Veranstaltung: | LDK in Sindelfingen am 21./22.09.2019 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 0.PAR Wahlen zum Parteirat |
Antragsteller*in: | Gabriele Frenzer-Wolf (Böblingen KV) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 03.08.2019, 10:16 |
LAVO7: Gabi Frenzer-Wolf
Bewerbung
Liebe Freundinnen und Freunde,
seit 2016 darf ich im Parteirat an der Entwicklung unserer Politik mitwirken. Das macht Lust auf mehr! Mit eurer Zustimmung möchte ich gerne weitermachen.
Wie uns alle treibt mich der gewaltige Umbruch an, in dem wir uns befinden. Immer mehr Menschen haben verstanden, dass der Klimawandel kein Hirngespinst ist, sondern uns schon heute unmittelbar betrifft und zum Handeln zwingt. Auch weil die jungen Menschen von Fridays for Future uns allen immer wieder auf die Füße treten und laut ihre Zukunft bei uns einfordern. Zu Recht! Noch immer gilt: Wir haben die Erde von unseren Kindern nur geborgt.
Ich freue mich darüber, dass immer mehr Menschen aktiv werden – auch bei uns Grünen. Unsere Mitgliederzahlen steigen stetig, während die der anderen Parteien im Sinkflug sind. Ja klar, wir sind es, die die Themen der Zeit richtig anpacken und nach vorne treiben.
Zeiten des Umbruchs wecken aber auch Ängste. Und es gibt die, die sie nähren und schüren. Die AfD häutet sich ein weiteres Mal und zeigt immer offener, dass sie sich in eine rechtsextreme Partei wandelt. Es ist erschreckend, welche Zustimmung sie mit ihrer Hetze und völkischen und rassistischen Parolen gewinnen kann. Nein, damit sind die Herausforderungen der Zukunft nicht zu meistern!
Dazu gehört auch die digitale Transformation. Die Arbeitswelt ändert sich in immer schnelleren Tempo und viele sorgen sich, ob sie den Anforderungen noch gewachsen sein werden und ob ihre Kompetenzen morgen noch gefragt sind. Nicht wenige sehnen sich nach dem vermeintlich sicheren 50er Jahre-Idyll, in dem die Welt noch in Ordnung schien. Sie war es nicht. Es war eine Welt Ausgrenzung von Menschen, die nicht der Norm entsprachen. Wir haben den Gegenentwurf. Die Würde des Menschen, die unser Grundgesetz seit 70 Jahren zur Richtschnur staatlichen Handelns macht, ist für uns nicht nur Lippenbekenntnis.
Wir nehmen das ernst und wir ermöglichen. Wir ermöglichen Bildung für Menschen, die in ihrem Beruf, in ihrem Betrieb keine Zukunft sehen und sich weiterentwickeln wollen, zum Beispiel mit der Bildungszeit. Wir beurteilen Zuwandernde nicht nur nach Ihrer Verwertbarkeit auf dem Arbeitsmarkt. Wir wollen, dass die Menschen nicht nach ihrer Herkunft, nach ihrem Geschlecht, ihrer sexuellen Orientierung, ihrer Religion oder ihrer Behinderung beurteilt werden. Dafür werde ich mich weiter einsetzen.
Die Herausforderungen gehen wir Grüne mit Mut und Zuversicht an und wir wollen dafür sorgen, dass der Wandel sozial gerecht gestaltet wird. Als Gewerkschafterin und als Co-Sprecherin von GewerkschaftsGrün im Land liegt mir das besonders am Herzen. Das geht nur mit Solidarität. Ohne die kann keine Gemeinschaft gedeihen – ob im Kleinen oder im Großen. Che Guevara hat sie die Zärtlichkeit der Völker genannt. Ich sage, Solidarität ist die Grundlage für Zivilisation. Sie gedeiht, wo nicht das Recht des Stärkeren gilt. Wo die Bedürfnisse der Schwächeren eine Rolle spielen.
Dafür will ich weiter werben und auch streiten. Gerne auch wieder im Parteirat. Dafür bitte ich um eure Stimme.
Herzlich, Gabi
Biografie
Aufgewachsen in der Ortenau
Volljuristin mit Hang zur Gerechtigkeit, hauptamtliche Gewerkschafterin mit Herzblut, seit 2013 stellvertretende Landesvorsitzende des DGB Baden-Württemberg
Kommunala im Kreistag Böblingen 2009-2014, OV-Sprecherin Leonberg 2011-2013, Frauenpolitikerin aus Überzeugung in der LAG FrauenPolitik seit 2011, Bundesfrauenrat 2013-2015, stv. seit 2016
Mitglied bei ver.di, Frauenzentrum Leonberg e.V., Bündnis 90/Die Grünen, GAR, KZ-Gedenkstätteninitiative Leonberg e.V.
- Kreisverband:
- Böblingen
- Geburtsdatum:
- 30.07.1963