Veranstaltung: | LDK in Sindelfingen am 21./22.09.2019 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 0.PAR Wahlen zum Parteirat |
Antragsteller*in: | Lars Maximilian Schweizer (Tübingen KV) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 04.08.2019, 23:08 |
LAVO12: Lars Maximilian Schweizer
Bewerbung
Liebe Freundinnen und Freunde,
Warum bin ich bei den Grünen eingetreten?
Nach der letzten Bundestagswahl wurde deutlich, dass sich etwas grundlegend ändern muss! Wenige Entscheidungen und Themen waren im Verlauf des Wahlkampfes wirklich progressiv diskutiert worden. Während der Jamaika-Sondierungen hatte auch ich das Gefühl, dass sich der Wille zur Macht und das Festhalten an den Grünen Grundprinzipien kein bisschen im Wege stehen müssen. Diese Aufbruchsstimmung wurde auf der BDK in Hannover, die ich intensiv verfolgte, weiter bestätigt. Daraufhin entschied ich mich aktiv an den Zukunftsthemen mitarbeiten zu wollen.
Die Tatsache, dass wir Grüne uns momentan ein neues Grundsatzprogramm geben, fördert zudem die Beteiligungsbereitschaft jedes einzelnen Mitglieds. Jede*r kann jetzt Ideen einbringen und die Zukunft der Partei aktiv mitgestalten. Diese Beteiligungsmöglichkeiten sind es, die unsere Partei stark machen!
Auch deshalb sind wir Grüne die einzige Partei, die in den letzten Jahren gewachsen ist!
Thematisch stehen wir vor großen Aufgaben, von denen die gesamte Menschheit betroffen ist. Beim Klimaschutz muss für Baden-Württemberg klar sein, dass wir als starker Wirtschaftsstandort vorangehen können! Wenn die Transformation bei uns im Ländle gelingt, dann werden sich viele Regionen weltweit an uns ein Beispiel nehmen. Wir haben die Möglichkeit die Gemeinden direkt bei der CO2-Reduktion zu unterstützen. Zusätzlich kann durch den weiteren Ausbau der under2coalition, eine Koalition der willigen Regionen weltweit geschaffen werden, die den Klimaschutz intensiver vorantreiben als die Nationalstaaten.
Hier müssen wir nicht nur radikaler werden, sondern auch größer denken! Der Gedanke, dass Mensch, Natur und alle anderen Lebewesen als Einheit zusammen gehören, ist hierfür zentral!
In diesem Zusammenhang muss auch bei der Digitalisierung die ethische Komponente endlich mehr politische Bedeutung gewinnen. Wie soll das Verhältnis von Mensch und Maschine ausgestaltet werden? Wer soll unsere Daten verwenden dürfen? Wie sieht es mit den Bürger*innenrechten aus? Auf diese Fragen muss unsere Politik Antworten finden. Wir haben in Baden-Württemberg, nicht zuletzt durch das Cyber-Valley, die Möglichkeit diese Fragen besonders aktiv anzugehen.
Die Verbindung von Ökologie und Ökonomie und die damit tatsächlich essentiell zusammenhängende Frage nach sozialer Gerechtigkeit darf bei alledem nicht hintenanstehen.
Wobei selbstverständlich sein sollte, dass bei all diesen Herausforderungen unser Eintreten für eine freie, moderne, offene Gesellschaft nie vernachlässigt werden darf.
Weshalb möchte ich in den Parteirat?
Der Parteirat bietet als Gremium sehr gute Vernetzungsmöglichkeiten für die Interessen der Landesregierung, der Landtagsfraktion und der Parteibasis. Die Aufgaben sind vielfältig und werden aufgrund der anstehenden Landtags- und Bundestagswahlen nicht kleiner. Aufgrund der unsicheren Situation im Bund, gilt es jetzt schnellstmöglich die Weichen für die anstehenden Wahlen zu stellen. Ich glaube, es wird zu einem langen, harten Wahlkampf kommen, bei dem wir Grüne uns auf viele Auseinandersetzungen gefasst machen müssen. Daher brauchen wir viele neue, motivierte Mitglieder, um unsere aktuellen Umfragewerte und die errungenen Ergebnisse auf kommunaler und Landesebene weiter ausbauen zu können. Für die Neumitgliedergewinnung würde ich mich gerne intensiv einsetzen und durch neue Ideen und Vorschläge weitere Impulse setzen.
Außerdem geht es auch darum unseren Grundsatzprogrammprozess weiter aktiv mitzugestalten. Hier wurde bereits viel getan. Wenn jedoch der erste Entwurf vorliegt, gilt es diesen auch kritisch zu hinterfragen und entsprechende Anpassungsvorschläge zu koordinieren.
Ich bin ein Teamplayer. Mannschaftssport hat mir schon immer am meisten Spaß gemacht. Der Landesvorstand muss auch als Team funktionieren, um die großen Herausforderungen, vor denen unsere Partei steht, meistern zu können!
Was möchte ich dort erreichen?
Mein zentrales Ziel ist es Bündnisse zu schmieden - gesellschaftsübergreifende Bündnisse, um bei den drängendsten Problemen: Klimakrise, Digitalisierung, Rechtsruck, gemeinsame Lösungen zu finden. Das ist für mich gerade im Vorlauf zu Landtags- und Bundestagswahlen extrem wichtig.
Ein weiteres Ziel ist die aktive Einbindung von Bürgerinnen und Bürgern. Mit neuen Formaten müssen wir versuchen die Menschen abzuholen und stärker einzubinden. Sowohl im Vorfeld der anstehenden Wahlen, als auch im Anschluss daran. Vor allem im ländlichen Raum kann so die sehr gute Arbeit weiter unterstützt werden. Nur so können wir die letzten schwarzen Flecken begrünen!
Ich habe richtig Lust diesen Laden aktiv mitzugestalten! Darum bitte ich um eure Stimme für einen Basisplatz im Parteirat.
Herzliche Grüße
Lars Maximilian Schweizer
Biografie
In Ludwigsburg geboren und aufgewachsen
Studium der Geschichts- und Rechtswissenschaft in Tübingen
Seit Juli 2018 Mitglied bei Bündnis 90/Die Grünen
Mitglied der LAG WiFiSo
März bis Mai 2019: Wahlkampfkoordination Europawahl KV Tübingen
Mai bis Juli 2019: Wissenschaftlicher Referent von Daniel Lede Abal MdL
Seit August 2019: Persönlicher Mitarbeiter von Thekla Walker MdL
Ich bin verheiratet und lebe gemeinsam mit meiner Frau Lara und Kater Pompeius am Rande des wunderschönen Schönbuchs in Tübingen.
- Kreisverband:
- Tübingen
- Geburtsdatum:
- 27.02.1993