Dieser Antrag ist eine Verschärfung der Anträge KLI-120 und KLI-120-1 mit dem Unterschied, dass die Klimaneutralität für Baden-Württemberg hier bereits 2030 gefordert wird, nicht wie in diesen Anträgen erst 2035. Denn wie die Wissenschaft festgestellt hat und wie Fridays for Future fordert muss Deutschland als Gesamtes 2035 klimaneutral sein. Doch Baden-Württemberg muss hier aus verschiedenen Gründen mit gutem Beispiel vorangehen. Baden-Württemberg ist neben Bayern eines der wohlhabendsten Bundesländer Deutschlands. Wir haben die finanziellen Mittel, den Klimaschutz rasch voranzutreiben. Baden-Württemberg beginnt beim CO2-Ausstoß auch bereits auf einem deutlich niedrigeren Level als viele andere Bundesländer, die beispielsweise mitunter große Braunkohlekraftwerke haben, weshalb die nötige Reduzierung, um auf Klimaneutralität zu kommen, geringer ist als in anderen Bundesländern. Und nicht zuletzt hat Baden-Württemberg seit Jahren eine grün geführte Regierung. Wir als Grüne sollten daher den nicht grün regierten Bundesländern ein Vorbild sein was Klimaschutz angeht.
Es sollte also eine Frage unserer Glaubwürdigkeit als Klimaschutzpartei sein sowie eine Frage der Solidarität mit anderen Bundesländern, dass wir die Klimaneutralität 2030 anstreben, 5 Jahre bevor ganz Deutschland klimaneutral sein muss.
Quellen:
https://scilogs.spektrum.de/klimalounge/wie-viel-co2-kann-deutschland-noch-ausstossen/
https://www.statistik-bw.de/VGRdL/tbls/tab.jsp?rev=RV2014&tbl=tab01&lang=de-DE
Kommentare