Veranstaltung: | LDK in Sindelfingen am 21./22.09.2019 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 0.PAR Wahlen zum Parteirat |
Antragsteller*in: | Cindy Holmberg (Reutlingen KV) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 04.08.2019, 23:27 |
LAVO13: Cindy Holmberg
Bewerbung
Liebe Freundinnen und Freunde,
noch vor wenigen Wochen standen wir gemeinsam auf der Straße und haben uns mit vielen Menschen unterhalten, um sie von unseren Ideen für mehr Klimaschutz in der Kommune, den Mobilitätswandel und einer klimaschonenden und gerechten Zukunft zu überzeugen. Dafür stehen wir als BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN. Es ist uns gelungen. Die Ergebnisse der Kommunalwahlen geben uns Recht, wir sind auf dem richtigen Weg.
Der Parteirat ist der Antrieb für unsere Parteiarbeit in den Kreisverbänden und den Parlamenten. Der Parteirat ist das Gremium, dass die Vernetzung von Parteibasis, der Grünen Jugend, der Landtags- und Bundestagsfraktion, der Regierung, den Vertreter*innen in den Kommunen und Landkreisen sicherstellt. Er sorgt dafür, dass Abläufe geregelt und Absprachen getroffen werden.
Ihr habt mich vor zwei Jahren in den Parteirat gewählt, um den Grünen Erfolg, den wir in Baden-Württemberg schon 2011 verzeichnet und 2016 verfestigt haben auf die Kommunal und Europawahl zu übertragen, die Gesellschaft zu stärken und den Frauenanteil in den Parlamenten zu erhöhen. Ich bin dankbar, dass ich an diesem Prozess beteiligt war und gemeinsam mit meinen Kolleg*innen, Forderungen zu Konzepten zimmern konnte. Etappenziele haben wir erfolgreich gemeistert.
Mit dem Erreichen von Etappen rückt das Ziel einer gerechteren, gesünderen Welt ein Stück näher, macht aber auch die Formulierung neuer Etappenziele notwendig. In den kommenden zwei Jahren will ich mich deshalb weiter für euch im Parteirat für das personalisierte Verhältniswahlrecht mit geschlossener Landesliste einsetzen, die Basismitglieder und Mandatsträger für die anstehenden Aufgaben und bevorstehenden Wahlen rüsten, die Parteistruktur dem Erfolg anpassen und die kommunalen Verwaltungen begrünen.
Seit nunmehr 15 Jahren bin ich in der Kommunalpolitik tätig und konnte mich in Gemeinderat, Kreistag, Regionalverband, in Aufsichtsräten der Reutlinger Energieversorger, im Kreis- und Ortsvorstand für mehr ÖPNV, für mehr soziale Gerechtigkeit, für Integration und Gleichstellung und für mehr Klimaschutz einsetzen. Seit 40 Jahren sind wir jene, die vorgelegtes nicht einfach abnicken, sondern neue und eigene Ideen in Anträgen formulieren und neue Wege mutig gehen. Durch unsere kommunal- und landespolitischen Erfolge bringen wir Schwung in die Parlamente. Klimaschutz ist Top-Thema. Wir haben nun die historische Chance unsere Grünen Forderungen und Ideen politisch durchzusetzen. Dabei möchte ich gerne weiter unterstützen.
Der Erfolg gibt uns Recht. Doch dieser Erfolg braucht Struktur, dieser Erfolg muss Erwartungen tragen, dieser Erfolg muss weiterwachsen, muss Wurzeln schlagen und knospen treiben.
Ich möchte mich für eine starke Basis einsetzen und die Parteistruktur an die wachsenden Aufgaben anpassen. Es wird Aufgabe des Parteirats zu klären, wie wir den stetig steigenden Mitgliederzahlen und dem unglaublichen Zuwachs an Mandatsträger*innen gerecht werden können. Ebenso benötigen wir neue Konzepte, wie wir unsere Landesgeschäftsstelle und die Basisstruktur besser unterstützen können. Die Arbeit für die ehrenamtlich Aktiven in den Stadt-, Orts und Kreisverbänden nimmt stark zu. Als Mitglied des Vorstandes der Grünen und Alternativen Räte in BW (GAR) kenne ich zudem die vielen Fragen, die die neuen Mandatsträger*innen haben und weiß um die Unterstützung die sie suchen. Wenn wir uns als Partei gut organisieren und schnell konzeptionelle Impulse setzen, dann wird unser Erfolg auch bald sichtbar. Dafür stehe gerne bereit.
Unsere kommunalen Verwaltungen müssen grüner werden. In den Verwaltungen der Kommunen werden die Themen Klima und Umwelt, Energiewirtschaft, Flächenverbrauch und der gesellschaftliche Wandel eine viel größere Rolle spielen. Die Chance mehr grün-regierte Städte und Gemeinden, ja sogar grüne Landkreise und Regionalverbände zu gewinnen ist hoch. Hier kann ich als Parteirätin aktiv begleiten und unterstützen und meine ganze Erfahrung einbringen.
Ich möchte gerne mit und für euch daran arbeiten, dass unser Erfolg auch im Megawahljahr 2021 anhält. Die Landtags- und Bundestagswahlen werfen schon heute ihre Schatten voraus. Bildungspolitik, Mobilitätswende, Fahrverbote, steigende Emissionen trotz gewissenhafter und ambitionierter Projekte, der Wandel in der Arbeitswelt und die Sicherstellung der offene Gesellschaft. Diese Themen müssen wir verteidigen, gut kommunizieren und geduldig vermitteln. Wir müssen überzeugen, dass wir Verantwortung tragen können und wollen.
Ich möchte gerne die nächsten zwei Jahren die Grüne Welle weiter mit euch reiten und bitte euch um euer Vertrauen und eure Stimme.
Bei Fragen stehe ich euch gerne zur Verfügung via:
E-Mail: contactme@acholmberg.de oder über Instagram, Facebook oder Twitter unter Cindy Holmberg
Mit grünen Grüßen
Cindy Holmberg
Biografie
Seit 2002 bin ich Mitglied der Grünen.
5 Jahre war ich Gemeinderätin der Stadt Reutlingen, Aufsichtsrätin der Fair Energie und den Stadtwerken.
Zudem war ich 10 Jahre Kreisrätin im LK Reutlingen, und bin jetzt Mitglied im Regionalverband NA.
Ich bin im Vorstand des KV Reutlingen, seit 2017 im Parteirat in Baden-Württemberg, und seit 2018 im Vorstand der GAR.
Ich bin verheiratet, 43 und Mutter von 3 Kindern (9, 12 und 19 Jahre).
Seit 2014 arbeite ich für die Abgeordnete Beate Müller-Gemmeke.
- Kreisverband:
- Reutlingen
- Geburtsdatum:
- 21.09.1975
- Webseite:
- www.cindy-holmberg.de