Veranstaltung: | LDK in Sindelfingen am 21./22.09.2019 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 0.GLV Wahl des Geschäftsführenden Landesvorstandes |
Antragsteller*in: | Oliver Hildenbrand (Main-Tauber KV) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 04.08.2019, 17:55 |
GLV2: Oliver Hildenbrand
Bewerbung
Liebe Freundinnen und Freunde,
auf unserer Landesdelegiertenkonferenz am 21./22. September 2019 in Sindelfingen bewerbe ich mich bei Euch um eine vierte Amtszeit als Landesvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Baden-Württemberg.
Zukunft wird aus Mut gemacht. Wir Grüne spüren kräftigen Rückenwind und erleben großen Zuspruch für unsere Politik. Bei den Europa- und Kommunalwahlen haben uns die Wählerinnen und Wähler mit sensationellen Wahlergebnissen ausgestattet. Wir wollen diesem Vertrauen gerecht werden und werden uns dafür richtig ins Zeug legen. Lasst uns die großen Zukunftsaufgaben weiter ideenreich und tatkräftig anpacken: Klima und Umwelt schützen, Zusammenhalt und Miteinander stärken – das ist nicht nur unser Auftrag, sondern auch unser Anspruch. Gemeinsam können wir die Sehnsucht nach einer mutigen Vorwärtsbewegung in einen politischen Aufbruch verwandeln und unsere freie, offene und vielfältige Gesellschaft nach vorne entwickeln. Lasst uns gesellschaftliche Bündnisse für eine ökologische und soziale Politik schmieden und politische Mehrheiten für eine progressive und emanzipatorische Politik gewinnen.
Lasst uns zusammen wachsen. Vor 40 Jahren ist unsere Partei aus vielfältigen Wurzeln zusammengewachsen. Heute sind wir 12.500 Grüne in Baden-Württemberg – und wir werden immer mehr. Lasst uns dieses Wachstum gemeinsam so gestalten, dass wir mit neuem Schwung, frischen Ideen und mehr Kraft für unsere politischen Ziele arbeiten können. Dafür müssen unsere Parteistrukturen mit den neuen Herausforderungen mitwachsen. Dieser Aufgabe will ich mich gemeinsam mit Euch intensiv widmen und dabei weiterhin großen Wert auf Dialog und Zusammenarbeit legen – mit den Grünen in der Stadt und auf dem Land, mit unseren Landesarbeitsgemeinschaften, der Grünen Jugend und der GAR. Wir können gemeinsam noch stärker werden, indem wir Begegnung und Austausch intensivieren, Kooperation und Zusammenarbeit vertiefen sowie Weiterbildung und Qualifizierung stärken.
Leidenschaft für die Sache. Gerade in bewegten politischen Zeiten braucht es den Mut zum politischen Standpunkt. Wir brauchen politische Antworten, die so groß sind, wie die Fragen unserer Zeit. Im Bund entwickeln wir gerade ein neues Grundsatzprogramm und im Land erarbeiten wir bald unser Wahlprogramm für die nächste Landtagswahl. Lasst uns diese beiden Programmprozesse klug miteinander verbinden und zeigen, dass sich unsere konkreten politischen Forderungen und Projekte aus übergeordneten politischen Werten und Zielen ableiten. Klima schützen, Gerechtigkeit schaffen, Freiheit sichern, Zusammenhalt stärken: Die Herausforderungen sind groß und wir müssen auf allen politischen Ebenen an deren Lösung arbeiten – vor Ort in den Städten und Gemeinden, im Land, im Bund und in Europa. Lasst uns die Kraft unserer Ideen bündeln und sie in politisches Handeln übersetzen. Gemeinsam haben wir schon viel erreicht, aber wir haben noch viel mehr vor.
Unser Erfolg ist erneuerbar. Bei der nächsten Landtagswahl wollen wir uns als führende Kraft der Landesregierung behaupten, um den grünen Weg für ein ökologisches, soziales und weltoffenes Baden-Württemberg fortzusetzen. Bei der nächsten Bundestagswahl wollen wir ein starkes grünes Ergebnis erzielen, um eine kraft- und ideenlose Bundesregierung abzulösen, damit die drängenden Zukunftsaufgaben endlich auch im Bund angepackt werden. In einem starken Team mit dem neuen Landesvorstand und unserer Landesgeschäftsstelle will ich die Vorbereitungen für einen erfolgreichen Wahlkampf vorantreiben und einen klaren Fahrplan für das Wahljahr 2021 entwickeln. Lasst uns mit einem ambitionierten Wahlprogramm, mit engagierten Kandidat*innen und einer überzeugenden Wahlkampagne die Grundlagen dafür schaffen, dass wir gemeinsam erfolgreich sind.
Als lebendige Mitgliederpartei, innovative Programmpartei und erfolgreiche Regierungspartei sind wir Grüne in Baden-Württemberg auf Zukunftskurs. Zukunft kann man nicht nur wollen, sondern man kann sie auch machen. Dafür will ich als Landesvorsitzender weiter engagiert arbeiten – mit Spaß an der Aufgabe, mit Sinn für unsere Partei und mit Leidenschaft für eine progressive Politik. Deshalb bitte ich Euch erneut um Euer Vertrauen und um Eure Unterstützung.
Euer Oliver Hildenbrand
Biografie
31 Jahre alt // geboren am 10.02.1988 in Wertheim, aufgewachsen im Main-Tauber-Kreis // ledig, aber in festen Händen // Abitur am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium in Wertheim // Freiwilliges Soziales Jahr im Zentrum für Psychiatrie in Emmendingen // Bachelorstudium der Psychologie an der Universität Bamberg (Abschluss: B.Sc. Psychologie) // Masterstudium der Psychologie an der Universität Bonn (Abschluss: M.Sc. Psychologie) // seit 2013 Landesvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Baden-Württemberg.
- Kreisverband:
- Main-Tauber
- Geburtsdatum:
- 10.02.1988
- Webseite:
- www.oliver-hildenbrand.de