Veranstaltung: | LDK in Sindelfingen am 21./22.09.2019 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | LR Wahlen der Delegierten zum Länderrat |
Antragsteller*in: | Felix Schmitz (Tübingen KV) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 15.09.2019, 23:38 |
LR21: Felix Schmitz
Bewerbung
Liebe Freund*innen,
hiermit bewerbe ich mich als Delegierter für den Länderrat. Die Grundsatzakademie der Bundesarbeitsgemeinschaften diesen August hat mich nochmal darin bestätigt, in der einzigen Partei Mitglied zu sein, die mutig und progressiv die Zukunft gestalten möchte – nun möchte ich mich stärker einbringen.
Alle Ebenen mitdenken – gemeinsam schlagkräftig Politik machen
Über mein Engagement in unterschiedlichen Landesverbänden und auf lokaler bis europäischer Ebene ist mir klar geworden, dass unsere politische Schlagkräftigkeit aus den Fähigkeiten des voneinander Lernens, der starken Vernetzung und der Solidarität untereinander herauswächst. Das gilt es vor allem jetzt während des unglaublichen Zustroms an motivierten Mitgliedern und der breiten Zustimmung unserer Positionen in der Öffentlichkeit u.a. über den Länderrat zu bewahren. Konstruktive Diskussionen und zuweilen auch Streit sind essenziel für politische Parteien und vor allem für uns als progressive Kraft. Es gilt dann aber, möglichst geschlossen gemeinsame Beschlüsse zu vertreten, auch in Regierungsverantwortung. Gerade das hat unseren Höhenflug und die Wahlkämpfer*innen in den letzten Monaten unterstützt.
Der Länderrat ist dabei nicht einfach nur der kleine Parteitag zwischen den Bundesdelegiertenkonferenzen, sondern ein Ort für den notwendigen Austausch innerhalb der Partei und er trägt zu einem gemeinsamen und zielgerichteten Auftreten nach außen bei.
Junge und studentische Perspektiven einbringen
Als Bundessprecher von Campusgrün, dem Bundesverband grün-alternativer Hochschulgruppen, bin ich im grün-studentischen Milieu sehr gut vernetzt. Ich kann die Perspektiven dieser jungen Leute einbringen, die viel Hoffnung in uns als Gestalterin einer inklusiven, freiheitlich-demokratischen und ökologischen Gesellschaft setzen. Sie erwarten wie eine Breite Masse in der Gesellschaft von uns eine mutige und wissenschaftsbasierte Gestaltung der Gegenwart und der Zukunft – daran müssen wir uns messen lassen!
Verantwortung übernehmen – visionär bleiben
Wir leben in Zeiten, die mit der sich zuspitzenden Klimakrise, dem anhaltenden Rechtsruck, der sich abzeichnenden wirtschaftlichen Rezession, geopolitischen Umbrüchen, steigenden Ungleichheiten und mit einem radikalen technologischen Wandel nach tiefgreifender politischer Gestaltung rufen. Wir haben dabei die Chance, durch eine Regierungsbeteiligung auch im Bund größere Verantwortung wie hier in BaWü zu übernehmen, um diese Herausforderungen konsequent anzupacken und von unseren Idealen geleitet zu handeln. Wir sollten jedoch nicht größere Visionen, wie die europäische Republik oder eine primär gemeinwohlorientierte Wirtschaft, aus dem Blick verlieren – denn darin liegt unsere Stärke und unser Herausstellungsmerkmal als grüne Partei!
Es braucht uns als progressive, zukunftsweisende und hoffnungsmachende politische Bewegung, die ich gerne im Länderrat für euch mitgestalten und stärken möchte.
Grüne Grüße
Felix
Biografie
Grüne Aktivitäten:
Seit 2017 Bündnis 90/Die Grünen Mitglied
Bundestagswahl 2017 Praktikant Frankfurter Grünen und Hessische Grüne Jugend
2017-2018 Ortsbeirat in Tübingen
seit 2018 Bundessprecher von Campusgrün, dem Bundesverband grün-alternativer Hochschulgruppen
seit 2019 kooptiertes Mitglied BAG Wissenschaft, Hochschule und Technologiepolitik und Ersatzdelegierter BAG Europa
EU-Wahl 2019 freiwilliger Social-Media Team Leader der European Greens
- Kreisverband:
- Tübingen
- Geburtsdatum:
- 08.04.1998