"Technisch" ist die Halbierung des MIV Aufkommens in den (größeren) Städten schon heute, also quasi aus dem Stand, ohne wesentliche Komforteinbußen möglich. Haupthemmnis sind hier Einstellungen von (noch) KFZ-Nutzenden. Die Summe der Maßnahmen, die wir bis 2030 umsetzen wollen, werden es ermöglichen, dieses Reduktionspotenzial zu erschließen.
Landesweit, also im Durchschnitt von Städten und ländlichen Regionen, ist ein Reduktionspotenzial von einem Drittel erreichbar. Dieses zu erreichen ist aus Gründen der Ressourcenverfügbarkeit und der Transformationskosten auch mindestens notwendig, um den erforderlichen Beitrag des Verkehrssektors zum Klimaschutz zu leisten.
Kommentare
Tadeusz Rzedkowski: