Veranstaltung: | LDK in Sindelfingen am 21./22.09.2019 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | LR Wahlen der Delegierten zum Länderrat |
Antragsteller*in: | Thomas Lothar Zawalski (Zollernalb KV) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 10.09.2019, 18:44 |
LR14: Thomas Zawalski
Bewerbung
Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Delegierte,
wir befinden uns in einer spannenden Zeit und bewegen uns auf einige notwendige Veränderungen zu, die sich auch im Grundsatzprogramm 2020 der GRÜNEN wiederfinden. Hier sind auch deutlich wirtschafts- und finanzpolitische Akzente sichtbar. Ein wirtschaftlich starkes Land wie Baden-Württemberg, mit einer grünen Regierungsverantwortung, sollte hier nicht nur in einem Länderrat repräsentiert werden, sondern auch deutliche Akzente setzen.
Durch meine Mitarbeit in der LAG WiFiSo und der BAG WiFi bin ich in aktuelle wirtschaftspolitische Diskussionen eingebunden und als Vorsitzender des Wirtschaftsbeirates des KV Zollernalb habe ich den Grundstein gelegt, um auf kommunaler Ebene mit Unternehmer*innen in den Dialog zu gehen und in unsere politischen Konzepte einzubinden. Erste Veranstaltungen sind bereits durchgeführt worden und wurden von Edith Sitzmann und Kerstin Andreae, begleitet.
Es geht darum, eine neue ökologische soziale Marktwirtschaft zu gestalten und hierfür auf Kommunaler-, Landes- und Bundesebene Unternehmer*innen und Unternehmen in diesen Transformationsprozess einzubinden und zur Mitgestaltung einzuladen.
Wohlstand
Es braucht eine neue Definition von Wohlstand auf volkswirtschaftlicher und betriebswirtschaftlicher Ebene. Dies stellt zum einen das bisherige BIP als ausschließliche Messgröße in Frage und fordert zum anderen eine neue Erfolgsrechnung und Bilanzierung für Unternehmen, unter der Einbeziehung von Gemeinwohlfaktoren.
Markteinkommen
Es sollte die Attraktivität leistungsloser Einkommensmöglichkeiten begrenzt werden und die Steuerlast vom Faktor Arbeit auf Ressourcenverbrauch und Einkommen aus Kapital und Boden verlagert werden, damit gesellschaftliche Teilhabe und sozialer Frieden gewährleistet sind.
Innovationen
Es müssen Anreize geschaffen werden, damit Start-Ups, kleine- und mittelständische Unternehmen mit nachhaltigen innovativen Ideen den sozialökologischen Transformationsprozess mit gestalten und begleiten können. Dies gilt insbesondere für den benachteiligten ländlichen Raum.
Gerne würde ich unsere Anliegen, aus Baden Württemberg, im Länderrat vertreten.
Hiermit werbe ich um Eure Stimme für die Wahl zum Delegierten des Länderrates.
Die neue ökologische soziale Marktwirtschaft ist GRÜN!
Euer
Thomas Zawalski
Biografie
Seit 20 Jahren arbeite ich, in unterschiedlichen Führungspositionen in der Wirtschaft. Bei allen diesen Verantwortungen ging und geht es immer um die Gestaltung und Begleitung von Veränderungsprozessen, also das Reformieren von bisherigen Strukturen und Prozessen.Ehrenamtlich bin ich als Stiftungsrat bei „Manager ohne Grenzen“ tätig und arbeite derzeit gemeinsam mit BMZ, GIZ und staatlichen Stellen in Tunesien an einem Konzept zur Förderung von jungen Unternehmen und Frauen in Führungspositionen
- Kreisverband:
- Zollernalb
- Geburtsdatum:
- 24.06.1958
- Webseite:
- www.zawalski.de