Veranstaltung: | LDK in Sindelfingen am 21./22.09.2019 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | LR Wahlen der Delegierten zum Länderrat |
Antragsteller*in: | Julia Ines Link (Stuttgart KV) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 14.09.2019, 12:44 |
LR17: Julia Link
Bewerbung
Liebe Freundinnen und Freunde,
hiermit bewerbe ich mich als Delegierte für den Länderrat.
Seit 2013 bin ich Mitglied der Grünen – damals im Vorfeld des Bundestagswahlkampfes eingetreten, weil ich die Grünen einfach für die beste Partei hielt. Und das glaube ich noch immer. Seit 40 Jahren machen wir uns für Klimaschutz und gegen Rechtsextremismus stark. Das ist Teil unseres Selbstverständnisses. Und heute ist es leider aktueller und wichtiger denn je, hier unbeirrbar zu bleiben.
Seit 2018 bin ich Sprecherin der Landesarbeitsgemeinschaft Medien- und Netzpolitik in Baden-Württemberg und außerdem Ersatzdelegierte für die Bundesarbeitsgemeinschaft Digitales und Medien. Ich bin davon überzeugt, dass Digitalisierung neben Klimaschutz und dem Kampf gegen Rechtsextremismus ein drittes bedeutendes Thema unserer Zeit ist. Auch hier müssen wir die Weichen für die Zukunft stellen. Wir müssen einen sozialen und ethisch tragfähigen Umgang mit dem technologischen Wandel entwickeln, wenn wir nicht irgendwann vor vollendeten Tatsachen stehen wollen. Und ich bin davon überzeugt, dass wir das nur im Zusammenspiel der verschiedenen Ebenen hinbekommen – von den Kommunen über Land und Bund bis zu Europa.
All das spielt natürlich auch eine Rolle für das neue Grundsatzprogramm der Grünen, das wir derzeit erarbeiten. Mit dem Grundsatzprogramm setzt sich die gesamte Partei langfristige Ziele und verständigt sich auf gemeinsame Werte. Für mich geht es darum, Digitalisierung mit Hilfe unserer grünen Werte ökologisch und sozial zu gestalten. Im Entstehungsprozess des Grundsatzprogramms machen wir uns Gedanken über uns als Partei und entwickeln Ideen, wie wir mit der Zukunft und Umbrüchen in der Welt umgehen wollen. Auch dafür sind wieder alle Ebenen relevant – vom einzelnen Mitglied über die verschiedenen Gremien der Partei.
Als BAG-Delegierte war ich im August bei einem Konvent, bei dem sich alle Bundesarbeitsgemeinschaften getroffen und am Grundsatzprogramm gearbeitet haben. Dort waren hunderte aktive, motivierte Parteimitglieder aus ganz Deutschland, die ihr Fachwissen in die Programmarbeit einfließen lassen – eine sehr positive Erfahrung eines länder- und fachübergreifenden Austauschs.
Die Überzeugung, dass wir die Fragen der Zukunft nur gemeinsam angehen können, zusammen mit dem Wunsch, sich für grüne Grundwerte stark zu machen, haben mich dazu bewogen, als Delegierte für den Länderrat zu kandidieren. Der „kleine Parteitag“ auf Bundesebene ist nach der Bundesdelegiertenkonferenz das zweithöchste beschlussfassende Gremium unserer Partei. Besonders spannend finde ich, dass auch hier der Austausch zwischen den Ländern und grüne Positionsbestimmung zusammen kommen.
Daran möchte ich gerne mitwirken und bitte ich euch deshalb um euer Vertrauen und eure Stimme für die Wahl als Delegierte für den Länderrat.
Biografie
- Studium Soziologie und Politikwissenschaft in Mannheim (B.A.)
- Studium Medienwissenschaft in Tübingen (M.A.)
- Grünenmitglied seit Anfang 2013, heute im KV Stuttgart, davor in Tübingen
- Sprecherin LAG Medien- und Netzpolitik; Ersatzdelegierte BAG Digitales und Medien
- Redaktionsmitglied der „Grünen Blätter“, der Mitgliederzeitschrift unseres Landesverbandes
- Mitarbeiterin bei Daniel Lede Abal MdL im Landtag, davor Geschäftsführerin der GJBW
- Mitgliedschaften: Amnesty International, NABU, ver.di, ASB
- Kreisverband:
- Stuttgart
- Geburtsdatum:
- 16.01.1989