Veranstaltung: | LDK in Sindelfingen am 21./22.09.2019 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 0.PAR Wahlen zum Parteirat |
Antragsteller*in: | Viktoria Kruse (Stuttgart KV) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 22.08.2019, 14:57 |
LAVO21: Viktoria Kruse
Bewerbung
Liebe Freundinnen und Freunde,
hiermit bewerbe ich mich erneut zur Wahl in den Parteirat von Bündnis 90/Die Grünen Baden-Württemberg. Die letzten Jahre habe ich meine Schwerpunkte in der Parteiratsarbeit auf die Frauen- und Europapolitik gelegt und war Bindeglied zwischen Partei und Grüner Jugend. Als Votenträgerin der Grünen Jugend Baden-Württemberg möchte ich diese Arbeit mit Eurer Unterstützung fortsetzen und eine Stimme für junge Grüne sein.
Mutige Politik mit und für die Klimabewegung
Dass sich gerade junge Menschen selbst in Politik einmischen, das scheint aktuell so nötig wie noch nie zuvor: Die Klimakrise hat sich verschärft und es bleibt nicht mehr viel Zeit um sie abzuwenden. Die Bundesregierung muss endlich handeln und auch im Land müssen wir einen Zahn zulegen, denn es geht um nicht weniger als die Zukunft meiner Generation und der folgenden.
Aber es gibt auch Hoffnung: endlich ist da eine große junge soziale Bewegung, die Klimagerechtigkeit einfordert und damit auch uns Grünen in unseren Zielen den Rücken stärkt und unseren Themen Aufwind verschafft. Wir als Partei sollten die Aufgabe annehmen, mutige Politik für genau diese Leute zu machen, die verstanden haben, dass unsere Ressourcen endlich sind und wir nun schnell Konsequenzen ziehen müssen, besonders in der Art wie wir wirtschaften, wenn wir den Kampf gegen die Erderwärmung noch gewinnen wollen.
Für mehr feministische Landespolitik
Noch etwas gibt mir durch diese neue Klimabewegung Hoffnung: sie ist geführt von jungen starken Frauen. Sie zeigen damit: die Zeiten wo wir schweigend erdulden sind vorbei!
Keine andere demographische Gruppe tendiert so eindeutig zu Grün, wie junge Frauen. Wir sollten ihre Lobby sein und für ihre Rechte eintreten, wenn es zum Beispiel um die Legalisierung von Abtreibung oder den Schutz vor sexualisierter Gewalt geht. Zu den wichtigsten landespolitischen Gleichstellungsprojekten, zählt aber weiter der Frauenanteil im Landtag, der im bundesweiten Schnitt ganz hinten liegt. Dass Frauen und Männer auch bei uns im Parlament endlich gleich vertreten sind, ist längst überfällig. Schwer hinnehmbar war daher für mich, dass die im Koalitionsvertrag verankerte Reform des Landtagswahlrecht an den Gerechtigkeitsbremsern in der CDU-Fraktion gescheitert ist. Umso wichitger, dass wir in den grüngeführten Ressorts bei anderen Frauenpolitischen Fragen voran gehen, zum Beispiel beim Ausbau des Frauenhausnetzes im Ländlichen Raum und der flächendeckenden Versorgung von Opfern von sexualisierter Gewalt.
Aus BW für ein Europa des Klimaschutzes und der Seenotrettung
Der Brexit hat viele Menschen europapolitisch aufgeweckt und gezeigt: Wir haben etwas zu verlieren, wenn wir uns nicht für die EU stark machen.
Die Energie, die von Initiativen wie Pulse of Europe ausging, sollten wir als Grüne stärken, indem wir für Europa eintreten und es auch vor Ort erlebbar und nahbar machen, durch Veranstaltungen und den direkten Kontakt zu unseren Grünen Europapolitiker*innen. Wenn wir uns für ein dezentrales Europa, das nah an den Menschen ist, aussprechen, dann müssen wir gerade auch regional auf Landesebene Europapolitik machen.
Die Bürger*innen haben die Europawahl 2019 mit dem starken Ergebnis für Grün zur Klimawahl gemacht. Diese Zeichen muss jetzt ernstgenommen werden und in Handeln übergehen. Unsere Zukunft ist in Europa und Europa muss unsere Zukunft retten, indem die EU den Klimaschutz jetzt ambitioniert anpackt.
Aber wir Grüne standen nie nur für Klimaschutz sondern immer auch entschieden für Menschenrechte und Humanität. Wir wollen das Europa der Seenotrettung, aber die Situation im Europaparlament ist mit einer erstarkten Rechten weiter verfahren. Trotzdem können wir nicht zusehen wie Menschen mit dem Wunsch auf ein sicheres friedliches Leben in Europa im Mittelmeer weiter ertrinken. Ich möchte, dass wir in BW voran gehen und sich mehr Solidarity Citys Seebrückenstädte finden, die den Druck aufrecht erhalten. Dafür können wir als große Grüne Fraktionen in den Gemeinderäten im ganzen Land werben. Aber auch die Landesregierung sollte ihren Einfluss im Bundesrat stärker nutzen und beim Eintreten für Menschenrechte keine Kompromisse eingehen. Lasst es uns angehen und das Europa der Humanität, der Offenheit und des Zusammenhalts aus BW heraus vorleben!
Wenn Ihr über diesen kurzen Überblick zu mir und meinen Projekten hinaus noch Fragen habt, kontaktiert mich gerne.
Über Eure Unterstützung würde ich mich sehr freuen!
Viktoria
Biografie
27 Jahre alt, geboren in NRW und aufgewachsen in Hessen. Die erfolgreiche Grüne Landespolitik zog mich für ein Politikstudium nach Tübingen und in die Partei
Berufliches: Wahlkampfagentur PlusX, Mitarbeiterin von Charlotte Schneidewind-Hartnagel, und aktuell Landtagsbüro von Alex Maier
Politisches: 2014-2017 Landesvorstand Grüne Jugend BW, 2x als frauenpolitische Sprecherin, LAG Frauen und Europa, seit 2016 Mitglied im Kreisvorstand Stuttgart. Seit 2017 im Parteirat Grüne BW
Social Media: @vikkruse
- Kreisverband:
- Stuttgart
- Geburtsdatum:
- 18.09.1991
- Webseite:
- www.facebook.com/vikkruse