Veranstaltung: | LDK in Sindelfingen am 21./22.09.2019 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | LR Wahlen der Delegierten zum Länderrat |
Antragsteller*in: | Ingrid Behner (Odenwald-Kraichgau KV) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 15.09.2019, 23:59 |
LR20: Ingrid Behner
Bewerbung
Wir machen 2021 Landtagswahlkampf, wenn gleichzeitig die Vorbereitungen zur BT-Wahl laufen.
Besonders für die ehrenamtliche Basis in den Kreisverbänden ist es eine Herausforderung. Sie stemmen alle Wahlkämpfe vor Ort: Kommunal, Landtag, Bundestag und Europa und organisieren auch in Nichtwahlkampfzeiten Veranstaltungen und Aktionen vor Ort. Viele sind zudem als ehrenamtliche Rätinnen und Räte in der Pflicht. Sie bringen vor Ort Ideen ein und mühen sich, dass auch die Grünen Konzepte von Landes- und Bundesebene bei der Bevölkerung anerkannt und in den Kommunen umgesetzt werden. Auch sie sollten auf Bundesparteitagen ihre Stimme einbringen.
Deshalb bewerbe ich mich für einen Basisplatz der Frauen als Länderratsdelegierte. Ich bin Ingrid Behner aus dem KV Odenwald-Kraichgau.
Wer mich aus Diskussionen z.B. im Landesfinanzrat kennt, weiß, dass mein Engagement nicht beim Titel innehaben stehen bleibt. Ich habe mich in den letzten Jahren mehrfach in der Pflicht gesehen, notfalls auch gegen bundespolitische Mehrheiten unsere Interessen zu vertreten, Anträge zu initiieren und auf den Bundesparteitagen einzubringen.
ich bewerbe mich als Länderratsdelegierte, weil ich Lust habe die baden-württembergischen Kreisverbände nicht nur bei den Fragen der Parteifinanzen zu vertreten. Die inhaltlichen Positionierungen unserer Bundespartei werden in den nächsten zwei Jahren sowohl im Grundsatzprogramm als auch bei der Vorbereitung des nächsten Bundestagswahlprogramms diskutiert. Beim Länderrat geht es oft auch um die Vorbereitung solcher Prozesse und Entscheidungen. Wo es um Beteiligungsmodelle innerhalb unserer Partei geht, sehe ich meine langjährige Erfahrung und den guten Kontakt auch zu vielen anderen Kreisverbänden in Baden-Württemberg als gute Voraussetzung.
Bei den inhaltlichen Positionierungen gilt es die Glaubwürdigkeit unserer GRÜNEN Partei im Blick zu behalten. Was können wir uns als Basis zumuten? Welche Themen müssen konsequenter verfolgt werden, damit sie nicht in Beliebigkeit untergehen? Wo müssen wir als Partei klarer auch das Rückgrat sein für unsere gewählten Abgeordneten, Verhandlungsführer*innen und Regierungsmitglieder? Sie alle sind nicht nur der Grünen Programmatik verpflichtet, sondern auch in die Logik von Koalitionsverhandlungen eingebunden. Eine mutige Partei stärkt sie und hilft Ihnen bei dem Bemühen, die drängenden politischen Herausforderungen konsequent anzugehen. Und sie in Einklang zu bringen mit dem Tagesgeschäft, das oft in zu kleinen Schritten stecken zu bleiben droht.
Rund um die diesjährigen Kommunalwahlen hat mich die große Zahl an neuen Aktiven sehr ermutigt Wie wichtig ihnen unsere urgrünen Themen sind hat mich bestärkt, so z.B. der hohe Stellenwert eines konsequenten Naturschutzes.
Unsere Kulturlandschaft ist schützenswert, nicht zuletzt für artenreiche Flora und Fauna. Für uns Menschen bietet sie Seelenfutter, Ruhe und beste Erholung. Wir werden noch viel mehr verlieren, wenn wir es nicht schaffen die bäuerliche Landwirtschaft zu retten und die Menschen zu unterstützen, die dort arbeiten. Artgerechte Tierhaltung und gesunde Nahrungsmittel gibt es nicht aus dem Labor.
Da Agrarpolitik auch beim Klimaschutz zu einem wichtigen Thema geworden ist, müssen wir uns noch deutlicher gegen die Mentalität der Schnäppchenjagd auf der einen und von Konzernen und Investoren gesteuerte Lobbyinteressen auf der anderen Seite verwahren.
Biografie
Beruf: Gärtnerin im biologischen Gemüsebau, Mitglied in der Grünen Partei bin ich seit ca. 1994, politisch aktiv war ich von Jugend an, begonnen hat vieles in einem selbstverwalteten Jugendzentrum in Pforzheim. In der Goldstadt habe ich vor 57 Jahren das Licht der Welt erblickt. Mein Sohn kennt mich seit drei Jahrzehnten. Ich lebe derzeit in Bammental, war 18 Jahre Mitglied im Kreisvorstand und bin inzwischen die Geschäftsführerin des Kreisverbandes Odenwald-Kraichgau.
- Kreisverband:
- Odenwald-Kraichgau
- Geburtsdatum:
- 16.12.1961