Veranstaltung: | LDK in Sindelfingen am 21./22.09.2019 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 0.PAR Wahlen zum Parteirat |
Antragsteller*in: | Petra Krebs (Wangen KV) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 30.07.2019, 15:35 |
LAVO2: Petra Krebs
Bewerbung
Liebe Freundinnen und Freunde,
nachdem ich nun 10 Jahre Mitglied im Gemeinderat meiner Heimatstadt Wangen im Allgäu und inzwischen über 3 Jahre in der grünen Landtagsfraktion bin, bewerbe ich mich erstmals um einen Platz im Parteirat.
Ich sehe in der Funktion des Parteirats vordergründig zwei Aufgaben:
Einerseits ist er wie ein Seismograph, der gesellschaftliche Umbrüche hier in Baden-Württemberg wahrnimmt, bündelt und lösungsorientiert eine grüne Marschrichtung vorgibt. Anderseits ist er auch Ansprechpartner der Basis, baut auf die Basis und versucht ihr ein stabiles Fundament zu ermöglichen.
In dieser Funktion möchte ich mich vor allem für drei Schwerpunkten stark machen, um das Profil unserer Partei hier in Baden-Württemberg weiter zu schärfen.
Punkt 1:Ich möchte alle mitnehmen!
Die Zukunft gehört der Jugend
Dem stimme ich vollumfänglich zu. Die Wahlanalysen der Kommunal -und Europawahl zeigen deutlich, dass unsere Grünen Ideen und unser politisches Handeln insbesondere bei der Jugend und jungen Erwachsenen angekommen ist. Dies spiegelt sich auch in unseren Listen wieder. Und das ist auch gut so!
Ich halte es aber auch für ungemein wichtig einen starken Fokus auf die Bedürfnisse der Seniorinnen und Senioren zu legen. Wir dürfen unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger nicht vergessen.
Der politische und gesellschaftliche Diskurs ist zurzeit am stärksten von der Frage geprägt, wie wir das Klima schützen und verantwortungsvoll mit unseren Ressourcen umgehen. Und da kann ich nur sagen: Endlich !! Endlich erreicht die Klimadebatte die Breite der Gesellschaft. Das wurde auch höchste Zeit. Fridays for future und das Volksbegehren „Rettet die Bienen“ geben uns dabei kräftig Rückenwind.
Und an dieser Stelle müssen wir die Senioren und Seniorinnen mitnehmen und in die Diskussion mit einbeziehen. Denn auch hier gilt, dass wir den Klimawandel nur effektiv bekämpfen können, wenn wir alle Gesellschaftsschichten mitnehmen und auf deren Bedürfnisse eingehen.
Die Lebensrealitäten und Bedürfnisse der älteren Bürgerinnen und Bürger sind oft von anderen Fragen, wie z.B. einer guten und flächendeckenden pflegerischen und medizinischen Versorgung, der Sorge vor Altersarmut und dem Wunsch nach sozialer Teilhabe geprägt. Auch hier muss gehandelt und Lösungen gefunden werden.
Dabei spielt für mich die Vernetzung der Akteure –die Grünen Alten, dem Landesseniorenrat, der Fraktion und mir als Seniorenpolitische Sprecherin eine große Rolle, um dieses Anliegen verstärkt in die Breite zu tragen. Dies ist zugleich die beste Werbung für unsere grüne Politik.
Also möchte ich gemeinsam mit euch, ob jung oder alt, ein soziales und ökologisches Baden-Württemberg gestalten.
Punkt 2: Gemeinsam aktiv gegen rechts
Deutschland ist ein Antifaschistischer Staat!
Fast täglich gibt es aber Meldungen von rassistisch motivierten Übergriffen. Die Gewaltbereitschaft nimmt eindeutig zu. Verbale und körperliche Übergriffe sind an der Tagesordnung.
In den letzten zwei Jahren fanden in meinem Wahlkreis mehrere Rechtsrockkonzerte, als Privatpartys deklariert, statt. Unterstützung für die Gegenbewegung gab es leider weder von Seiten der Polizei noch von der Verwaltung.
Statement der Kommunen vor Ort: keine Möglichkeit der Verhinderung, nichts passiert – die wollen doch nur spielen!
Deutschland ist ein Antifaschistischer Staat!
Ja, wir sind gegen jede Art von Gewalt. Ich verlange aber, dass diese weichgewaschenen Statements und Erklärungsversuche, warum nicht eingegriffen wird, endlich aufhören.
So nicht! Wir müssen diesen Antifaschistischen Staat mit allen Mitteln die wir zur Verfügung haben schützen.
Über 3 Jahre AfD im Landtag. Unerträgliche Plenarsitzungen und nervtötende Ausschusssitzungen bestätigen mich darin jeden Tag.
Ich möchte gemeinsam mit euch eingreifen, wenn die Linie zwischen Meinungsfreiheit und Demagogie verwischt. Wir sind eine starke Stimme, die alles daranlegen muss, das Gesellschaftsbild der Rechtspopulisten wieder in die erste Hälfte des letzten Jahrhunderts zu verbannen.
Punkt 3: Verlässlichkeit
Als Mitglied im Petitionsausschuss und Vorsitzende des grünen AK sehe ich immer wieder, dass sich Bürger*innen schwer tun Gesetze, Verordnungen und Beschlüsse zu akzeptieren und zu verstehen.
Ich sehe es darum als wichtige Aufgabe, auch wenn einer Petition nicht abgeholfen werden kann, eine Begründung zu geben, die verständlich und nachvollziehbar ist. Das schafft Verlässlichkeit.
Gesetzgebung und Politik muss verlässlich sein. Über alle Ebenen hinweg. Verlässlich auch gegenüber der Stimme und den Beschlüssen der Basis.
Dafür kämpfe und streite ich gerne.
Mit dem eindeutigen Votum der grünen Landtagsfraktion kandidiere ich gerne für den Parteirat und freue mich über euer Vertrauen und eure Stimme.
Sonnige Grüße
Petra
Biografie
Landmensch und Landliebhaberin aus Überzeugung
Als Krankenschwester immer noch Pflegefan
Grünes Mitglied seit 2010
Gemeinderätin in Wangen im Allgäu seit 2009 (stellvertretende Fraktionsvorsitzende seit 2014)
Mitglied im Landtag seit 2016
Sprecherin für Gesundheit, Pflege und Senior*innen
Vorsitzende des AK Petitionen der Grünen Fraktion
- Kreisverband:
- Wangen im Allgäu
- Geburtsdatum:
- 12.03.1969
- Webseite:
- www.petrakrebs.de