Das Ziel, die Klimaneutralität Deutschlands und Baden-Württemberg) spätestens im Jahr 2035 zu erreichen, folgt zwingend aus dem Pariser Klimaziel (weniger als 2°) und erst recht aus dem im Leitantrag genannten 1,5°-Ziel. Das Erreichen der Klimaneutralität (weltweit) bis zum Jahr 2035 hat nach Berechnungen des Klimaforscher Stefan Rahmstorf nur noch eine Wahrscheinlichkeit von 50% zur Folge, mit der das 1,5°-Ziel erreicht werden kann. Nach dem Budgetansatz des Pariser Klimaabkommens und aus Gründen der
Klimagerechtigkeit muss Deutschland die Klimaneutralität möglichst vor dem Jahr 2035 erreichen. Erst recht muss Baden-Württemberg als eines der wohlhabendsten Länder das Ziel der Klimaneutralität deutlich vor dem Jahr 2035 erreichen, da hier die technologischen Bedingungen und die Ausgangssituation vergleichsweise gut sind. Die Technologien für den Klimaschutz als Vorreitenden entwickeln ist gleichzeitig ein große Chancen für Industrie und Gewerbetreibende im Hochtechnologieland Baden-Württemberg.
Wir halten es zudem für wichtig, dass von uns Grünen nicht das Botschaft ausgeht, wir würden - etwa mit der Nennung eines Zieljahr 2040 - die sachlich wohl begründete Forderung nach der Klimaneutralität bis zum Jahr 2035, wie sie die Schüler*innenbewegung F4F oder Scientists 4 Future erheben, in der Öffentlichkeit in Zweifel ziehen.
Kommentare