Veranstaltung: | LDK in Sindelfingen am 21./22.09.2019 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | LR Wahlen der Delegierten zum Länderrat |
Antragsteller*in: | Maximilian Himberger (Kurpfalz-Hardt KV) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 14.09.2019, 13:17 |
LR18: Maximilian Himberger
Bewerbung
Liebe Freundinnen und Freunde,
Schutz von Umwelt und Klima
Die Klimakrise macht uns allen zu schaffen, das 1,5°C-Ziel ist unerreichbar, wenn sich nicht sofort etwas ändert, globales Artensterben, Plastikmüll, Gift auf den Äckern, brennende Regenwälder – Grüne Themen haben Hochkonjunktur und sind leider so aktuell wie eh und je. Euch zu sagen, dass wir da aktiv werden und etwas machen müssen, ist im Prinzip Eulen nach Athen tragen. Viele von Euch warnen schon seit Jahrzenten vor dem, was heute Realität ist und wir alle hier sind unermüdlich im Einsatz, das Schlimmste davon noch aufzuhalten. Aber Grüne Politik geht nicht nur uns, sondern alle etwas an! Und genau da will ich mit meinen Ideen, Vorstellungen und Interessen ganz konkret ansetzen.
Eine offene Gesellschaft
Rechtsextreme brüllen wieder offen und unverhohlen ihre Parolen durch die Straßen, es ist notwendig, hier klare Kante zu zeigen. Wir brauchen den Zusammenschluss von Demokratinnen und Demokraten, breite Bündnisse von Initiativen, Vereinen und Politik, um hier entschlossen altes Gedankengut nicht neu aufleben zu lassen. Wir dürfen nicht hinnehmen, dass sich gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit in unserer Gesellschaft ausbreitet und die Werte und Überzeugungen angreift, auf denen unser freiheitlich-demokratischer Rechtsstaat beruht!
Grüne Politik für alle
Gute Politik darf niemanden außen vor lassen! Wenn wir Umwelt, Klima und Gesellschaft nachhaltig gestalten wollen, müssen wir alle mit ins Boot holen und in die gleiche Richtung rudern. Grüne Politik soll und muss gesellschaftsübergreifend stattfinden. Sie muss auch für den Azubi da sein, der sich Sorgen um seine berufliche Zukunft macht und für die alleinerziehende Mutter, die sich keinen angemessenen Wohnraum für sich und ihre Kinder leisten kann. Grüne Politik muss als klares soziales Bekenntnis sichtbar sein!
Die Regionen im Land, die sich nicht mitgenommen fühlen, müssen wir im Blick haben und ihnen eine besondere Aufmerksamkeit widmen. Wir müssen Lösungen finden für Orte, in denen die Schulen schlecht ausgestattet und Schwimmbäder marode sind und schließen müssen und in denen der Bus – wenn überhaupt – nur alle paar Stunden fährt. Gerade in diesen Regionen ist die Karte im Wahlaltlas meist tief blau eingefärbt; die AfD hat dort ihre Hochburgen. Der Frust ist groß und treibt die Menschen in die Hände der Rechtsextremen. Hier sind wir enorm gefordert. Wir müssen uns Gedanken machen, was schnell geändert werden kann. Das kann nur funktionieren, wenn wir die Menschen vor Ort mitnehmen. Wenn wir belegen, dass Grüne Politik als nachhaltige Investition in die Zukunft wahrgenommen wird und sich den Problemen vor Ort annimmt. Diese Art von Politik, die direkt zu den Menschen kommt – mit dem Ausbau des ÖPNV, der Verbesserung der kommunalen Infrastruktur, einer regionalen Wirtschaftsförderung und dem Schutz der Natur vor Ort! – ist auch gleichermaßen eine sehr nachhaltige Politik.
Die Politik des Gehörtwerdens, des Wahrnehmens der Probleme vor Ort, die unsere Landesregierung seit einigen Jahren schon erfolgreich praktiziert – das ist die Form meines Politikverständnisses, die ich mit meiner Kandidatur über den Länderrat in die Bundespolitik einbringen möchte. Nachhaltig, ökologisch, generationengerecht und mit einem Blick über den grünen Tellerrand hinaus – dafür stehe ich und dafür bitte ich um Eure Stimme und Euer Vertrauen.
Euer
Max
Biografie
28 Jahre alt, Geograph (B.Sc.) und 1. Staatsexamen Lehramt (Sek I) in Geographie, Politik und Physik; Parteimitglied seit 2011; verschiedene Funktionen im Orts- und Kreisvorstand; Stadtrat in Walldorf; Sprecher LAG Ökologie; Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei MdB Danyal Bayaz; in Vorarbeiten für eine Promotion (Thema: Diskursanalyse zum Klimawandel).
- Kreisverband:
- Kurpfalz-Hardt
- Geburtsdatum:
- 21.12.1990