterbens, das die Oberrheinregion nach dem Extremsommer 2018 besonders stark trifft. Neben der Minimierung von Unfallrisiken beschäftigt uns dabei vor allem der klimaangepasste Umbau unserer Wälder und städtischen Grünflächen. Mit einem Aktionsplan Klimaanpassung soll außerdem die Bevölkerung in Hitzeperioden vor gesundheitlichen Beeinträchtigungen geschützt werden. Als weitere Aufgabe kommt hinzu, den dramatischen Rückgang der biologischen Vielfalt zu stoppen – dies unter den erschwerten Bedingungen von Wohnraummangel und der Notwendigkeit zur Nachverdichtung. Mit einer Strategie der „doppelten Innenentwicklung“, die bauliche Verdichtung mit Begrünung, Entsiegelung und einer ökologischen Aufwertung von Grünstrukturen kombiniert, müssen hier einzelfallbezogen gute Lösungen greifen.
Die Erwartungen an uns Grüne, Antworten auf die ökologische Krise zu geben, sind hoch. Zu Recht macht die junge Generation Druck, beim Klimaschutz endlich schneller voranzukommen. Das gibt Rückenwind, um schnell notwendige Maßnahmen für effizienten Klimaschutz auf den Weg zu bringen. CO2-Abgabe und Kohleausstieg sind dabei wichtige Meilensteine. Schon diese beiden Beispiele zeigen aber: Bei der Bewältigung der Klimakrise müssen alle Ebenen zusammenspielen. Die Rahmenbedingungen in EU, Bund und Ländern müssen richtig gesetzt, die Prioritäten neu definiert werden.
Mit den im Mai beschlossenen Eckpunkten für ein neues Klimaschutzgesetz und der Neuauflage des Integrierten Energie- und Klimaschutzkonzeptes (IEKK) nimmt unsere grün-geführte Landesregierung ihre Vorbildrolle wahr und zeigt auf, wohin die Reise gehen muss. Wie sehr gerade in Sachen Klimaschutz und Ökologie auch die gute Grüne Arbeit in Städten und Gemeinden geschätzt wird, haben die Rekord-Ergebnisse der Kommunalwahlen eindrücklich gezeigt.
Liebe Freund*innen, auch wenn wir aktuell viel Rückenwind haben, um wichtige Veränderungen voranzutreiben: Neben kraftvoller und kreativer Ungeduld braucht es auch den langen Atem. Der Weg zur Klimaneutralität ist weit. Mit vielen Maßnahmen können wir heute schon beginnen oder sie beschleunigen. Für viele andere fehlen derzeit aber noch gesellschaftliche Akzeptanz und politische Mehrheiten. Dass wir hier beharrlich am Ball bleiben, auch wenn uns der Wind mal wieder entgegen bläst, macht unsere besondere Stärke aus.
In diesem Sinne will ich weiter gut vernetzt mit den Aktiven in Partei, Bundestags- und Landtagsfraktion und in den kommunalen Räten zusammenzuarbeiten und bitte um eure Unterstützung für die Wahl in den Parteirat.
Herzliche Grüße
Bettina Lisbach
Biografie
1964 geboren,
Studium der Landespflege und der Geoökologie,
Berufstätig als Landschaftsplanerin, Geoökologin, Projektmanagerin,
Seit 1998 Mitglied von B90/Die Grünen,
2004 bis 2016 Stadträtin in Karlsruhe,
2016 bis 2019 Mitglied im Landtag B.-W.
Seit Februar 2019 Bürgermeisterin für Umwelt und Gesundheit in Karlsruhe,
Privat: Ich lebe zusammen mit meinem Partner in Karlsruhe, bin naturverbunden und gerne im Grünen, lese gerne und tausche mich gerne mit Menschen aus.
- Kreisverband:
- Karlsruhe-Stadt
- Geburtsdatum:
- 26.10.2019
- Webseite:
- bettina-lisbach.de