Veranstaltung: | LDK in Sindelfingen am 21./22.09.2019 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 0.PAR Wahlen zum Parteirat |
Antragsteller*in: | Michael Bloss (Stuttgart KV) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 04.08.2019, 20:22 |
LAVO10: Michael Bloss
Bewerbung
Liebe Freundinnen und Freunde,
Ein grandioses Wahljahr liegt hinter uns. Wir haben mutige Ideen entwickelt, unsere Themen haben bewegt und wir haben viele Bürger*innen überzeugen können. Zusammen mit der Klimabewegung haben wir es geschafft, die Europawahl zur Klimawahl zu machen. Wir sind mit den Bürger*innen ins Gespräch gekommen und haben gezeigt, dass wir sie ernst nehmen. Wir haben den richtigen Ton getroffen und darin liegt die Vorraussetzungen dafür, erfolgreich zu bleiben.
Den Erfolg und die gesellschaftliche Unterstützung brauchen wir in dieser Zeit. Denn die Klimawissenschaftler*innen des Weltklimarats geben uns noch ca. 10 Jahre um die grundlegende Transformation umzusetzen und die unwiederbringliche Klimaüberhitzung zu stoppen. Wir müssen hier vorankommen und uns gleichzeitig gegen jene Politiker*innen wehren, die den Fakten keinen Glauben schenken und mit Rassismus und Dumpfbackerei in höchste Regierungsämter gelangen, nicht zuletzt in Europa.
Um diese doppelte Herausforderung zu meistern braucht es eine integrierte und zukunftsgerichtete Europäische Union. Dabei ist die Realität der jungen Generationen in ganz Europa durch die Perspektive der Klimakrise geprägt. Wir wissen es doch längst: Wenn wir wirtschaften wie bisher, dann wird es selbst in Baden-Württemberg ungemütlich. Schon heute fordern die Hitzesommer ihren Tribut, schon jetzt sind weite Teile des Waldes im Land am Sterben. Das Pariser Klimaschutzabkommen verlangt von uns bis allerspätestens zum Jahr 2050 die Klimaverschmutzung zu beenden. Es ist die Aufgabe der nächsten 30 Jahre, die Wirtschaft auf Klimaneutralität umzustellen. Das ist eine große Herausforderung, aber wir im Ländle sind bestens gerüstet.
Hier gibt es die Tüftler*innen und Käpseles*, hier gibt es einen Reichtum an Ideen. Unsere Aufgabe ist es, diesen Schatz zu heben und Räume zu eröffnen, damit die Transformation der industriellen Basis gelingt. Die ökologische Transformation, Automatisierung und Digitalisierung bringen eine grundlegende Veränderung des Arbeitlebens. Wir müssen dafür Konzepte entwickeln, die niemanden zurück lassen und wir Grüne sind in Baden-Württemberg am richtigen Ort, um der Welt zu beweisen, dass beides Hand in Hand geht.
Der nächste Parteirat wird die Landtagswahlkampagne planen und konzipieren. Wir sind zwar an der Regierung, aber wir sind noch lange nicht fertig. Mit zukunftsgerichteten Konzepten wollen wir den Bürger*innen auch dieses Mal wieder zeigen, dass der klimagerechte Wandel bei uns in den richtigen Händen ist.
Ich habe während des Wahlkampfs unzählige Gespräche geführt: Mit Bürger*innen, Parteimitgliedern, mit euch - und ich will die Energie und die Einblicke nutzen. Im Europaparlament bin ich im Ausschuss für Energie, Forschung und Industrie, sowie im Ausschuss für Umweltfragen. Ich arbeite im Herzen der Klimapolitik. Als Mitglied der Schreibgruppe des LDK-Leitantrags zum Klimaschutz konnte ich viele Ideen einbringen, wie wir Baden-Württemberg klimaneutral machen können. Im Parteirat möchte ich mich weiter dafür einsetzen, dass Klimagerechtigkeit ihren Platz in der innerparteilichen Debatte und der Landtagswahlkampagne findet.
Denn unsere Partei verändert sich genauso wie die Gesellschaft. In dieser Zeit ist eine lebendige innerparteiliche Demokratie von enormer Bedeutung. Wir müssen der Seismograph für gesellschaftliche Prozesse sein. Der Schlüssel dazu ist eine gute und fundierte Debattenkultur. Ein gutes Beispiel dafür ist der Prozess zum Grundsatzprogramm. Bei der Erstellung des Programms zur Landtagswahl können wir ähnlich vorgehen und einen inklusiven Prozess gestalten, der allen die Möglichkeit bietet, sich einzubringen. So bleiben wir dynamisch und nah an den Bürger*innen.
Ich möchte im Parteirat die europäische Perspektive einbringen. Ich möchte die Stimme einer klimabewegten Generation in den Grünen erklingen lassen. Ich möchte daran arbeiten, dass dieses Land die Klimatransformation hinbekommt und so liebens- und lebenswert bleibt, wie es ist. Die europäische Politik ist meine Leidenschaft, mein Zuhause ist Baden-Württemberg und als frisch gewählter Europaabgeordneter möchte ich die Verzahnung Europas mit der Landespolitik voranbringen. Hier im Land können wir ganz Europa zeigen, wie es geht, Klimavorreiterin zu sein und gleichzeitig brauchen wir dafür eine gemeinsames europäisches Handeln. Wir haben es während des Wahlkampfs geschafft, Europa im Land und innerhalb unserer Partei die Relevanz zu verleihen, die es verdient. Daran möchte ich weiter arbeiten.
Ich bitte um euer Vertrauen und eure Stimme bei der Wahl zum Parteirat.
Herzlichst,
Michael Bloss
- Kreisverband:
- Stuttgart
- Geburtsdatum:
- 06.11.1986
- Webseite:
- MichaelBloss.eu