Die Ergänzung des Leitantrags um die Umstellung der öffentlichen Verpflegung bis 2030 auf 100 Prozent Bio-Lebensmittel aus überwiegend regionaler Erzeugung soll neben der ohnehin vorgesehenen Stärkung des ökologischen Landbaus zum einen auch eine angemessene Reaktion auf die im Volksbegehren Artenschutz vorgesehene Ausweitung der Öko-Anbaufläche dastellen, zum anderen auch die ökologisch nachhaltige Beschaffungsstrategie des Landes um einen wesentlichen Aspekt ergänzen. Dieser Antrag kann daher durch die Antragskommission oder den Parteivorstand zusätzlich in die Zeilen 756-763 zur nachaltigen Beschaffung integriert werden und nach Zeile 769 als weiteres "Projekt" eingefügt werden. Ausführlich dargestellt werden diese Änderungen ein einem separaten Antrag (V 3): https://parteitage.gruene-bw.de/sindelfingen/Umstellung_der_Verpflegung_in_oeffentlichen_Einrichtungen_auf_100_Proze-20177
Leitantrag: | Klima schützen, Wohlstand sichern – Baden-Württembergs grüner Weg ins klimaneutrale und fossilfreie Zeitalter |
---|---|
Antragsteller*in: | Frithjof Rittberger (Tübingen KV) |
Status: | Geprüft |
Verfahrensvorschlag: | Übernahme |
Eingereicht: | 19.08.2019, 15:41 |
Kommentare
Renate Rastätter:
Liebe Grüße Renate
Frithjof Rittberger:
Martin Preiss:
Angela Scheffold:
Angela Scheffold.
Beate Kolb:
Beate Kolb