Veranstaltung: | LDK in Sindelfingen am 21./22.09.2019 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 0.PAR Wahlen zum Parteirat |
Antragsteller*in: | Marcel Roth (Stuttgart KV) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 05.08.2019, 08:12 |
LAVO14: Marcel Roth
Bewerbung
Ihr Lieben,
wer hätte vor einem Jahr noch gedacht, dass die halbe Republik über einen CO2-Preis, überflüssige Inlandsflüge oder einen früheren Kohleausstieg diskutiert? Die Streiks von Fridays for future sind atemberaubend – endlich formuliert die junge Generation Forderungen, die längst überfällig sind.
Gleichzeitig legen wir als GRÜNE JUGEND selbst Hand an – wir streiken mit. Und wenn es sein muss, blockieren wir sogar Kohlekraftwerke im Rheinland.
Die Klimastreiks verschaffen unserem Programm Rückenwind. Gleichzeitig gehen mit den Wahlergebnissen aus Europa- und Kommunalwahlen, aber auch mit den nicht klein zu kriegenden Umfrageergebnissen eine riesige Verantwortung einher. Zu Recht wird von uns eine echte Zeitenwende gefordert.
CDU zur Verantwortung ziehen
Doch die wird stets gebremst. Unser schwarzer Koalitionspartner weiß oft nicht, was er will, dafür umso öfter, was er nicht unterstützt: Die Nahverkehrsabgabe könnte Teil einer echten Verkehrswende sein, doch die CDU stellt sich quer. Reduktion des Individualverkehrs bis 2030 um ein Drittel? Fehlanzeige. Stattdessen: Die CDU-Landtagsfraktion beantragt im April eine Aktuelle Debatte zum Thema Klimaschutz und tritt an zum offenen Schlagabtausch mit dem Koalitionspartner.
Es ist wirklich schwierig, in dieser Koalition die „echte Zeitenwende“, die uns die junge Generation abverlangt, anzugehen. Wichtig ist, dass wir mit unserem Grünem Profil standhaft bleiben. Beim Klimaschutz können wir uns weitgehende Kompromisse nicht leisten. Die CDU hat eine ebenso hohe Verantwortung für eine klimagerechte Zukunft. Das müssen wir ihr stets klarmachen. Daher möchte ich im Parteirat nah an der Landespolitik bleiben und ein Bindeglied zwischen Klimabewegung und Partei sein.
Zukunft ist nicht nur technologische Innovation
Die Verkehrswende wird vermutlich große Spuren in Baden-Württemberg hinterlassen. Ich finde, wir sollten in den nächsten Jahren deshalb nicht nur Technologie und Innovation vorantreiben, wir sollten auch über die gesellschaftlichen Folgen und einhergehende Ängste, etwa um Arbeitsplatzverluste, diskutieren. Was würde ein Grundeinkommen in Baden-Württemberg bewirken? Warum interessieren sich die Gewerkschaften wieder für eine 30-Stunden-Woche? Ist die Gemeinwohlökonomie ein Wirtschaftsmodell mit Zukunft?
Diese Fragen habe ich als Sprecher der Grünen Jugend Baden-Württemberg immer wieder aufgeworfen und möchte sie weiter in die Partei hineintragen. In den letzten Jahren im Landesvorstand der GJ habe ich viel über die hiesige Landespolitik gelernt. Wir haben uns regelmäßig eingemischt, waren stets diskutierfreudig.
Debattieren und sich einmischen, das sind sicher auch Wünsche, die Neumitglieder in unserer Partei haben. Bei den zahlreichen Veranstaltungen und Foren, die die Landespartei in den letzten Jahren entwickelt hat, kommen wichtige Impulse. Ich will, dass sie bei der Regierung auch gehört werden.
Daher kandidiere ich mit dem Votum der Grünen Jugend Baden-Württemberg als Mitglied im Parteirat und bitte um eure Stimme.
Biografie
Seit 2013 bei den Grünen.
Von 2017 - 2019 Landessprecher der Grünen Jugend gewesen.
Seit 2019 zweitjüngster Stadtrat in Stuttgart.
Studiert in Tübingen Global Studies (Humangeografie) im Master.
- Kreisverband:
- Stuttgart
- Geburtsdatum:
- 04.07.1992
- Webseite:
- instagram.com/lecramarcel