Veranstaltung: | LDK in Sindelfingen am 21./22.09.2019 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | BFR Wahlen der Delegierten zum Bundesfrauenrat |
Antragsteller*in: | Dorothea Wehinger (Konstanz KV) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 25.07.2019, 12:07 |
BFR1: Dorothea Wehinger
Bewerbung
Liebe Freundinnen und Freunde,
mit dem Votum der Fraktion GRÜNE im Landtag bewerbe ich mich erneut für die Wahlen zum Bundesfrauenrat und bitte um Eure Unterstützung.
Die Frage nach Gleichberechtigung der Geschlechter ist eine der zentralen Gerechtigkeitsfragen unserer Gesellschaft. Moderne Frauenpolitik bedeutet für mich auch ein aktives Eintreten für den gesellschaftlichen Zusammenhalt, insbesondere da frauenpolitische Errungenschaften in der heutigen Zeit zunehmend gegen antifeministische Stimmungen und Forderungen nach einem gesellschaftlichen Rollback verteidigt werden müssen.
Als frauenpolitische Sprecherin der grünen Landtagsfraktion setze ich mich für die Chancengleichheit von Frauen in der Arbeitswelt, eine bessere Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf sowie für das Selbstbestimmungsrecht der Frauen ein. Dazu gehört für mich eine bessere Um- und Durchsetzung des Chancengleichheitsgesetzes in der Praxis in Baden-Württemberg, mehr Anreize für eine partnerschaftliche Aufteilung von Erwerbs- und Sorgearbeit, die Stärkung von Familien und flexible Kinderbetreuungsmöglichkeiten sowie die Abschaffung des umstrittenen § 219a Werbeverbots für Schwangerschaftsabbrüche.
Weiterhin setze ich mich mit Nachdruck für die Prävention und den Schutz von Frauen und Mädchen vor Gewalt ein. Es darf nicht sein, dass durchschnittlich jede vierte Frau in Deutschland zwischen 16 – 85 Jahren mindestens einmal körperliche und/oder sexualisierte Gewalt durch einen Beziehungspartner erlebt. Die Istanbul-Konvention des Europarats verpflichtet auch Baden-Württemberg, weitere Anstrengungen zum Schutz und zur Versorgung von gewaltbetroffenen Frauen und Kindern zu unternehmen. Auf Landesebene setze ich mich daher für eine stärkere Präventionsarbeit in Kitas und Schulen, eine bessere finanzielle Ausstattung und Ausbau der Frauen- und Kinderschutzhäuser sowie eine kriterienbasierte Landesförderung für die ambulanten Fachberatungsstellen ein. Frauen und Kinder, die Gewalterfahrungen erlebt haben, dürfen nicht alleine gelassen werden, sondern benötigen rasche und niederschwellige Unterstützung. Übergeordnetes Ziel muss daher ein zügiger, flächendeckender Ausbau des Frauenhilfesystems in Baden-Württemberg sein.
Gleichberechtigung ist auch in den parlamentarischen Gremien unabdingbar. Wir Grüne gehen hier mit unserem Frauenstatut mit gutem Beispiel voran, der Frauenanteil im Landtag ist jedoch beschämend gering. Die Reform des Landtagswahlrechts ist leider am massiven Widerstand der CDU-Fraktion gescheitert. Doch wir lassen nicht locker, die Verabschiedung von Paritätsgesetzen in Brandenburg und Thüringen gibt uns Rückenwind. Für unser Ziel „Die Hälfte der Macht den Frauen“ ist insbesondere die Vernetzung im Bundesfrauenrat sehr hilfreich.
Wir Frauen sind stark, unabhängig und selbstbestimmt – dafür möchte ich mich weiterhin im Bundesfrauenrat einsetzen.
Herzliche Grüße
Dorothea
- Kreisverband:
- Konstanz
- Geburtsdatum:
- 21.01.1953
- Webseite:
- www.dorothea-wehinger.de