Das Pariser Klimaabkommen verpflichtet die Industriestaaten bis spätestens 2050 klimaneutral zu sein. Bisher ist Deutschland und auch Baden-Württemberg weit weg von diesem Pfad. Wir müssen also jetzt die Grundlage dafür schaffen unverzüglich auf diesen Pfad zu kommen. Dafür muss die Art und Weise wie wir wirtschaften komplett umgebaut werden. Die Radikalität unsere Klimapolitik liegt also nicht so sehr in einer Zielzahlenverschärfung, sondern im Umbau des Systems. Wenn wir das System nicht heute umbauen, werden wir Klimaneutralität weder in 15 noch in 30 Jahren schaffen. Bei der Bundesregierung erleben wir seit vier Wahlperioden das Setzen ambitionierter Ziele ohne entsprechende Maßnahmen, das Reißen der Ziele und dann erneutes Setzen verschobener noch ambitionierterer Ziele. Lasst uns etwas dagegen setzen: kein Streit um Zieljahre, sondern Maßnahmen das 1,5 Grad-Ziel zu erreichen.
Leitantrag: | Klima schützen, Wohlstand sichern – Baden-Württembergs grüner Weg ins klimaneutrale und fossilfreie Zeitalter |
---|---|
Antragsteller*in: | Sylvia Kotting-Uhl (Karlsruhe KV) |
Status: | Abgelehnt |
Verfahrensvorschlag: | Abstimmung (Angenommen) |
Eingereicht: | 18.09.2019, 15:14 |
Kommentare
Barbara Hoffmann:
Barbara Hoffmann:
Harry Schwarz:
Wir brauchen autofreie Zonen, eine Landwirtschaft, die ökologisch und regional ist, eine Wärmeversorgung die klimaneutral ist und eine Stromversorgung völlig regenerativ.
Ansonsten wird Erde unbewohnbar. Das müssen wir den Menschen erklären und sie mitnehmen.
Mario Hüttenhofer:
Es ist schön, dass der hier vorliegende Vorschlag für die weiteren Änderungsvorschläge den Rahmen schafft.