Anträge und Änderungsanträge|
Bitte verwendet für Eure Anträge und Änderungsanträge ausschließlich die Webseite https://parteitage.gruene-bw.de. Wir verwenden für diesen Landesparteitag erneut das Tool Antragsgrün. Beachtet dafür: Um einen Antrag oder Änderungsantrag zu stellen, muss man sich zwingend mit seinen Zugangsdaten zum „Grünen Netz“ einloggen. Wenn man seinen Antrag online eingestellt hat, ist er nicht sofort sichtbar. Erst müssen ihn die laut Satzung nötigen neun weiteren Unterstützer*innen mitzeichnen. Um diese zu sammeln, könnt ihr bequem den nach Antragseinstellung angezeigten Link versenden und eure Unterstützer*innen um Mitzeichnung bitten. Diese müssen sich auch mit ihren Zugangsdaten einloggen und den Antrag im Tool offiziell unterstützen. Unterstützen genug Mitglieder den Antrag, muss er offiziell von euch eingereicht werden damit er dann von den Admins freigeschaltet werden kann. Wenn antragsberechtigte Gremien einen Antrag oder Änderungsantrag stellen, müssen natürlich keine Unterstützer*innen gesammelt werden.
Bitte beachtet, dass ihr eure Anträge früh genug einstellt, damit alle Unterstützer*innen vor Fristablauf die Möglichkeit zur Mitzeichnung haben. Bei Fragen dazu wendet euch bitte an Andreas Hamm | andreas.hamm@gruene-bw.de | 0711 993590
Weitere Rahmenbedingung wie z.B. die Redezeit sind in der Wahlordnung geregelt und nach Beschluss durch den Landesvorstand unter https://parteitage.gruene-bw.de zu finden.
Antragsberechtigung|
Antragsberechtigt für die Landesdelegiertenkonferenz sind Orts- und Kreisverbände, der Landesvorstand, die Landesarbeitsgemeinschaften, der Landesausschuss, der Virtuelle Parteitag, die Vereinigungen, der Landesfinanzrat sowie mindestens zehn Einzelmitglieder, die gemeinschaftlich einen Antrag stellen.