Mit der Unterstützung von Agrophotovoltaik-Anlagen (unter der Maßgabe, dass die Flächen weiterhin als landwirtschaftliche Flächen gelten und damit weiterhin im EU-Förder-Regime verbleiben) wird ein konkreter und für die Umsetzung der Klimaziele sehr relevanter Weg aufgezeigt, um
- die Steigerung der Energieeffizienz von energiewirtschaftlich genutzten Agrarflächen (Stichwort Silomais) um den Faktor 30-50 zu erreichen
- die energiewirtschaftlich genutzten Agrarflächen für die regionale Nahrungsmittelproduktion zurückzugewinnen
- einen Beitrag zur Klimaanpassung (durch die Sonnenschutzwirkung der Agrophotovoltaik-Anlagen)
- und damit gleichzeitig einen Betrag zu Artenschutz und Biodiversität zu leisten.
Leitantrag: | Klima schützen, Wohlstand sichern – Baden-Württembergs grüner Weg ins klimaneutrale und fossilfreie Zeitalter |
---|---|
Antragsteller*in: | LAG Energie (dort beschlossen am: 14.09.2019) |
Status: | Geprüft |
Verfahrensvorschlag: | Erledigt durch: KLI-233Erklärung: Wortgleicher Änderungsantrag |
Eingereicht: | 15.09.2019, 23:30 |
Kommentare