Veranstaltung: | LDK in Sindelfingen am 21./22.09.2019 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 0.GLV Wahl des Geschäftsführenden Landesvorstandes |
Antragsteller*in: | Wolfgang Kaiser (Schwarzwald-Baar KV) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 03.08.2019, 19:08 |
GLV3: Wolfgang Kaiser
Bewerbung
PERSPEKTIVE 2021 – GRÜNER WEG IN LAND UND BUND!
Liebe Freundinnen und Freunde,
wir feiern bei unserer Sindelfinger LDK unser 40jähriges Jubiläum als Landesverband. Als Gründungsmitglied ist dies für viele von uns, und auch für mich, ein besonderer Anlass!
Ihr habt mich vor 6 Jahren zum Landesschatzmeister gewählt. Nach dieser spannenden und zum Teil durchaus herausfordernden Zeit trete ich gerne für eine weitere Amtszeit an. Mein Hauptziel ist und bleibt es, dazu beizutragen, die grüne Führung der Landesregierung durch eine starke grüne Landespartei langfristig zu sichern, um den begonnenen Weg in ein weltoffenes, ökologisches und soziales Baden-Württemberg auch nach der Landtagswahl 2021 zu erhalten und auszubauen. Diesem Ziel gilt mein voller Einsatz.
Im Team mit unseren beiden Landesvorsitzenden war es mir in den vergangenen 2 Jahren wichtig,
- die so wichtigen – und erfolgreichen! – Kommunalwahlen von Landesseite organisatorisch und mit Materialien bestmöglich vorzubereiten und in der Wahlkampfkommission inhaltlich-programmatisch und finanziell mit vorzubereiten,
- die enorm gewachsene Zahl an Neumitgliedern durch engen persönlichen Kontakt (Neumitgliedertreffen in der LGS) und kompakte Informationen (Buch: Das Neue Baden-Württemberg) mit der Landespartei vertraut zu machen,
- einen engen Kontakt zu den Kreisverbänden zu halten, sie zu unterstützen (mehr Kreisvorständetreffen mit Workshopangeboten) und vor allem auch die ländlichen Kreisverbände ohne eigene Abgeordnete zu stärken,
- die Landesgeschäftsstelle für die gewachsenen Serviceaufgaben personell und finanziell weiter zu stärken,
- und, als Kernaufgabe, eine solide finanzielle Grundlage für die mittel- und langfristige Entwicklung unserer Landespartei und den sicher sehr kostspieligen Landtagswahlkampf 2021 und den Bundestagswahlkampf im selben Jahr zu legen,
- sowie – last but not least – durch die Mitarbeit in den Finanzgremien der Bundespartei (Bundesfinanzausschuss und Bundesfinanzrat) für eine ausgewogene Finanzierung aller Ebenen der Partei und die notwendige solidarische Unterstützung der strukturschwachen Landesverbände zu sorgen.
Es war und ist mir zentrales Anliegen, insbesondere unsere Kreisverbände und Kommunalpolitiker*innen in den kommenden Jahren bestmöglich zu unterstützen. Wir sind führende Regierungspartei, und das muss in den Städten und im Ländlichen Raum gleichermaßen sichtbar werden. Dies leisten unsere zahlreichen Landtagsabgeordneten und Bundestagsabgeordneten gemeinsam mit euch Kommunalis und Kreisvorständen in vielen Bereichen des Landes in hervorragender Weise. Ein besonderes Augenmerk muss jetzt noch stärker den Kreisverbänden gelten, die bisher kein solches Backing haben. Sie gilt es über die finanzielle Förderung aus dem Strukturfonds hinaus besonders zu unterstützen.
Gemeinsam haben wir 2016 die Herkulesaufgabe geschafft, die finanzielle Grundlage für einen ebenso furiosen wie erfolgreichen Landtagswahlkampf zu legen. Neben den Mitgliedsbeiträgen und den Beiträgen der Abgeordneten und Mandatsträger*innen haben wir es geschafft, Spenden in nie da gewesener Höhe zu bekommen. Dies wird in den beiden nächsten Jahren wieder eine zentrale Aufgabe sein, der ich mich gerne stelle. Gemeinsam - mit unserem Ministerpräsidenten, den Minister*innen und Abgeordneten bis hin zu den nunmehr über 12.500 Mitgliedern - werden wir diese Aufgabe auch 2021 wieder meistern! Es ist uns in den vergangenen Jahren gelungen, unser Umfeld zur politischen und finanziellen Stützung der grün-geführten Landesregierung zu motivieren, vor Ort und auf Landesebene. Das bleibt Daueraufgabe für die Finanzabteilung und die ganze Partei mit der Perspektive Landtagswahl 2021. Die Grundlagen sind durch den Landesfinanzrat mit entsprechenden Rücklagen gelegt. Sie gilt es auszubauen.
Die Stärkung unserer finanziellen Strukturen hängt nicht zuletzt von unserer Verankerung vor Ort und der weiteren Mitgliederentwicklung ab. Deshalb müssen wir unsere gewachsene politische Bedeutung und die enorme öffentliche Aufmerksamkeit als Chance nutzen, die personelle Stärkung der Grünen noch weiter zu verbessern.
Für die Perspektive 2021 liegen mir neben der Kernaufgabe der Schaffung bester finanzieller Voraussetzungen zwei inhaltliche Bereiche besonders am Herzen: die Stärkung unserer innovativen und ökologisch so wichtigen ländlichen Räume und die Schärfung des grünen Profils in der Bildungspolitik. Gerne möchte ich mich hierbei weiter über die Landesarbeitsgemeinschaften einbringen.
Vor vier Jahrzehnten habe ich mit vielen von euch begonnen, den „grünen Weg durchs schwarze Land“ zu bauen (so nannten wir das Buch, das wir zum 10jährigen Jubiläum der Grünen 1989 veröffentlicht haben). Heute führt der grüne Weg durchs grüne Land! Ich bin hoch motiviert, mit euch gemeinsam dafür zu kämpfen, dass dies dauerhaft so bleibt.
Euer Wolfgang Kaiser
Biografie
Ich lebe mit meiner Frau Barbara Hendricks-Kaiser in Bad Dürrheim, habe 5 Kinder und 2 Enkelkinder. Gerne bin ich in in meiner Freizeit beim Wandern und Radfahren unterwegs.
Für Fragen oder ein Gespräch stehe ich euch unter 0176 235 13 135 oder per Email wolfgang.kaiser@gruene-bw.de gerne zur Verfügung.
- Kreisverband:
- Schwarzwald-Baar
- Geburtsdatum:
- 24.05.1949