Veranstaltung: | LDK in Donaueschingen am 24./25.09.2022 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | SO.ORD Beschlüsse zu Ordnungen (Einfache Mehrheit) |
Antragsteller*in: | Landesvorstand (beschlossen am: 15.07.2022) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 22.07.2022, 12:05 |
OÄ4: Aufhebung des Status der Mitgliederzeitschrift "Grüne Blätter"
Antragstext
Die Landesdelegiertenversammlung möge beschließen:
Das Statut der Mitgliederzeitschrift "Grüne Blätter" (beschlossen von der der
16. LDK von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Baden-Württemberg in Villingen, 29.-30.3.2003;
verändert durch Beschluss der 24. LDK von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Baden-
Württemberg vom 21.-22.11.2009 in Biberach/Riß) wird ersatzlos aufgehoben.
Begründung
Lange Zeit waren die „Grünen Blätter“ als Mitgliedszeitschrift ein wichtiges Organ der innerparteilichen Kommunikation und des innerparteilichen Meinungsstreits. Seitdem kamen immer neue und zusätzliche Kommunikationsmittel für die Landespartei hinzu: Webseite, Newsletter, Email-Diskussionlisten, Diskussionsforen, Social Media Kanäle, Tools im Grünen Netz, Messanger- und Chatdienste, Videokonferenzen und Webinare.
Diese haben dabei insbesondere zwei Vorteile: die Kommunikation ist zum einen schneller und damit aktueller, und zum anderen verläuft die Kommunikation nicht zwangsweise nur in eine Richtung vom Landesverband zu den Mitgliedern, sondern kann auch im Dialog erfolgen.
Auch wenn der Landesvorstand damit nicht grundsätzlich eine gedruckte Mitgliederzeitschrift für entbehrlich hält, schlägt der Landesvorstand - wenn auch teilweise mit schwerem Herzen - in der Abwägung vor, das Statut der Grünen Blätter außer Kraft zu setzen und die „Grünen Blätter“ damit einzustellen.